Über die Schulter schauen

Außergewöhnliches Atelier

Ins Handwerk pfuschen lässt sich Norbert Then nicht - aber über die Schulter gucken. Am Wochenende (6. bis 8. November) öffnet der Künstler sein Kunstklärwerk und hofft auf regen Austausch und interessante Gespräche. Wer Lust hat, kann sogar in die Tasten des verstimmten Klaviers hauen oder einige Riffs spielen. In der alten Kläranlage an der Lessingstraße ist viel Platz für Kreatives.

STADTLOHN

, 03.11.2015, 18:26 Uhr / Lesedauer: 2 min
Einblicke ins Kunstklärwerk: auf der Werkbank liegen Kristallsplitter und eine Metallkugel, die noch verarbeitet werden müssen, an anderer Stelle wartet der Schweißbrenner auf seinen Einsatz. Der Ständer für Zangen, Schraubendreher und anderes Werkzeug ist schon ein eigenes Kunstwerk geworden ? und natürlich jede Menge Traumfänger.

Einblicke ins Kunstklärwerk: auf der Werkbank liegen Kristallsplitter und eine Metallkugel, die noch verarbeitet werden müssen, an anderer Stelle wartet der Schweißbrenner auf seinen Einsatz. Der Ständer für Zangen, Schraubendreher und anderes Werkzeug ist schon ein eigenes Kunstwerk geworden ? und natürlich jede Menge Traumfänger.

Einen Monat früher als geplant lädt der Macher der Traumfänger-Figuren in sein außergewöhnliches Atelier ein. Der Grund: In zwei Wochen ist der Künstler bis Jahresende in Berlin und bietet seine Kunst beim Weihnachtszauber auf dem Gendarmenmarkt an. "Das ist eine große Ehre für mich", erklärt Then im Gespräch mit der Münsterland Zeitung. Wenn am Wochenende die Besucher ins Kunstklärwerk kommen, wird er noch alle Hände voll zu tun haben. "So können sie mir beim Schaffen zuschauen", erklärt Then.

Ins Gespräch kommen

Doch auch sonst gibt es im Atelier einiges zu sehen. Neben dem urigen Ambiente, dass sich der Künstler geschaffen hat, stellt er verschiedene Werke aus den vergangenen 20 Jahren seines Schaffens vor. Schmiedearbeiten, Traumfänger, gemalte oder geflexte Bilder, Geschichten die seine Werke erzählen oder einfache Studien, die dem 53-Jährigen in den Sinn gekommen sind.

Auch abseits der reinen Kunst gibt es im Atelier einiges zu bestaunen. Ob es die alten Friseurpuppen sind, die überall herumstehen, die Werkzeuge, die an vielen Stellen des zu finden sind, die urige Theke in der Ecke oder die kleine Bühne mit Klavier und Gitarren. In jeder Ecke des großen Runds steckt etwas Kreatives.

Wein und eine Kerze

"Ich habe zwar noch einiges bis Berlin zu tun, freue mich aber, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen", erklärt Then. Oftmals bekomme man einen anderen Blick auf die eigenen Werke oder Inspiration für etwas Neues, so der Künstler. Eintritt nimmt er an den Tagen nicht. Nachdem er im letzten Jahr noch um Holz für den Ofen gebeten hat, versichert Then, dass das alte Klärwerk diesmal gut beheizt sei. Aber: "Jeder soll eine Flasche Wein und eine Kerze mitbringen, dann machen wir hier noch eine gemütliche Weinprobe", sagt Then lachend. Doch auch ohne Wein braucht niemand vor der Tür stehen bleiben, "jeder der sich für Kunst und Kreatives interessiert, ist willkommen."

 

 

Das Kunstklärwerk, Lessingstraße 51, ist am Freitag und Samstag von 10 bis 22

Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: Flasche Wein und Kerze.