Autorenprofil
Stefan Klausing
Redaktion Ahaus
Jahrgang 1976, gelernter Betriebswirt für Logistik. Hat als Quereinsteiger die Freude am Schreiben und Fotografieren für sich entdeckt und ist dabei geblieben.
Dem Autor folgen:
" Suchen nach neuen Unterkünften für die Flüchlinge (v.l.): Günter Wewers, Helmut Könning, Karlheinz Pettirsch.
Ungenutzten Wohnraum anmieten

Stadt sucht Mietwohnungen

Nach wie vor werden Flüchtlinge aus den Erstaufnahmeeinrichtungen in die Töpferstadt zugewiesen. Allein im November waren es 83 Menschen, seit Monatsanfang bereits 15. Um die Asylbewerber auch in Zukunft Von Stefan Klausing

Nagel aus Kruzifix berührt Künstler

Kleiner Gegenstand sorgt für große Emotionen

Mit ihrem Kreuzweg haben Uwe Esperester, Heinrich Greving und Johannes Willenberg sowie Thomas Hilker in der Ausstellung in Rom bereits viele Menschen bewegt (Münsterland Zeitung berichtete). Doch ein Von Stefan Klausing

Die Reihe der Sprengungen von Geldautomaten hat jetzt auch Südlohn erreicht: Unbekannte haben am frühen Dienstagmorgen gegen 5 Uhr einen Automaten in der Sparkassenfiliale an der Bahnhofstraße gesprengt. Von Stefan Klausing, Thorsten Ohm, Bernd Schlusemann

" Die Müllgebühren bleiben im nächsten Jahr stabil. Der Finanzausschuss hat die Gebührenordnung verabschiedet.

Die Straßenreinigung und die Schmutzwassergebühren steigen, die Müllgebühren bleiben unverändert - obwohl bei der Biotonne Einsparungen rein rechnerisch möglich wären. Der Haupt- und Finanzausschuss hat Von Stefan Klausing

" Die Müllgebühren bleiben im nächsten Jahr stabil. Der Finanzausschuss hat die Gebührenordnung verabschiedet.
Müllgebühren bleiben stabil

Biotonnen mit Preispuffer

Die Straßenreinigung und die Schmutzwassergebühren steigen, die Müllgebühren bleiben unverändert – obwohl bei der Biotonne Einsparungen rein rechnerisch möglich wären. Der Haupt- und Finanzausschuss hat Von Stefan Klausing

" Taya Kahlil ist neuer Geschäftsführer der Haifischbar.
Haifischbar wieder geöffnet

Der Haifisch hat neue Zähne

Die Haifischbar am Markt hat Ende September die Türen geschlossen (Münsterland Zeitung berichtete). Besonders für die jüngeren Stadtlohner schloss damit eine Gelegenheit, abends rauszugehen. Keine zwei Von Stefan Klausing

" Auf der grünen Wiese in Hengeler-Wendfeld könnten sich in den nächsten Jahren Windräder drehen und Energie liefern.
Sondersitzung des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses

Pläne für Windkraft

Jetzt sind die Bürger am Zug. Der Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss hat am Dienstagabend in einer Sondersitzung die Offenlegung des sachlichen Teilflächennutzungsplanes Windenergie im Entwurf beschlossen. Von Stefan Klausing

" Der Stadtlohner Friedhof an der Lessingstraße.
Friedhofsgebühren

Bestatten wird teurer

Die Friedhofsgebühren sollen steigen. Das hat zumindest der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am Mittwochabend beschlossen. Jetzt muss nur noch der Rat im Dezember zustimmen. In gleicher Sitzung Von Stefan Klausing

" Sieben Schwerpunkte hat das Ingenieurbüro Rummler + Hartmann in Stadtlohns Wohngebieten ausgemacht.
Ergebnisse der Untersuchungen liegen vor

