Karneval

Karneval

" Närrisch geht es im Frühjahr 2019 auf der „Mein Schiff 6“ zu: Tui Cruises veranstaltet den ersten „Jeckliner“. Foto: TUI Cruises

Im Frühjahr schickt Tui Cruises einen „Jeckliner“ auf See - mit Guido Cantz als Moderator an Bord. Im Winter ist die „Mein Schiff Herz“ rund um die Kanaren unterwegs. Außerdem hat die Reederei zwei Mega-Schiffe

" Das Schild verbietet Pferdegespannen die Durchfahrt. Foto: Matthias Röder/Archiv

Die Kölner Karnevalisten haben noch nicht entschieden, ob im nächsten Rosenmontagszug noch Pferde und Kutschen eingesetzt werden. „Dies wird sicherlich auch noch einige Wochen dauern, da wir unter anderem

" Ein Karnevalist reitet sein Pferd bei einem Rosenmontagszug. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Auf dem Düsseldorfer Rosenmontagsumzug 2019 wird es keine Pferdekutschen geben. Das Comitee Düsseldorfer Carneval teilte der dpa am Freitag mit, dass diese Entscheidung mit Blick auf einen Unfall beim

" Ein Motivwagen fährt im Rosenmontagsumzug. Foto: Federico Gambarini/Archiv

Von der Eintagsfliege zum politischen Dauerbrenner: Jacques Tillys „Demokratiefresser“-Motivwagen vom Rosenmontagszug in Düsseldorf 2017 ist nach über einem Jahr immer noch auf Tournee. „Der war jetzt

" Mitglieder der Sambaschule Beija-Flor beim Karneval in Rio de Janeiro. Foto: Silvia Izquierdo

Anders als in Fastnachtsumzügen in Deutschland waren politische Anspielungen beim Karneval in Rio de Janeiro bisher nicht üblich. Das hat sich dieses Jahr geändert.

" Die Sambaschule Beija-Flor theamtisiert die ausufernde Welle der Gewalt auf Rios Straßen. Foto: Silvia Izquierdo/AP

Tote Kinder in den Favelas, korrupte Politiker mit vollen Taschen: Mit einer wütenden Inszenierung gewinnt die Sambaschule Beija-Flor 2018 den prachtvollen Samba-Wettbewerb in Rio de Janeiro. Die soziale

" Der Hoppeditz steht in Flammen. Foto: Rolf Vennenbernd

Am Aschermittwoch ist alles vorbei - zumindest, was den Karneval betrifft. Die Düsseldorfer verbrennen ihren Hoppeditz und die Kölner ihren Nubbel. Dann ist erstmal Schluss. Doch es gibt Hoffnung.

" Der aufgebahrte Hoppeditz. Foto: Rolf Vennenbernd

Unter lautem Gejammer haben sich Karnevalisten in vielen nordrhein-westfälischen Städten von den tollen Tagen verabschiedet. Die Düsseldorfer beweinten und beklagten am Morgen des Aschermittwochs ihren...

" Karnevalisten tragen den „Nubbel“ in einem Trauermarsch. Foto: Federico Gambarini/Archiv

Jeder Karnevalist weiß: Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Aber er weiß auch: Die nächste Session kommt bestimmt.

Sollte es eine Anspielung auf die neue Partnerin ihres Ehemannes sein? Die niedersächsische SPD-Politikerin Doris Schröder-Köpf hat sich beim Braunschweiger Karneval als Asiatin verkleidet. Zu möglichen...

" Ein Krankenwagen im Einsatz. Foto: Arno Burgi/Archiv

Die Zahl der Rettungseinsätze an den Karnevalstagen ist in Düsseldorf auf mehr als 2000 gestiegen. Damit hatten Feuerwehr und Rettungskräfte von Altweiber bis Dienstagmorgen mehr zu tun als in den Vorjahren,

Nach dem Unglück mit einer Kutsche am Rosenmontag in Köln pochen Tierschützer auf ein Verbot von Pferden bei Karnevalszügen. „Es ist teilweise so eng und so laut, dass das für die Tiere purer Stress ist“,...

