Erstmals eine Rektorin

Losbergschule

Die Losbergschule hat wieder eine Schulleitung: Nachdem die Hauptschule ein Jahr lang kommissarisch von Konrektor Heinrich Thöne geleitet worden war, wurde gestern Birgit Kentrup offiziell zur Schulleiterin ernannt. Erstmals ist der Rektor-Posten mit einer Frau besetzt. Die 43-Jährige tritt die Nachfolge von Karl-Heinz Brubach an, der im Mai vergangenen Jahres verabschiedet wurde.

STADTLOHN

, 25.09.2015, 18:52 Uhr / Lesedauer: 2 min
Birgit Kentrup (l.) nimmt die Glückwünsche des stellvertretenden Bürgermeisters, Martin Kömmelt, entgegen.

Birgit Kentrup (l.) nimmt die Glückwünsche des stellvertretenden Bürgermeisters, Martin Kömmelt, entgegen.

Viele Gäste, viel Freude und viele Wünsche für die Zukunft prägten diesen Freitagvormittag in der Losbergschule. Das trotz vieler Redner eher kurzweilige Programm wurde mit extra einstudierten Liedern der Musikkurse aller Jahrgänge unter Leitung von Gudula Hardt abgerundet.

Mit einem klassischen "Guten Morgen" begrüßte Heinrich Thöne, Konrektor der Losbergschule, die versammelten Gäste und bekam von den anwesenden Schülern ein "Guuteeenn Moooorgeen, Herr Thöne" zurück. Spontaner kann man eine solche Veranstaltung nicht lockern - der einstündige Festakt verging im Flug.

Freude auf neue Aufgabe

"Eine Schule wie unsere kann nur mit einem vollständigen Leitungsteam funktionieren. Ich bin froh, dass wir jetzt wieder vollständig sind", so Thöne. Birgit Kentrup, die zuvor Schulleiterin der St.-Georg-Schule in Vreden war, freut sich auf ihre neue Aufgabe in Stadtlohn.

"Heute ist mein 28. Schultag hier in Stadtlohn, aber mir kommt es viel länger vor", sagt die Schulleiterin. "Von einer Schonfrist habe ich nicht allzu viel gespürt", sagt Kentrup schmunzelnd. Und weiter: "Es kommt mir vor, als ob ich schon immer hier gewesen bin."

Das spiegelt auch die Eindrücke der Lehrerschaft wieder. "Sie stürzt sich morgens gut gelaunt in die Aufgaben", beschrieb Heinrich Thöne die neue Schulleiterin. Bettina Steinmann von Lehrerrat nannte Kentrups Führungsstil transparent, kooperativ und energiegeladen, aber auch konsequent und zielorientiert. "Wir spüren alle, dass Ihnen die Arbeit hier Freude macht", so Steinmann.

Unruhe im System

Heinrich Thöne sparte aber auch nicht mit Kritik: Er merkte an, dass die Veränderungen in der Schullandschaft Unruhe ins System brächten. Vor allem in Hinblick auf die auslaufende Roncalli-Schule in Südlohn und die Stadtlohner Johannesschule. Trotz alledem gehe aber die Arbeit und Weiterentwicklung an der Losbergschule weiter. Dafür sei auch eine neue Schulleitung notwendig, die sich diesen Aufgaben annehme.

Neben der Losbergschule gibt es noch zwei weitere Hauptschulen im Kreis, die aktuell nicht im Bestand gefährdet sind. Kentrup selber ist froh darüber, dass in Stadtlohn noch das klassische Schulsystem mit Hauptschule, Realschule und Gymnasium gibt. "Ich hoffe, dass bleibt auch noch lange so", so Kentrup.

Schlagworte: