St. Viktor-Kirche in Schwerte Sanierung kostet insgesamt 3,5 Millionen Euro

St. Viktor-Kirche: Sanierung kostet insgesamt 3,5 Millionen Euro
Lesezeit

Wir hatten kürzlich über die Sanierungskosten der St. Viktor-Kirche in Schwerte berichtet. Fälschlicherweise sprachen wir in dem Zuge davon, dass sich Zusatzkosten von 2,2 Millionen Euro ergeben würden.

Dies ist allerdings nicht der Fall, wie Ulrich Groth, Finanzkirchmeister der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte, beteuert. „Die Sanierung von St. Viktor wird teurer, das ist richtig. Aber nicht um 2,2 Millionen Euro, das wäre ja katastrophal.“

Tatsächlich handele es sich bei den zuvor als Zusatzkosten beschriebenen 2,2 Millionen Euro um die Gesamtkosten für den zweiten Bauabschnitt der Sanierung. Die Kosten für den ersten Bauabschnitt hatten bei rund 1,3 Millionen Euro gelegen.

Kirchdach treibt Kosten nach oben

Die Gesamtkosten von 2,2 Millionen Euro für den zweiten Bauabschnitt rechnen sich folgendermaßen zusammen: Ursprünglich ging man von Sanierungskosten von rund 1,4 Millionen Euro aus. Die Hälfte davon wird durch DKM-Mittel gefördert.

„Die Notwendigkeit der Dachsanierung hat die Kosten aber um weitere 600.000 Euro erhöht“, erklärt Ulrich Groth. „Hinzu kommen diverse kleinere Kosten wie die Arbeiten an den Maßwerken. Ursprünglich sollten 70 Stellen repariert werden, jetzt sind es 400 Stellen.“

Sorgen machen laut Ulrich Groth tatsächlich die unerwartet bekannt gewordenen Schäden am Kirchdach. „Und da spielt der Turmhelm die entscheidende Rolle, weil diese Sanierung aus Sicherheitsgründen nicht aufgeschoben werden kann. Aber die Kirchengemeinde ist zuversichtlich, auch diese hohe Hürde zu überwinden, wenn viele dabei mithelfen.“ Deshalb appelliert er an alle Schwerterinnen und Schwerter, „etwas für ihr Wahrzeichen zu tun“.