" Ein Pferd nimmt am Rosenmontagszug teil. Foto: Rolf Vennenbernd

An Rosenmontag kommt es in Köln zu einem Unglück mit einer Kutsche, fünf Menschen werden verletzt. Aus Sicht von Tierschützern muss Schluss sein mit Pferden bei Karnevalszügen. Das Treiben bedeute für

" Ministerpräsident Armin Laschet nimmt an einem Rosenmontagszug teil. Foto: Rolf Vennenbernd

Armin Laschet darf 28,5 Kilo Karnevals-Schrott um den Hals tragen - wenn er denn will. Der Ministerpräsident ist mit dem Anti-Orden „Pannekopp“ ausgezeichnet worden. Die Ruhrgebietskarnevalisten „würdigten“

" Eine Närrin mit Fantasie-Kostüm. Foto: Andreas Arnold

Während Köln und Düsseldorf ihre Rosenmontagszüge hinter sich haben, geht es in Mönchengladbach heute erst richtig los. Hunderttausende Karnevalisten werden zum Veilchendienstagszug erwartet.

Am Rande des Rosenmontagszugs in Hamm ist ein Mitarbeiter der Stadt von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Der 34-Jährige hatte nach Polizeiangaben zunächst in einem Müllwagen gesessen, der...

" Gänsereiter mit Gansattrappe in Bochum. Foto: Bernd Thissen

Der Gänsereiter-Club Sevinghausen in Bochum hat bei seinem traditionellen Gänsereiten am Rosenmontag auf eine echte tote Gans verzichtet. Auch der benachbarte Club Höntrop war nach Kritik von Tierschützern

" Ein Einsatzwagen der Feuerwehr. Foto: Carsten Rehder/Archiv

Wegen eines Wohnungsbrandes ist der Rosenmontagszug in Hagen abgebrochen worden. Nach Angaben der Polizei stoppte der Zug im letzten Viertel der Strecke nach rund zwei Stunden. Feuerwehr und Rettungsdienst...

" Pferde und Karnevalisten beim Kölner Rosenmontagsumzug. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Ein Kölner Karnevalist, der sich bei einem Sturz im Rosenmontagszug schwer verletzt hat, ist außer Lebensgefahr. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Der 49-Jährige war am Montag während des Zuges

Im Kölner Rosenmontagszug ist eine Pferdekutsche durchgegangen. Mehrere Menschen wurden nach Polizeiangaben verletzt. „Es sind aber alle ansprechbar“, sagte ein Sprecher. Nach ersten Erkenntnissen geht...

Hunderttausende dick vermummte Narren haben in den rheinischen Karnevalshochburgen die Rosenmontagszüge bejubelt. Eine beliebte Zielscheibe des Spotts blieb Donald Trump - in Köln fuhr eine Pappmaché-Ausgabe...

" Ein als Clown verkleideter Karnevalist beim Rosenmontagszug in Düsseldorf. Foto: Marcel Kusch

Nach dem Kölner Rosenmontagszug hat sich am Montagmittag auch der bunte Tross der Düsseldorfer Narren in Bewegung gesetzt. Unter dem Motto „Jeck erst recht“ umfasst er rund 8500 Teilnehmer aus 72 Vereinen

Planmäßig um 11.11 Uhr ist der Mainzer Rosenmontagszug gestartet. 8800 Teilnehmer mussten zuvor in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Am Rand der 7,2 Kilometer langen Strecke versammelten sich...

Ein Karnevalsprinz hat beim Umzug in Oberhausen-Osterfeld vom Prinzenwagen aus Versehen sein Handy in die Menschenmenge geworfen - zusammen mit einer Hand voller Kamelle. Prinz Dubby I. alias Holger Dubberke...

" Eine Gruppe kostümierter Karnevalisten bei dem Rosenmontagszug. Foto: Rolf Vennenbernd

Der Kölner Rosenmontagszug hat sich am Vormittag um kurz nach 10.00 Uhr in Bewegung gesetzt. Er umfasst 11 000 Teilnehmer, etwa 390 Pferde, 25 Persiflagewagen und 60 Festwagen. Auf der Zugstrecke durch

In den Karnevalshochburgen bereiten sich die Narren auf die Rosenmontagszüge vor. In Köln, Düsseldorf und Mainz werden jeweils mehrere 100 000 Zuschauer erwartet. Allein in Köln werden 300 Tonnen Süßigkeiten...

