Hundeschwimmen: Stadtwerke prüfen Möglichkeit im Freibad Cappenberger See

© Goldstein

Hundeschwimmen: Stadtwerke prüfen Möglichkeit im Freibad Cappenberger See

rnSaisonabschluss

Wegen der Corona-Krise hatte das Freibad Brambauer diese Saison gar nicht geöffnet. Eine Folge: Es gibt kein Hundeschwimmen in diesem Jahr. Möglicherweise dafür bald zwei.

Lünen

, 14.09.2020, 10:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Viele Freibäder haben wegen der Corona-Krise erst spät geöffnet - manche aber auch gar nicht. So wie das Freibad Brambauer. Die Verantwortlichen dort hatten sich früh entschieden, die Saison komplett abzuschreiben. Das hat auch zur Folge, dass es in diesem Jahr in Lünen kein Hundeschwimmen geben wird.

Die meisten Bäder organisieren das immer zum Abschluss der Saison, auch in Lünen war das ein Anziehungspunkt für Hundefreunde und ihre Begleiter. Die müssen in diesem Jahr in andere Städte ausweichen, zum Beispiel ins Freibad Selm. Dort endet die Saison am Samstag (12.) mit dem Hundeschwimmen.

Bald zwei Mal Hundeschwimmen in Lünen?

Im Freibad Cappenberger See fand bisher noch kein Hundeschwimmen statt. Das muss nicht so bleiben, wie Stadtwerke-Sprecherin Jasmin Teuteberg auf Anfrage mitteilt. Die Stadtwerke betreiben das Freibad Cappenberger See über ihre Tochter, die Bädergesellschaft. Die Anfrage der RN nehme die Bädergesellschaft zum Anlass, „zu prüfen, ob wir für die Zukunft in unseren beiden Freibädern ein Hundeschwimmen im großen Schwimmerbecken zum Saisonende anbieten können.“ Dann gäbe es möglicherweise bald zwei Hundeschwimm-Angebote im Herbst in Lünen.

Im Freibad Brambauer geht man davon aus, das Bad in der kommenden Saison auf jeden Fall wieder zu öffnen, sagt Paul Jahnke, der Vorsitzende des Trägervereins: „Wir haben von den Erfahrungen der anderen Bäder in diesem Corona-Jahr gelernt.“