Starkregen besser bewältigen

Wie die Stadtlohner vor den Folgen eines Starkregens zu schützen sind, dazu wurde am Mittwochabend ein Konzept im Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss vorgestellt. Diplom-Ingenieur Manfred Rummler (Ingenieurbüro Von Stefan Klausing

Kripo bittet um Hinweise

Reliquie gestohlen

Die Reliquien der heiligen Ursula sind am Montagnachmittag aus dem Altar der Krypta in der St. Otgerkirche von Unbekannten gestohlen worden. Küsterin Rita Vos hat den Diebstahl am Abend bemerkt, als sie Von Stefan Klausing

" Die Düster Stegge und eine Wiese liegen zwischen dem Wohngebiet und dem Angelteich, wo die Jäger unterwegs waren.

Aufregung am Montagvormittag an der Düster Stegge. Ein Schuss ist bis weit in die Siedlung hörbar - und kurze Zeit später prasselt es auf den Wintergarten einer Anwohnerin nieder. Von Stefan Klausing

" Uwe Südhoff zündet die Böller beim Sessionsauftakt am 11.11.

Pünktlich um 11.11 Uhr hat Uwe Südhoff am Mittwoch den ersten Böller zur Sessionseröffnung gezündet. Nach elf Knallern war es das letzte Mal, dass er die Lunte zu Beginn der fünften Jahreszeit gezündet hat. Von Stefan Klausing

Die Interpretation des Kreuzweges vom Stadtlohner Künstler Uwe Esperester, Prof. Dr. Heinrich Greving und Johannes Willenberg ist am Dienstagabend in Rom in der Päpstlichen Universität der Salesianer Von Stefan Klausing

Pünktlich um 11.11 Uhr knallte am Mittwoch der erste Böller über der Stadthalle: Die Karnevalsgesellschaft „Üm Bütt un Pütt“ läutete mit den Stadtlohner Narren und „alten“ Tollitäten, Prinz Scholle I. Von Stefan Klausing

" Die Karnevalsgesellschaft "Üm Bütt unPütt" eröffnet am 11.11. um 11.11 Uhr die fünfte Jahreszeit in Stadtlohn.

Pünktlich um 11.11 Uhr knallte am Mittwoch der erste Böller über der Stadthalle: Die Karnevalsgesellschaft „Üm Bütt un Pütt“ läutete mit den Stadtlohner Narren und „alten“ Tollitäten, Prinz Scholle I. Von Stefan Klausing

" Über eine Schotterpiste kommen die Anwohner zu ihren Häusern. (2) Klausing

Bis Hausnummer 17 sind die Bauarbeiter auf der Eichendorffstraße bereits mit der Sanierung gekommen. Zumindest ist bis dorthin die Fahrbahndecke aufgefräst. Jetzt sind die Kanalbauer am Zuge - jedoch Von Stefan Klausing

Neben der Baustelle

Markt wieder auf dem Markt

Auf diesen Dienstag haben die Händler lange gewartet: Endlich wieder im Herzen Stadtlohns die Waren feilbieten und auf neue Kundschaft hoffen, die über den neu gestalteten Marktplatz bummelt. Vor acht Von Stefan Klausing

Etwas nervös waren Uwe Esperester und Prof. Dr. Heinrich Greving am Mittwochabend schon, als sie ihre Eröffnungsreden auf Italienisch einstudierten. Denn der 16-teilige Kreuzweg, den die beiden zusammen Von Stefan Klausing

" Die Freiwillige Feuerwehr Stadtlohn führte eine Übung am Krankenhaus Maria Hilf durch.