" Der Mottowagen mit der Figur von „Martin Schulz (SPD)“ vor einer Halle. Foto: Marcel Kusch/Archiv

Helau und Alaaf - Hunderttausende Narren haben an Rosenmontag den Höhepunkt des Straßenkarnevals gefeiert. Mit dabei: Angela Merkel, Martin Schulz und Donald Trump - jedenfalls als schwankende Pappkameraden.

" Rosenmontagszug in Mainz. In Mainz starten 9000 Aktive und lassen auf rund 550 000 närrische Zuschauer ihre Kamelle regnen. Foto: Christoph Schmidt/Archiv

Spott und Häme - am Rosenmontag ist es wieder so weit. Die Mottowagen in den Karnevalshochburgen stehen in den Startlöchern. In Köln, Düsseldorf und Mainz bekommen die Mächtigen ihr Fett weg. Auf Hunderttausende

" Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron als Napoleon. Foto: Andreas Arnold

Deutschland steht vor einer „Großen Kollision“ und wird auch im Jahr 2111 noch mit Merkel zu tun haben. Keine Panik. Solche Szenarien entstammen - Alaaf und Helau - nur einigen närrischen Fantasien. Zu

Zum Höhepunkt des Straßenkarnevals müssen sich die Mächtigen warm anziehen: Die großen Rosenmontagszüge in Köln, Düsseldorf und Mainz nehmen wieder die Politik aufs Korn - allen voran Kanzlerin Angela...

Bei einer Gasexplosion am Rande eines Karnevalsumzugs in Bolivien sind sechs Menschen ums Leben gekommen. An einem mobilen Essensstand sei eine Flasche mit Flüssiggas explodiert, teilte die Polizei mit....

" Dortmunds Stadtdirektor Jörg Stüdemann hat den Rathaus-Schlüssel an das Karnevalsprinzenpaar Nadja I. und Dirk III. und das Kinderprinzenpaar Leon I. und Dilara I. übergeben. Die Narren haben das Zepter übernommen.
Narren übernehmen Stadtschlüssel

Karneval in Dortmund in der heißen Phase

Seit Samstag, 12.18 Uhr, haben die Narren offiziell die Macht. Stadtdirektor Jörg Stüdemann ließ sich zwar ein wenig bitten. Letztlich beugte er sich der „närrischen Rebellion“ und übergab den Schlüssel. Von Dietmar Bock

" Hoppeditz erwacht in Düsseldorf. Foto: Roland Weihrauch/Archiv

Für den Düsseldorfer „Hoppeditz“ alias Tom Bauer ist Karneval wohl schon gelaufen. Er hat sich beim Feiern an Altweiber laut „Bild“-Zeitung (Samstag) zwei Rippen gebrochen. Bauer hat seinen großen Auftritt...

" „König Momo“ hebt den Schlüssel der Stadt als Zeichen des Beginns des Karnevals in der südamerikanischen Metropole. Foto: Leo Correa

Die „größte Party der Welt“ hat in Brasilien begonnen. Rios Samba-Tempel öffnet seine Tore für die besten Tänzer. Und sogar ein stadtbekannter Karnevalshasser lässt sich von der Partylaune anstecken.

" Für Kinder gibt es im Netz rund um das Thema Karneval viel zu entdecken. Foto: Ina Fassbender
Frauen, Familie und Senioren

Karneval für Kinder im Internet

Nichts lieben Kinder mehr, als sich zu verkleiden. Dafür ist die Karnevalszeit natürlich genau richtig. Passende Bastel-Anleitungen und viel Wissenswertes rund um den Karneval finden kleine Narren im Netz.

" Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln, an Weiberfastnacht. Foto: Rolf Vennenbernd

Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) hat ihre umstrittenen Aussagen zu negativen Auswüchsen des Karnevals verteidigt. Sie werde auch in Zukunft auf die negativen Begleiterscheinungen

" Nicht nur Alkohol, auch Müdigkeit wirkt sich im Verkehr gefährlich aus. Die Beeinträchtigung ist vergleichbar mit 0,5 Promille Blutalkohol. Foto: Andrea Warnecke

Die lange Feier ist vorbei. Gut, dass zuvor ein Fahrer bestimmt wurde, der nüchtern bleibt. Doch wenn der übermüdet ist, droht ebenfalls Gefahr. Denn Schlafmangel kann die Reaktionsfähigkeit ähnlich wie

" Für Erleichterungsmöglichkeiten ist gesorgt. Foto: Rolf Vennenbernd

Das Piccolöchen entkorkt, das Konfetti in der Luft, der Arm beim Nebenmann untergehakt: Der Straßenkarneval hat begonnen. Besonders Köln schleppt allerdings eine Debatte mit in die tollen Tage, die man

" Florian Sitte parodiert Angela Merkel. Foto: Andreas Arnold

Gerade rechtzeitig für „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ bekommen die Narren ihre Steilvorlage aus Berlin. Da wird selbst der Kokolores zur Grokolores.

" Eindrücke vom Rathaussturm an Weiberfastnacht 2018 im Rathaus Dortmund. Jetzt ist Karneval!

Dortmunds Weiber sind los: Um 10.11 Uhr haben gut 150 verkleidete Damen unter der Führung von Prinzessin Nadja I. an Weiberfastnacht das Rathaus gestürmt, so einige Schlipse eingesammelt und ausgelassen gefeiert.

" An den tollen Tagen ist es wichtig, nur chemisch sichere Kostüme und Schminke zu verwenden. Foto: Roland Weihrauch

An den tollen Tagen stehen gute Laune und natürlich farbenfrohe Kostüme im Mittelpunkt. Dass minderwertige Verkleidungen und Schminke eventuell gesundheitsgefährdend sein können, bedenkt bei all der Feierei

" Mit Alkohol im Blut spürt man die Kälte nicht so stark. Beim Karnevalsumzug besteht daher Auskühlungsgefahr. Foto: Friso Gentsch

In der närrischen Zeit spielt sich vieles im Freien ab. Doch beim Straßen-Karneval in der Kälte rumstehen und viel Alkohol trinken ist eine tückische Kombination.

In den närrischen Hochburgen hat um 11 Uhr 11 der Straßenkarneval begonnen. In vielen Städten stürmen die Frauen an Weiberfastnacht traditionell die Rathäuser und übernehmen symbolisch die Macht. So nehmen...

" Donald Trump als Dampfwalze. Foto: Oliver Berg

Er wird es vermutlich nie erfahren, doch im Rheinland ist Donald Trump ein Star und noch dazu „larger than life“ - überlebensgroß. Als solcher wird er am Montag durch die Karnevalshochburgen rollen. Zurzeit

" Der Karneval ist bunt und fröhlich. Foto: Federico Gambarini/Archiv

Die Narren sind los - aber vielleicht nicht ganz so wild wie sonst: Köln streitet über Sauf-Exzesse, dazu kommt noch die #MeToo-Debatte. Eine jecke Frau stellt klar: „Nein heißt Nein, auch im Karneval.“

" Schriftsteller Navid Kermani. Foto: Oliver Berg

Der Schriftsteller Navid Kermani (50) hält die in jüngster Zeit viel diskutierten Exzesse im Kölner Karneval für ein Wohlstandsphänomen. „Ich glaube, jeder ältere Kölner wird bestätigen können, dass der

" Jecken feiern vor dem Dom in Köln den Beginn der Karnevalssession. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Die Narren sind los - aber vielleicht nicht ganz so wild wie sonst: Köln wird von einer Diskussion um Sauf-Exzesse erschüttert, und dazu kommt noch die #MeToo-Debatte.

" Dummer Bär: Denn mit solchen Kostümen dürfen Karnevalisten nicht hinters Steuer. Foto: Hanne Engwald/Tüv Rheinland/dpa-tmn

Im Teddybären-Kostüm hinters Lenkrad setzen und schnell zur Karnevalsparty düsen? Von wegen! Für das Tragen von Kostümen im Straßenverkehr gelten strenge Regeln.

