Die Besucherzahlen im Freibad Cappenberger See waren nach Angaben von Stadtwerkesprecherin Jasmin Teuteberg schon bedeutend höher.

Die Besucherzahlen im Freibad Cappenberger See waren nach Angaben von Stadtwerkesprecherin Jasmin Teuteberg schon bedeutend höher. © Goldstein/Collage Sauerland

Bädergesellschaft verteidigt Freibad-Schließung am Cappenberger See

rnFreibadsaison in Lünen

Die Schließung des Freibads Cappenberger See am Sonntag, 21. August, schlug vor allem in den sozialen Medien hohe Wellen. Nun äußert sich die Bädergesellschaft zu der Kritik.

Lünen

, 01.09.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Trotz strahlenden Sonnenscheins endete die diesjährige Freibadsaison am Cappenberger See in Lünen wie schon in den Vorjahren im August. Und wie schon in der Vergangenheit erntete die Bädergesellschaft als Betreiber des Freibads dafür ordentlich Kritik - vor allen in den sozialen Netzwerken. Dennoch stellt der Betreiber die Entscheidung nicht in Frage.

Auf die Fragen unserer Redaktion, was die Bädergesellschaft zu der anhaltenden Kritik sagt und ob es nicht doch möglich gewesen wäre, das Freibad länger zu öffnen, erklärte Stadtwerkesprecherin Jasmine Teuteberg am Mittwoch (30. August):

„Wie in unserer Pressemitteilung vom 18. August mitgeteilt, musste das Freibad Cappenberger See aufgrund von krankheitsbedingten Personalmangels schließen und ein Parallelbetrieb zum bereits geöffneten Lippe Bad wäre nicht möglich gewesen.“

Freibad Brambauer noch offen

Außerdem hätte die Bädergesellschaft darauf hingewiesen, sagte Teuteberg weiter, dass im Stadtgebiet Lünen über das Freibad Brambauer bis zum 4. September weiterhin ein Angebot zum „Freiluftschwimmen“ gegeben ist:

„Außerhalb dieses Freibadangebots besteht im Stadtgebiet Lünen auch über den Horstmarer See die Option für einen spontanen Badespaß unter freiem Himmel.“

Wie von unserer Redaktion berichtet, war das Freibad Cappenberger See am 14. Mai dieses Jahres in die Freibadsaison gestartet. Insgesamt hatten 53.302 Badegäste (Stand 17. August) das Freibad besucht.

Besucherstärkster Monat war der August trotz Badschließung am 21. August mit 17.744 Badegästen, besucherstärkster Tag war Samstag, 18. Juni mit 4377 Gästen.

Die Bilanz der Bilanz

Zu dieser Bilanz erklärte Stadtsprecherin Jasmin Teuteberg nun am Mittwoch (30. August): „Das Freibad Cappenberger See ist jedoch schon in der letzten geöffneten Woche trotz der teils sehr warmen Temperaturen nur noch von insgesamt 1.851 Gästen besucht worden - der meistbesuchte Tag war Dienstag (16. August) mit 657 Gästen und der am wenigsten besuchte Tag der Donnerstag (18. August) mit 65 Gästen.

Jetzt lesen

Zum Hintergrund: Die Bädergesellschaft Lünen mbH vereint unter ihrem Dach drei Wasserwelten:

  • Das Freibad Cappenberger See mit seinem großzügigen Beckenangebot und der 75 Meter langen Bodenrutsche.
  • Das traditionsreiche Freibad Brambauer. Der Betrieb des Freibads wird seit 2003 durch den Trägerverein Freibad Brambauer e.V. mit großem Engagement und durch viele ehrenamtliche Aktivitäten unterstützt.
  • Das hochmoderne Lippe Bad, ein tageslichtdurchflutetes Hallenbad in energieeffizienter Passivhaus-Bauweise.
Lesen Sie jetzt
" Das Freibad Cappenberger See hat nur noch wenige Tage geöffnet. Dann wird die Saison für dieses Jahr beendet.

Es gab in diesem Sommer viele heiße Tage, an denen es sich gelohnt hat, sich im Freibad Cappenberger See abzukühlen. Nun ist bald Schluss mit dem Badespaß für 2022. Die Bilanz fällt positiv aus.