St. Viktor Schwerte

St. Viktor Schwerte

Stadtkirchenpfarrer Tom Damm hatte sich auf eine Stelle in Holzwickede beworben. Nun bleibt er doch in Schwerte, wie die Gemeinde mitteilt. Von Heiko Mühlbauer

Die kleinen Rathäuser auf dem Pflaster findet man seit einem Jahr in der ganzen Innenstadt. Am Wochenende wird der Weg dazu eröffnet. Von Heiko Mühlbauer

Zum Jubiläum des goldenen Altars in St. Viktor gibt es einen 0-Euro-Schein des Heimatvereins. Dafür gab es sogar eine Erlaubnis der Europäischen Zentralbank. Von Felix Mühlbauer

Große Filme, selten gezeigt: Das St.-Viktor-Kino zeigt in dieser Woche einen besonderen französischen Film – die Komödie „Made in China“.

Das Konzertprogramm zum Erntedankfest in St. Viktor war nichts weniger als eine barocke Prachtentfaltung, meint unser Autor. Das Trio aus Schwerte präsentierte Werke der großen Meister. Von Martin Schreckenschläger

" Das Dach der Viktorkirche ist mittlerweile derart undicht, dass unter dem Gebälk Plastikeimer aufgestellt werden müssen, um durchsickerndes Regenwasser aufzufangen.

Plastikeimer stehen im Dachstuhl von Schwertes ältester Kirche, um Regenwasser aufzufangen. Das Schieferdach muss nach 100 Jahren neu gedeckt werden. Jetzt kommt Hilfe vom Land. Von Heiko Mühlbauer

" Der erneuerte Sieben-Schmerzen-Altar der St. Viktor Kirche wurde ausschließlich durch Spendengelder finanziert.

Das Sieben-Schmerzen-Retabel in der Kirche St. Viktor stammt aus dem Jahr 1518. Der mittelalterliche Altar wurde restauriert und ergänzt und ist nun wieder in der Kirche zu bestaunen. Von Felix Mühlbauer

" Die drei Glocken im Turm der Viktorkirche werden wegen der Coronakrise bis Gründonnerstag jeden Abend fünf Minuten lang geläutet.

Gottesdienste, zu denen sie sonst rufen, dürfen nicht stattfinden. Trotzdem werden die Kirchenglocken ab heute jeden Abend um 19.30 Uhr für fünf Minuten läuten. Anlass ist die Coronakrise. Von Reinhard Schmitz

" Theo Spanke präsentiert gemeinsam mit den Soulballads und den Ruhrtal Voices neue Songs.

Der Schwerter Musiker Theo Spanke wird im Januar ein Konzert in der St.-Viktor-Kirche geben. Der Vorverkauf hat begonnen.

" Das Ruhrstadt Orchester spielte in St. Viktor.

Zwei Uraufführungen in St. Viktor standen am Sonntagabend im Zeichen junger Künstler. Unter anderem ging es auch um die Flüchtlingsbewegung und einen alten Filmklassiker. Von Martin Schreckenschläger

" Orgelbaumeister Daniel Kern war stolz sein auf sein Werk für die St.-Viktor-Kirche, das am ersten Adventssonntag 2014eingeweiht wurde.

Er konstruierte berühmte Instrumente wie für die Dresdner Frauenkirche. Jetzt ist der Orgelbaumeister Daniel Kern aus Straßburg gestorben. 2014 hatte er das Projekt in Schwerte realisiert. Von Reinhard Schmitz

" Die Marktschänke und das Alte Rathaus sollen zur Schwerter Mitte werden.

Es sind die Pläne für einen ganz großen Umbau am Marktplatz in Schwerte: Das Alte Rathaus und die Marktschänke sollen einen Einheit bilden. Nun sind diese Pläne weiter vorangekommen.

" Eindeutige Anweisung: Hier haben Autos nichts verloren.

Auf dem Marktplatz in Schwerte darf man parken? Nein, das nicht - aber viele tun das trotzdem. Deshalb reagiert die Stadt mit Pollern. Die sollen schon in wenigen Tagen aufstellt werden. Von Björn Althoff

" Der Neptun ist weit weg, steht aber in der Nähe des Biohofs Theymann noch in Sichtweite zur St. Viktorkirche, die die Sonne symbolisiert.

Acht Stelen aus Stahl zeigen jetzt in Schwerte, wie weit die Planeten des Sonnensystems auseinander liegen. Jetzt steht der Termin für die offizielle Eröffnung des Planetenwegs fest. Von Petra Berkenbusch

" Am Wochenende findet der evangelische Kirchentag in Dortmund statt. Wie wirkt sich das auf Schwerte aus?

Dortmund erwartet 100.000 Menschen. Und Schwerte, Ergste, Westhofen? Auch diese Gemeinden beteiligen sich am evangelischen Kirchentag 2019. Mit Musik und viel Gastfreundschaft.

" Ruth Hansen (M.), Pfarrerin für Frauenarbeit, und ihre Mitstreiterinnen stellten das Programm fürs Frauenmahl vor.

Frauen in Kirche und Gesellschaft sorgen sich um ihre mühsam erkämpften Rechte. „Demokratie braucht Feminismus“ sagen sie - und laden zu einem festlichen Frauenmahl ein. Von Petra Berkenbusch

" Für eine ganze Stunde wird die Beleuchtung an der Bahnhofstraße während der Earth Hour ausgeschaltet.

Am Samstag, 30. März, ist es wieder so weit: Zur jährlichen Earth Hour versinken weltweit viele Gebäude und Sehenswürdigkeiten im Dunkeln. Die Stadt Schwerte beteiligt sich zum ersten Mal.

" Vor dem Museum traf sich der offene Chor von Studio 7 zum Weihnachtslieder-Singen.

Ob im und vorm Museum oder auch in der Rohrmeisterei. Wer im größeren Kreis Weihnachtslieder singen wollte, hatte die Qual der Wahl. Wie das klang, können Sie hier sehen und hören. Von Heiko Mühlbauer

" Erst vor wenigen Wochen führte der Chor der Konzert Gesellschaft Mendselssohns Oratorium „Elias“ auf. Paulitschke (A)

Die Aufführung des berühmten Oratoriums „Messias“ von Georg Friedrich Händel ist in diesem Jahr das „besondere Weihnachtskonzert“ der Konzertgesellschaft. Der Vorverkauf hat begonnen.

" Künstler und Organisatoren freuen sich auf die Expo 2018.

16 Künstlerinnen und Künstler machen Schwerte zur Expo-Stadt. Am ersten Adventswochenende wird das Alte Rathaus in der Schwerter Mitte zum „Expo-Gelände“. Von Petra Berkenbusch