Blick auf Bahn-Geschichte(n)

Buch herausgegeben

Der Eisenbahnclub Stadtlohn hat zum 30-jährigen Bestehen eine 72 Seiten starke Chronik im Hochglanzformat herausgebracht. Doch nicht nur die eigene Vereinsgeschichte ist dort festgehalten, sondern auch ausführlich die Geschichte der Nordbahn in der Töpferstadt.

STADTLOHN

, 22.10.2015, 19:02 Uhr / Lesedauer: 1 min

Mit vielen historischen und aktuellen Bildern ist das Buch für große und kleine Eisenbahnfreunde gleichermaßen interessant. Gespickt mit zahlreichen Daten und Hintergrundinformationen erfährt der Leser vieles über den Aufstieg und schließlich das endgültige Aus des Schienenverkehrs der Nordbahn, die die Warstein-Lippstädter Eisenbahn (später Westfälische Landes-Eisenbahn, WLE), betrieben hat.

Alle wichtigen Meilensteine

Ein gutes halbes Jahr hat es von der Idee gedauert, bis die Eisenbahnfreunde die Chronik der Stadtlohner Eisenbahn in den Händen halten konnten. Unterstützt wurden sie dabei von den Redakteuren der Münsterland Zeitung, Thorsten Ohm und Bernd Schlusemann. Alle wichtigen Meilensteine des Eisenbahnclubs sind in Wort und Bild festgehalten. Etwa wie die 50 Tonnen schwere Dampflok D714 am Kran vor der ehemaligen Güterabfertigung schwebt oder das Fundament für das zugehörige Abdach gelegt wird.

Detaillierter Einblick

Neben den großen Ausstellungsstücken, die jederzeit im Außenbereich zu besichtigen sind, erhält der Leser aus der Chronik auch einen detaillierten Einblick in das angrenzende Museum, in dem Heinz Garwer über Jahrzehnte alles rund um die WLE gesammelt hat. Züge und Landschaften im Maßstab 1:87 und 1:160 beschreibt das Kapitel über die Modellbaugruppe des Vereins. Die Modelbahner haben im alten Bahnhofsgebäude zwei Anlagen aufgebaut, die sowohl besichtigt, als auch mitgebaut werden können.

Noch Exemplare erhältlich

Auch die Parkbahn, die vom Eisenbahnclub im August 1993 eröffnet wurde und im Losbergpark betrieben wird, hat ein eigenes Kapitel in der Chronik bekommen. Pünktlich zum großen Bahnhofsfest im September konnte das Buch dann auch an Interessierte verkauft werden. Wer jetzt noch ein Exemplar ergattern möchte, kann sich direkt an den Eisenbahnclub Stadtlohn wenden.

  • Die Chronik des Eisenbahnclubs Stadtlohn ist beim Vorstand oder im Eisenbahnmuseum für drei Euro erhältlich. Kontakt: Tel. (02563) 9214014.
Schlagworte: