Neue Fahrbahndecke sorgt für Einschränkungen

Eichendorffstraße

Nachdem die Vredener Straße (K24) saniert wurde und dabei sämtlicher Verkehr in Richtung Vreden über die Eichendorffstraße (K20) umgeleitet wurde, ist es ab Montag umgekehrt: Die Eichendorffstraße bekommt eine neue Fahrbahndecke. Der für die Kreisstraße zuständige Kreis Borken teilte nun mit, dass die Bauarbeiten am Montag, 19. Oktober, beginnen.

STADTLOHN

, 13.10.2015, 18:42 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Eichendorffstraße bekommt eine neue Fahrbahndecke. Die blau-weißen Poller an den Zebrastreifen werden durch einen barrierefreien Ausbau des Gehweges ersetzt.

Die Eichendorffstraße bekommt eine neue Fahrbahndecke. Die blau-weißen Poller an den Zebrastreifen werden durch einen barrierefreien Ausbau des Gehweges ersetzt.

Bis April sollen die Bauarbeiten für die rund 900 Meter lange Sanierung der Fahrbahndecke dauern. Im Zuge dieser Sanierung wird auch der Kanal an der Eichendorffstraße erneuert oder ausgebessert. Bauamtsleiter Mathias Pennekamp hat im Bau- und Planungsausschuss das Vorhaben vorgestellt. Rund 1,5 Millionen Euro soll die Sanierung insgesamt kosten.

"Die Fahrbahn wird über die gesamte Länge komplett erneuert", erklärt Guido Droppelmann vom Kreisbetrieb Straßenbau und Verkehrsplanung gestern auf Nachfrage der Münsterland Zeitung. In Teilen sei noch eine Teerschicht verbaut, die nun entfernt werde.

Drei Bauabschnitte

Der erste Bauabschnitt beginnt direkt an der Vredener Straße, zwei weitere Bauabschnitte sind bis zum Ortsausgang nahe der Breslauer Straße vorgesehen. Die einzelnen Bauabschnitte sind jeweils voll gesperrt, die Anlieger können ihre Grundstücke erreichen. "Natürlich handelt es sich um eine Baustelle und es wird sicherlich Einschränkungen geben", so Droppelmann weiter. "Aber wir werden versuchen, dass es nur wenig Behinderungen geben wird", bittet Droppelmann um Verständnis.

Im ersten Bauabschnitt erfolgt der barrierefreie Ausbau im Bereich der Einmündung zur Vredender Straße und in Höhe des Spielplatzes wird ein - ebenfalls barrierefreier - Fußgängerübergang eingerichtet. Dieser dient ebenfalls zur Verkehrsberuhigung, da er in die Fahrbahn hineinragt. "Die Plastikpoller, die sich jetzt dort befinden, werden dadurch überflüssig. Im weiteren Verlauf der Eichendorffstraße wird die Bushaltestelle Breslauer Straße barrierefrei umgestaltet, der Bordstein zum Einstieg in den Bus angehoben und als Querungshilfe ausgebaut. Künftig wird der Bus dann mitten auf der Fahrbahn anhalten, um Gäste ein- und aussteigen zu lassen. Die Bushaltestelle am ehemaligen Heidekrug bleibe unverändert, so der Bauamtsleiter.

Neue Hausanschlüsse

Den Kanal, den die Stadt Stadtlohn saniert, wird nicht überall erneuert. Nur etwa 175 Meter werden in offener Bauweise ausgetauscht, berichtet Pennekamp im Ausschuss. Dies sei im Einmündungsbereich zur Vredener Straße und in Höhe des Spielplatzes nötig. In zwei weiteren Abschnitten wird das Kanalsystem mittels des sogenannten Inlinerverfahrens saniert. Der größte Teil der Abwasserleitungen, etwa 370 Meter, wird mittels Roboter und Harz saniert, so Pennekamp.

"Auch die Hausanschlussleitungen werden bei den Bauarbeiten erneuert", berichtete der Bauamtsleiter weiter. Zudem verlegten die SVS-Versorgungsbetriebe Leerrohre für weitere Anschlüsse, wie etwa Glasfaser. Im Hinblick auf die Umleitung wies Winfried Hamann (CDU) im Ausschuss darauf hin, die Strecke vorher abzufahren: "Nicht, dass es im Begegnungsverkehr zu Problemen kommt oder es Streitigkeiten mit den Anwohner gibt.