Uwe Südhoff hat ausgeböllert
Lizenz läuft ab
Pünktlich um 11.11 Uhr hat Uwe Südhoff am Mittwoch den ersten Böller zur Sessionseröffnung gezündet. Nach elf Knallern war es das letzte Mal, dass er die Lunte zu Beginn der fünften Jahreszeit gezündet hat.

Uwe Südhoff zündet die Böller beim Sessionsauftakt am 11.11.
Der Grund: Seine Lizenz läuft aus und er hat keine Ambitionen, sie zu verlängern. "Ich mache das jetzt sieben Jahre, aber nur für die Böller zu Karneval ist der Aufwand echt enorm", sagte er am Rande der Sessionseröffnung. Zuvor hatte sein Vater, Günther Südhoff, 30 Jahre lang für den nötigen "Bumms" bei den Narren gesorgt.
Denn die Knallerei am Rande des Karnevals ist keine Spielerei oder vergleichbar mit einem "normalen" Feuerwerk. "Dafür ist ein Lehrgang und eine Prüfung nach dem Sprengstoffgesetz nötig, damit ich die Böller transportieren und abbrennen darf", erklärte Südhoff. Angeboten wird dieser unter anderem in Siegen. Doch der Aufwand und die Kosten für den Erhalt der Lizenz stünden für die elf Knaller pro Jahr in keinem Verhältnis, so Südhoff.
Andreas Rotherm, Präsident der KG "Üm Bütt un Pütt", kann Südhoff verstehen. "Der betreibt einen großen Aufwand, um für uns zu böllern", erklärt Rotherm auf Anfrage der Münsterland Zeitung. "Das kann man ja nicht mit Silvesterknallern vergleichen." Man habe bereits mehrere Optionen im Präsidium besprochen, so Rotherm weiter. Eine sei die finanzielle Unterstützung. "Aber ich glaube nicht, dass es am Geld liegt", so der Präsident. Eine Entscheidung sei noch nicht gefallen. Aber: Knallen wird es am 11.11. um 11.11 Uhr wieder - mit welchen Mitteln auch immer.