Mit großem Besteck ist die Stadtlohner Feuerwehr am Dienstagabend zum Krankenhaus Maria Hilf an der Vredener Straße ausgerückt. In der Bäderabteilung hat ein Kurzschluss einen Brand ausgelöst, dabei wurde Von Stefan Klausing

" Einblicke ins Kunstklärwerk: auf der Werkbank liegen Kristallsplitter und eine Metallkugel, die noch verarbeitet werden müssen, an anderer Stelle wartet der Schweißbrenner auf seinen Einsatz. Der Ständer für Zangen, Schraubendreher und anderes Werkzeug ist schon ein eigenes Kunstwerk geworden ? und natürlich jede Menge Traumfänger.
Außergewöhnliches Atelier

Über die Schulter schauen

Ins Handwerk pfuschen lässt sich Norbert Then nicht - aber über die Schulter gucken. Am Wochenende (6. bis 8. November) öffnet der Künstler sein Kunstklärwerk und hofft auf regen Austausch und interessante Gespräche. Von Stefan Klausing

" Thomas Terpelle spielt Dudelsack.

Das tiefe Dröhnen ist weithin zu hören. Kurz darauf setzt eine Melodie ein. Wenn Thomas Terpelle (49) in das Rohr seines Dudelsacks bläst, vergisst er die Welt um sich herum. Der Stadtlohner hat vor Jahren Von Stefan Klausing

" Für Hausbesitzer könnte der Grundsteuerbescheid im nächsten Jahr etwas höher ausfallen. DPA
Mehreinnahmen in Höhe von 101000 Euro

Steuern steigen ab Januar

Die Stadtlohner Bürger und Gewerbetreibende müssen im kommenden Jahr 2016 etwas tiefer in die Tasche greifen. Der Rat der Stadt hat gestern die Anpassung der Grundsteuern A und B sowie der Gewerbesteuer Von Stefan Klausing

" Die erste Deko für Samstagabend steht bereits auf dem Tresen im Fräuleinwunder, dem ehemaligen Queens Pub an der Dufkampstraße 29.

Ein letztes Aufbäumen vor dem Abriss könnte man meinen: Am Samstag steigt im ehemaligen Queens Pub an der Dufkampstraße 29 eine große Halloween-Party. Die Macher des Dodgeball -Beach-Cups, Dodgeville, Von Stefan Klausing

Schon wenn die Tür aufgeht, weiß Karin Dieker, was die Kunden wollen. Ein Griff ins Regal hinter sich - und noch bevor ihr Kunde am Tresen steht, liegt der Tabak schon parat. Auch die Tageszeitung, die Von Stefan Klausing

" Der Vorstand der Jugendkulturwerkstatt „JuKuWe“ Stadtlohn Berthold te Vrugt, Heinrich Greving, Julia Hintemann, Dr. Nikolaus Schneider und Karl-Heinz Levers. foto privat

Im dritten Jahr sitzt die Jugendkulturwerkstatt "JuKuWe" Stadtlohn mittlerweile fest im Sattel. Was aus einer Idee entstanden ist, ist mittlerweile zu einer festen Instanz in Stadtlohn geworden. Rund Von Stefan Klausing

" Daniel Geling und Quentin an der Stelle, wo die Falle ausgelegt hat.

Eigentlich wollte Daniel Geling mit seinem Golden Retriever Quentin ein wenig Gehorsam üben. Dazu gingen die beiden zum nahegelegenen Teich an Dieks Kuhle, wo sie ungestört trainieren wollten. Doch die Von Stefan Klausing

Buch herausgegeben

Blick auf Bahn-Geschichte(n)

Der Eisenbahnclub Stadtlohn hat zum 30-jährigen Bestehen eine 72 Seiten starke Chronik im Hochglanzformat herausgebracht. Doch nicht nur die eigene Vereinsgeschichte ist dort festgehalten, sondern auch Von Stefan Klausing

Die riesige Antennenanlage an der Hölderlinstraße ist nicht zu übersehen. Das kleine Häuschen darunter wirkt dagegen recht verloren. Dabei ist dieses Häuschen das Tor zur Welt in Stadtlohn. Hier treffen Von Stefan Klausing

