Feuerteufel zündelt weiter

Gelbe Säcke brannten

Gut eine Woche war Ruhe, am Montagabend hat es wieder gebrannt im Mozartwinkel. Zum Glück nur zwei Müllsäcke. Das ist nun die siebte Brandstiftung in dem Viertel. Die Anwohner sind zunehmend verunsichert.

STADTLOHN

, 09.09.2015, 18:17 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Spuren sind noch sichtbar: Am Mozartwinkel haben erneut Unbekannte gezündelt und zwei gelbe Säcke zum Brennen gebracht. Aufmerksame Nachbarn haben das Feuer gesehen und direkt gelöscht, bevor größerer Schaden angerichtet wurde. Foto Klümper

Die Spuren sind noch sichtbar: Am Mozartwinkel haben erneut Unbekannte gezündelt und zwei gelbe Säcke zum Brennen gebracht. Aufmerksame Nachbarn haben das Feuer gesehen und direkt gelöscht, bevor größerer Schaden angerichtet wurde. Foto Klümper

Gegen 21 Uhr entdeckte ein Anwohner die beiden brennenden Säcke - und löschte diese sogleich, bevor der Vorgarten Feuer fangen konnte. Dabei wurde jedoch die Hecke, an der die Säcke standen angesengt. Die Säcke wurden für die Abfuhr am Dienstag an die Straße gestellt.

"Jetzt geht die Unsicherheit in der Nachbarschaft wieder um", sagt Jochen Klümper, Ihm hatte der Brandstifter Ende August eine Zypressenhecke direkt um die Ecke, am Brahmsweg, angezündet (wir berichteten). Seitdem war Ruhe in dem Viertel.

"Wir hatten gehofft, dass es nun vorbei ist, aber jetzt lassen wir in der Nachbarschaft abends die Jalousien wieder hoch", so Klümper weiter. Doch gesehen hat er am Montagabend nichts, obwohl sein Fenster direkt zum Mozartwinkel liegt. "Ich habe erst am nächsten Tag erfahren, dass es wieder gebrannt hat", so Klümper weiter.

Zusammenhang nicht ausgeschlossen

"Wir schließen einen Zusammenhang mit den vergangenen Bränden nicht aus", sagt Polizeipressesprecher Dieter Hoffmann gegenüber der Münsterland Zeitung. Und weiter: "Die Säcke wurden angezündet, von alleine brennen die nicht."

Ende August wurden mehrere Mülltonnen und ein Schuttcontainer angezündet. Alle Brände wurden rechtzeitig entdeckt, bevor großer Schaden entstanden ist. Insgesamt brannte es innerhalb zwei Wochen sechsmal in der Siedlung.

Augen offen halten

Ob die Polizei bereits eine heiße Spur hat, wollte der Pressesprecher nicht beantworten, die Kriminalpolizei sei mit den Ermittlungen betraut. Darauf setzen auch die Anwohner in der Siedlung, obwohl sie sich wenig Hoffnung auf Erfolg machen. "Wir halten die Augen offen, aber man muss den Täter schon auf frischer Tat erwischen", sagt Klümper.

Hinweise an die Kripo Ahaus, Tel. (02561) 9260