Nach Kritik von Tierschützern will Köln den Umgang mit Pferden beim Rosenmontagszug strenger kontrollieren. Die Zahl der eingesetzten Tierärzte werde mehr als verdoppelt, teilte die Stadt am Mittwoch

" Mitunter kann es buchstäblich ins Auge gehen, wenn an Karneval Süßigkeiten von den Umzugswagen geworfen werden. Besucher von Paraden müssen nach Ansicht von Gerichten mit einem solchen Risiko rechnen. Foto: Henning Kaiser/dpa

Nicht alle Karnevalsumzüge enden lustig. Nach manchen Feiern sehen sich Beteiligte sogar vor Gericht wieder. Die Urteile zeigen: Die Richter entscheiden oft im Sinne der Veranstalter.

" Margit Sponheimer feiert ihren 75. Geburtstag. Foto: Andreas Arnold

Ihre Ohrwürmer sind ein Inbegriff der Mainzer Fastnacht. Allerdings war der Anfang von Sponheimers Karriere alles andere als einfach - die Fastnacht war lange eine patriarchalische Veranstaltung. Dann

" Motivwagen für den Rosenmontagsumzug zum Thema Trump in Köln. Foto: Ole Spata

Von GroKo bis #MeToo: An Themen mangelt es den Karnevalisten auch dieses Jahr nicht. Wer wird bei den Rosenmontagsumzügen in Köln und Mainz besonders bissig aufs Korn genommen?

" Polizisten patroullieren rund um den Mainzer Fastnachtsbrunnen, während die Narren den Beginn der Karnevals-Saison feiern. Foto: Frank Rumpenhorst

Für zigtausend Narren in Deutschland ist der Straßenkarneval der Höhepunkt. Umso trauriger, wenn wegen verschärfter Auflagen manche Vereine einen Umzug kaum mehr finanzieren können.

" Karnevalisten ziehen am Rosenmontag mit einem Motivwagen durch Köln. Foto: Oliver Berg/Archiv

Von Nordkorea bis zur GroKo: Die Narren in Mainz und Köln enthüllen heute ihre Wagen für die Rosenmontagszüge. Wie immer dürfte es viel um Politik und Sozialkritik gehen.

" Motivwagen für den Rosenmontagsumzug zum Thema Trump. Foto: Oliver Berg

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un mit Rakete, US-Präsident Donald Trump als Walze, deutsche Autobauer im Diesel-Sumpf und natürlich die GroKo: Der Kölner Karneval arbeitet sich an Rosenmontag an den großen

" Damit das närrische Treiben fröhlich abläuft und nicht gefährlich wird, müssen sich Autofahrer auch in der fünften Jahreszeit an die üblichen Gesetzte halten. Foto: Rolf Haid/dpa/dpa-tmn

In der fünften Jahreszeit siegt bei einigen Narren gerne mal der Übermut. Doch gerade wenn man mit dem Auto unterwegs ist, darf man es nicht zu bunt treiben, sonst gefährdet man sich und andere. Aber

" Von einem Karnevalswagen in Köln werden Kamelle geworfen. Foto: Oliver Berg/Archiv

Bei den bevorstehenden Karnevalsumzügen werden einer Schätzung der Süßwarenhersteller zufolge mehr als 500 Tonnen Süßigkeiten unter das Volk gebracht. Allein am Rosenmontagszug in Köln seien es in diesem...

" Die „Altneihauser Feierwehrkapell'n“ bei „Fastnacht in Franken“ in Veitshöchheim. Foto: Daniel Karmann

Wie weit dürfen Witze im Fasching gehen? Der Auftritt einer Kapelle bei der Fernseh-Prunksitzung „Fastnacht in Franken“ hat dazu eine Debatte ausgelöst. Ein Wissenschaftler spricht von einem „üblen Foul“.

" Hunde in Kostümen können zwar süß aussehen, die Tiere können allerdings in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein. Foto: Johannes Schmitt-Tegge/dpa

Karneval ist ein Spaß für Groß und Klein. Bloß für Haustiere sind die Feierlichkeiten wegen des Lärms und der Menschenmengen oft stressig. Hundehalter sollten außerdem darauf verzichten ihre Vierbeiner

" Kinder, die sich in einer Verkleidung unwohl fühlen, sollten die Kostümierung auch ablehnen dürfen. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa

Einmal als Prinzessin, Superheld oder Lieblingstier in die Kita gehen. Die meisten Kinder freuen sich auf das Faschingsfest. Doch es gibt auch Ausnahmen. Einige Kinder mögen Maskerade überhaupt nicht.