Während sich in den Supermärkten die Regale immer mehr mit weihnachtlichen Gebäck und Süßigkeiten füllen, sind in der Oedinger Gärtnerei Westhoff die ersten Weihnachtssterne noch nicht ganz fertig. Ein Von Stefan Klausing

In der Bauerschaft Ellewick ist die Vredener Feuerwehr in der Nacht zu Samstag zu einen Großbrand ausgerückt. Die Lagerhalle eines Bauernhofs ist abgebrannt. In der Halle waren Stroh und landwirtschaftliche Von Stefan Klausing

Angefangen hat alles mit einem Tütchen Kürbissamen vor rund 15 Jahren. Dieses Jahr hat Otger Spoltmann (49) knapp 1200 Kerne auf seinem Feld an der Gerhart-Hauptmann-Straße eingesetzt. Die Ernte verkauft Von Stefan Klausing

Gemütlich ist es in der Öffentlichen Bücherei St. Otger in den letzten Wochen nicht gewesen. Der abgedeckte Boden liegt voller Staub, überall stehen Leitern und Werkzeug herum. Es zieht. Obwohl die Fenster neu sind. Von Stefan Klausing

Für Tischlein deck dich

Ertragreicher Erntedank

Beim Erntedankfest gab es in diesem Jahr nicht nur symbolische Gaben. Zahlreiche Kirchenbesucher sind dem Aufruf der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden gefolgt und haben Lebensmittel für Von Stefan Klausing

" Die Eichendorffstraße bekommt eine neue Fahrbahndecke. Die blau-weißen Poller an den Zebrastreifen werden durch einen barrierefreien Ausbau des Gehweges ersetzt.

Nachdem die Vredener Straße (K24) saniert wurde und dabei sämtlicher Verkehr in Richtung Vreden über die Eichendorffstraße (K20) umgeleitet wurde, ist es ab Montag umgekehrt: Die Eichendorffstraße bekommt Von Stefan Klausing

Wüllener Straße/Adenauerring

Kein Verkehrschaos auf der Kreuzung

Das erwartete Chaos an der Kreuzung Wüllener Straße/Adenauerring ist am Montagvormittag ausgeblieben. Wider erwarten konnten die Autofahrer aus Richtung Wüllen ganz normal in Richtung Legden abbiegen. Von Stefan Klausing

Landwirtschaftliche Werkstatt ausgebrannt

Erneuter Großbrand in Ellewick

Vollalarm für die beiden Vredener Löschzüge am Sonntagvormittag. Der Ausstellungsraum und das Bürogebäude einer landwirtschaftliche Reparaturwerkstatt an der Lindenallee sind in Flammen aufgegangen. Keine Von Stefan Klausing, Annegret Rolvering

" Juliane Rehkamp, Vorsitzende von „Tischlein deck dich“, vor den fast leeren Regalen.

Sehr übersichtlich sind die Regale beim "Tischlein deck dich" geworden. Dort wo Konserven, Nudeln, Reis und Mehl eigentlich noch bis Dezember reichen sollte, werden die Lücken immer größer. Der Grund: Von Stefan Klausing

" Ein Maibaum, wie hier in Ahaus, wollen die Politiker in Satdtlohn nicht.
Haupt- und Finanzausschuss

Maibaum ist kein Brauchtum

Brauchtum oder nicht - das war am Mittwochabend die Frage im Haupt- und Finanzausschuss. Diskutiert wurde über einen Bürgerantrag zum Aufstellen eines Maibaum Ende April. Günther Südhoff (74) hatte ihn Von Stefan Klausing

Kunst verbindet Kulturen. Getreu diesem Motto hat Brigitta Malyszek, Integrationsbeauftragte der Stadt Borken, den Stadtlohner Künstler Norbert Then gefragt, ob sie mit ein paar Flüchtlingen in sein Kunstklärwerk Von Stefan Klausing

Die Haifischbar am Stadtlohner Markt öffnet am Mittwoch das letzte Mal die Türen. Im sozialen Netzwerk machen sich derweil die Kunden Sorgen, dass sie es nicht mehr schaffen, ihre Gutscheine einzulösen Von Stefan Klausing

" Birgit Kentrup (l.) nimmt die Glückwünsche des stellvertretenden Bürgermeisters, Martin Kömmelt, entgegen.

