Die Nachricht hatte viele Mitglieder der evangelischen Gemeinde in Schwerte überrascht. Stadtkirchenpfarrer Tom Damm hatte sich auf eine freie Pfarrstelle in der Nachbargemeinde Holzwickede beworben und dort auch am Himmelfahrtstag einen Probegottesdienst absolviert.
Er war einer von zwei Kandidaten für die Pfarrstelle. Eigentlich sollte das Presbyterium in Holzwickede nun über die Besetzung der Stelle abstimmen. Doch die Schwerter Gemeinde vermeldete die Rolle rückwärts. Damm habe selbst seine Bewerbung zurückgezogen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Erklärung der Gemeinde
„Zunächst sah es so aus, als würde Pfarrer Tom Damm Schwerte verlassen. Er hatte sich für eine freie Pfarrerstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Holzwickede und Opherdicke beworben. Nach vielen Gesprächen und intensivem Nachdenken hat er kurz vor einer möglichen Wahl seine Bewerbung zurückgezogen. Er hat sich dazu entschieden, weiterhin in der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte zu arbeiten, sich für die Stadtkirchenarbeit einzusetzen und bei der pastoralen Grundversorgung mitzuwirken. In einem Schreiben an das Presbyterium der Kirchengemeinde bekennt er sich dazu, dass er stolz ist, in einer der schönsten Kirchen weit und breit – nämlich in der St. Viktor Kirche – arbeiten zu dürfen. Er hofft trotz der entstandenen Unruhe auf gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen.“
Tom Damm wurde in Friesland geboren, machte aber sein Abitur in Münster. Über Pfarrstellen in Münster, Recklinghausen und Marl kam er 2016 nach Schwerte, wo er für die Stadtkirchenarbeit zuständig ist.
Probegottesdienste in Holzwickede: Diese Pfarrer bewerben sich für die evangelische Gemeinde
Denkwürdiger Abend in St. Viktor: 500 Jahre alte Flügel erstmals vor Publikum bewegt
Umzug der Götter: Hindu-Gemeinde verkauft ihren Tempel an der Robert-Koch-Straße