Fallen beunruhigen Hundebesitzer
Fund an Teich
Eigentlich wollte Daniel Geling mit seinem Golden Retriever Quentin ein wenig Gehorsam üben. Dazu gingen die beiden zum nahegelegenen Teich an Dieks Kuhle, wo sie ungestört trainieren wollten. Doch die Entdeckung, die er am Uferrand machte, schockte den 20-Jährigen.

Daniel Geling und Quentin an der Stelle, wo die Falle ausgelegt hat.
Am Uferrand in der Nähe eines Anglerplatzes stand eine gespannte Falle, gespickt mit einem halben Apfel. Einige Meter weiter fand er noch eine zweite Falle. Sofort zog er seinen Hund zu sich und machte ein Foto. Im Internet warnte er andere Stadtlohner vor der Falle. Einige Nutzer beteiligten sich an der Diskussion: "Sauerei sowas. Prima, dass Du dich kümmerst" oder "Absolutes Verbot gegen das Tierschutzgesetz" und Verweise auf das Jagdgesetz, das eine Verwendung solcher Fallen verbietet.
Ohne Hund zurück
Geling, der nur zwei Straßen von den Teich entfernt wohnt, kam später noch einmal ohne Hund zurück, da waren die Fallen aber bereits wieder abgebaut. "Ich möchte mir nicht vorstellen, was passiert, wenn hier Kinder spielen und da reingreifen", berichtete Geling im Gespräch mit der Münsterland Zeitung. "Oder wenn Quentin nach dem Apfel schnappt."
Der 20-Jährige ist öfters mit dem Hund auf den Wirtschaftswegen in Hengeler unterwegs, aber eine solche Entdeckung hatte er zuvor noch nicht gemacht. "Der Apfel sah noch relativ frisch aus. Ich vermute, dass die Falle da noch nicht lange gestanden hat und nach der Diskussion im Internet schnell wieder abgebaut wurde", erzählt Geling weiter.
Stadt ist nicht zuständig
Im Amtsdeutsch teilt die Stadt Stadtlohn auf Anfrage der Münsterland Zeitung mit, dass das Ordnungsamt von dem Vorfall Kenntnis erhalten habe. Bei dieser Falle handele es sich um eine Bisamrattenfalle, "die zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt wird." Und: Die Stadt Stadtlohn sei dafür nicht zuständig, hat aber wegen der Schäden, die Bisamratten verursachen, keine Einwände, heißt es in der Erklärung weiter.
Bisamratten können Uferanlagen und Böschungen schädigen, was zu erheblichen Schäden führen kann, die im Hochwasserfall schwerwiegende Folgen haben können. Auch auf landwirtschaftlichen Flächen können Tiere Schaden anrichten. So kann die Drainage beschädigt werden oder die Zufahrten zu den Feldern können unter der Last der Landmaschinen absacken, wenn sich die Bisamratte im Bereich der Vorfluter einnistet.