Die Losbergschule hat wieder eine Schulleitung: Nachdem die Hauptschule ein Jahr lang kommissarisch von Konrektor Heinrich Thöne geleitet worden war, wurde gestern Birgit Kentrup offiziell zur Schulleiterin ernannt. Von Stefan Klausing

" Der neunjährige Leander mit seiner Schwester Simone auf der mit Schlaglöchern übersäten Straße Scharperloh.

Der neunjährige Leander Schäffer hat dem Bürgermeister einen Brief geschrieben. Darin bedankt er sich, dass er in der Eschke über eine schöne neue Straße gefahren ist. "Ich selbst wohne seit neun Jahren Von Stefan Klausing

Bereits im vergangenen Jahr verzeichnete das Landesamt für Statistik einen Anstieg an Geburten -auch im Kreis Borken. Für 2015 setzt sich dieser Trend fort. Das Krankenhaus Maria-Hilf rechnet in diesem Von Stefan Klausing

Reinhold und Anne Gottszky, geborene Völkering, leben in einem ausgezeichneten Haus. Das Elternhaus von Anne Gottszky, das denkmalgeschützte Haus Völkering in der Gasthausstraße, sei von dem Ehepaar vorbildlich Von Stefan Klausing

" Hülsta-Geschäftsführer Oliver Bialowons

Nachdem am Wochenende die Familien der Mitarbeiter einen Einblick in die neue Produktpalette des Stadtlohner Möbelherstellers Hülsta werfen konnten, sind nun die Händler bei den Partnertagen am Zuge. Von Stefan Klausing

Der große Sitzungssaal war am Mittwochabend fast zu klein für die Ratssitzung. Stühle wurden nachgeholt, sogar der Pressetisch wurde mit in Beschlag genommen. Das Interesse über die Entscheidung zur Johannesschule Von Stefan Klausing

" An der Ecke Eschstraße/Vredener Straße gibt es bereis einen Freifunk-Zugang.

Frank Sandmann und Guido Spoltmann sind selbst überrascht vom Erfolg des Freifunk-Netzes in Stadtlohn. Nach der ersten Informationsveranstaltung vor einer Woche sind es mittlerweile über 17 Freifunk-Knoten, Von Stefan Klausing

" Die Spuren sind noch sichtbar: Am Mozartwinkel haben erneut Unbekannte gezündelt und zwei gelbe Säcke zum Brennen gebracht. Aufmerksame Nachbarn haben das Feuer gesehen und direkt gelöscht, bevor größerer Schaden angerichtet wurde. Foto Klümper
Gelbe Säcke brannten

Feuerteufel zündelt weiter

Gut eine Woche war Ruhe, am Montagabend hat es wieder gebrannt im Mozartwinkel. Zum Glück nur zwei Müllsäcke. Das ist nun die siebte Brandstiftung in dem Viertel. Die Anwohner sind zunehmend verunsichert. Von Stefan Klausing

In den sozialen Netzwerken ist am Montagabend eine Diskussion um das Gerücht entfacht, dass die Hilgenbergschule als Flüchtlingsunterkunft geplant ist. Innerhalb kürzester Zeit wurden über 60 Kommentare abgegeben. Von Stefan Klausing

Eisenbahn-Club Stadtlohn

Jedes Teil einzeln gesammelt

Von klein auf wollte Heinz Garwer (71) Lokführer werden, hat dafür sogar eine Schlosserlehre gemacht, die Voraussetzung dafür war. Doch der damalige Bahnhofsvorsteher Hans Nienhaus hat ihm 1963 davon Von Stefan Klausing