Der weltberühmte Karneval in Venedig ist mit dem traditionellen „Volo dell'Angelo“, dem „Engelsflug“, eröffnet worden. Das Spektakel in der Lagunenstadt verfolgten laut Nachrichtenagentur Ansa rund 20...

" Elisa Costantini, als Engel verkleidet, schwebt beim Karneval in Venedig auf den Markusplatz. Foto: Jin Yu

Die Karnevalsfeiern dauern in diesem Jahr bis zum 14. Februar und stehen unter dem Motto „Zirkus“. Jedes Jahr kommen dafür Hunderttausende Menschen nach Venedig.

" Der Geschäftsführer von „Zinnhannes“ steht vor einer Wand voller Karnevalsorden. Foto: Harald Tittel

Karnevalsorden in der Jecken-Hochburg Köln fallen einem Experten zufolge besonders ins Auge. „Man kann generell sagen, dass die Orden in Köln größer sind als die in Mainz“, betonte der Geschäftsführer

" Matjes ist nicht jedermanns Geschmack: Er versorgt den Körper aber mit wichtigen Fettsäuren und Salzen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Die Matjes-Saison ist zwar noch fern. Doch der Fisch schmeckt das ganze Jahr über. Besonders lecker ist der Hering in bestimmten Kombinationen. Das Beste daran: Während der Schlemmerei tut man noch etwas

" Schöner Brauch oder Sachbeschädigung? Auch an Weiberfastnacht sollten Berufstätige nachfragen, bevor sie mit der Schere auf die Krawatte eines Kollegen losgehen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Knallbunte Kostüme, Verbrüderungen unter Fremden, Alkohol mitten am Tag: Im Karneval geht oft gerade das, was sonst gar nicht geht. Am Arbeitsplatz jedoch hört der Spaß schnell auf, beim Krawattenschnitt

" Unter Alkoholeinfluss sollte man besser auch das Fahrrad stehen lassen. Foto: Patrick Seeger/dpa

In der Karnevalszeit wird gern mal das ein oder andere Glas zu viel getrunken. Unter Alkoholeinfluss hinters Auto-Lenkrad setzen, ist absolut tabu. Aber wie verhält es sich es mit Fahrradfahren?

" Zu Karneval darf der Berliner nicht fehlen: Er ist typischerweise mit Marmelade oder Puddingcreme gefüllt. Foto: Florian Schuh/dpa

Fettgebackenes gehört an den närrischen Tagen genauso dazu wie die Helau- und Alaaf-Rufe. Frisch zubereitet schmeckt das Gebäck am besten.

" Winfried Kretschmann im „Narrenkäfig“. Foto: Henning Kaiser

Ministerpräsident Kretschmann hat für seinen feinen Humor in Aachen einen Orden bekommen. In Aachen bewies der eingefleischte Fastnachts-Narr, dass er auch mit den Jecken im Rheinland kann.

" Winfried Kretschmann (Grüne), Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Foto: Henning Kaiser

Deutschlands erster und bisher einziger grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am Samstag den Aachener Orden wider den tierischen Ernst erhalten. Mit seinem feinen Humor sei Kretschmann eine

Deutschlands erster und bisher einziger grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am Samstag den Aachener Orden wider den tierischen Ernst erhalten. Mit seinem feinen Humor sei Kretschmann eine...

" Winfried Kretschmann, Empfänger des Ordens wider den tierischen Ernst. Foto: Felix Kästle/Archiv

Der Ministerpräsident bekommt für seinen feinen Humor in Aachen einen Orden. Aber dafür muss sich der schwäbische Narr vor rheinischen Narren auch als Büttenredner beweisen.

" Ein Motivwagen zeigt 2013 Staatschef Putin mit Gerard Depardieu als Obelix. Foto: O. Berg/Archiv

GroKo, Trump und Erdogan: Die Kölner wollen beim Rosenmontagszug mehr politische Themen aufs Korn nehmen. „In den vergangenen Monaten ist einfach so viel passiert, dass wir gar nicht daran vorbeikommen,

" In der Karnevalszeit wird beim Fremdknutschen gerne mal ein Auge zugedrückt. Foto: Oliver Berg/dpa

Gerade im Karneval gehört es zum Feiern wie Altbier, Kölsch oder Kamelle: Das „Bützen“, hochdeutsch auch als Küssen bekannt. Ein Knutscher hier, eine Küsschen da - schnell kommt beim eigenen Partner Eifersucht auf.

" Für Autofahrer unter 21 und für Anfänger gilt die 0,0-Promillegrenze. Foto: Jörn Pollex/dpa

Die Alkoholpromillegrenze liegt in Deutschland bei 0,5. Für junge Fahrer sowie Anfänger gilt jedoch eine strengere Regel. Wer sie missachtet, muss nicht nur mit Punkten in Flensburg rechnen.

" Winfried Kretschmann (Bündnis 90/die Grünen). Foto: Kay Nietfeld/Archiv

Der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann ist ein erfahrener Anhänger der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Vor seiner Antrittsrede als Ordensritter im rheinischen Karneval hat er gleichwohl Respekt.

" FC-Stürmer Simon Terodde und seine Frau Laura bei einer Karnevalssitzung. Foto: Rolf Vennenbernd

Fluch der Karibik, Märchenwelt oder Video-Assistent: Kunterbunt waren die Themen der Kostümierung bei der traditionellen Karnevalssitzung des Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln am Mittwochabend im Maritim-Hotel

" Die historische Stabpuppe „Oecher Schängchen“ brauchte ein Flugticket. Foto: Andreas Steindl

Mit diesem Abenteuer hat die stadtbekannte Stabpuppe, das „Oecher Schängche“, am Mittwoch die ganze Stadt schmunzeln lassen: Eine Aachener Karnevalsabordnung mit Puppe, die am Dienstag zum Tollitäten-Empfang

" Die gelben Mimosen - hier unten am Fahrzeug und in den Armen der Frauen - finden sich an Karneval überall in Nizza. Foto: Christine Longin/dpa

Der Karneval ist das wichtigste Ereignis in Nizza. Hunderttausende kommen jedes Jahr zu den Umzügen und zur legendären Blumenschlacht. Nach dem Terroranschlag auf der Strandpromenade 2016 hat die Metropole

" Eine Jeckin verteilt auf dem Heumarkt in Köln Seifenblasen. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Die Stadt Köln nimmt mehr als 900 000 Euro in die Hand, damit der anstehende Straßenkarneval gesitteter abläuft als zuletzt. Das Geld werde vor allem für mehr Sicherheit und das Aufstellen von Klohäuschen

" Der Mottowagen der jüdischen Gemeinde. Foto: David Young

Im Kampf gegen Antisemitismus kann auch Humor eine Waffe sein. Erstmals macht eine jüdische Gemeinde mit einem Mottowagen beim Rosenmontagszug in Düsseldorf mit.

" Ein als Werwolf verkleideter Teilnehmer schmeißt Konfetti in die Luft. Foto: Daniel Naupold/Archiv

Kamelle und Konfetti, das gehört zur Karnevalstradition dazu. Heißt es. Aber zum einen muss das nicht so sein, zum anderen wird es hier und dort sogar bei den Narren verboten.

" Donald Trump war bereits im Jahr 2017 bei vielen Festumzügen ein Thema - auch in dieser Saison wird man ihn wieder sehen. Foto: arifoto UG/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Der Plan für den Rosenmontagsumzug steht, aber eine Idee für ein Kostüm fehlt noch? Die Klassiker wie Indianer, Cowboy, Clown oder Pilot gehen natürlich immer. Manche Jecken suchen nach neuen Ideen. Welche

" Kindern macht Karneval meist viel Freude. Eltern sollten ihnen den Spaß nicht nehmen, auch wenn sie selbst für das Narrentreiben wenig übrighaben. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Karneval, Lebensgefühl oder Zumutung? Was die närrische Zeit angeht, gehen die Meinungen auseinander. Sind die Kinder dem Karneval zugetan, sollten die Eltern diesem Wunsch nachgeben. Denn Freude und

" Christine Westermann. Foto: Maurizio Gambarini/Archiv

Fernsehmoderatorin Christine Westermann („Zimmer Frei“) sieht den Kölner Karneval durch Sauf-Exzesse bedroht. „Dass es nur noch darum geht, viel zu trinken, finde ich nicht gut“, sagte die 69 Jahre alte...

" Niemand soll die närrischen Maschkera am unsinnigen Donnerstag erkennen. Nicht einmal die eigene Frau. Foto: Wera Tuma/Alpenwelt Karwendel/dpa-tmn

Während in fast allen Karnevals- und Fastnachts-Hochburgen die Frauen zum „Weiberfasching“ das Sagen haben, sind in Mittenwald nur Männer unterwegs. Als Maschkera, mit fein geschnitzten Masken und aufwendigen Kostümen.

" Bierfässer sind als Vorrat an einem Schild angebracht worden. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Mit zusätzlichen Bühnenprogrammen in der Innenstadt und mehr Zugangsbeschränkungen zu Plätzen will Köln die negativen Auswüchse beim Karneval in den Griff bekommen. Es sei illusorisch, die Zahl der Menschen,

" Leere Bierflaschen liegen nach dem Rosenmontagszug in Köln. Foto: Oliver Berg/Archiv

Die Kölner Stadtspitze will die negativen Begleiterscheinungen des Karnevals wie Müll, Aggressivität und Pinkeln auf offener Straße nicht weiter so akzeptieren. Ein „Runder Tisch“ sollte über ein Konzept

" Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Foto: Henning Kaiser/Archiv

Die Kölner Stadtspitze will die negativen Begleiterscheinungen des Karnevals wie Müll, Aggressivität und Pinkeln auf offener Straße nicht weiter so akzeptieren. „Wir wollen es nicht hinnehmen, dass unser

" Eine Jeckin feiert am Heumarkt in Köln den Beginn der Karnevalsession. Foto: Rolf Vennenbernd

Mit guter Stimmung und viel Schunkeln haben die Karnevalisten dem kalten Nieselregen getrotzt: Zehntausende Karnevalisten feiern die Sessionseröffnung am Elften im Elften. Einige gehen sogar baden. Und

" Das schwule Prinzenpaar Roland I. (l,Roland Vogeley) und Marco I. (Marco Foitzik-Vogeley) nach der Eheschließung im Standesamt Blankenburg (Sachsen-Anhalt). Foto: Matthias Bein

Für Karnevalsnarren ist der 11.11. ein schöner Tag - für Marco I. und Roland I. sogar der schönste: Das schwule Prinzenpaar feiert in einer Harzer Kleinstadt nicht nur den Start der fünften Jahreszeit,

" Ein Jeck mit Maske feiert in Köln den Beginn der Karnevalsession. Foto: Rolf Vennenbernd

Zehntausende „Jecken“ haben die Kölner Polizei in Atem gehalten. Von Samstagvormittag bis zum Sonntagmorgen waren etwa 1000 Beamte zur Eröffnung der Karnevalssaison im Einsatz, wie die Behörde mitteilte.

" Nachwuchs-Karnevalistinnen feiern auf dem Rathausplatz in Düsseldorf. Diesjähriges Motto ist "Jeck erst recht". Foto: Roland Weihrauch

Mit guter Stimmung und viel Schunkeln haben die Karnevalisten dem Nieselregen getrotzt: Tausende Karnevalisten feierten die Sessionseröffnung am 11.11. Einige gingen sogar baden.

11.11., 11 Uhr 11: Die Jecken sind los! In den rheinischen Hochburgen wurde mit viel Schunkeln und Bier die neue Karnevalssession begrüßt. Schon seit dem frühen Morgen hatten sich die Narren in Köln und...

In den Karnevalshochburgen beginnt heute die fünfte Jahreszeit. Wegen des Wochenendes rechnen die Karnevalshochburgen mit besonders vielen Teilnehmern. Die Kölner Polizei reagiert mit hoher Polizeipräsenz...