Autorenprofil
Heiko Mühlbauer
Redakteur
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.

Bei Herzstillstand kann ein Defibrillator helfen. Die Stadt hat sieben neue angeschafft. Die Bedienung soll kinderleicht sein. Doch wie genau funktionieren sie? Von Heiko Mühlbauer, Susanne Hoffmann

Wasser für Wasser – das ist der Gedanke hinter einer Spendenaktion im Freischütz. Wer hier im September Wasser bestellt, spendet für Trinkwasser in Ostafrika. Von Heiko Mühlbauer

An der Fassade an der Wilhelmstraße entsteht aktuell ein riesiges Graffiti-Kunstwerk. Die Lackaffen aus Münster sprühen ein Portrait von Luigi Colani. Von Heiko Mühlbauer

Viele Preise, darunter ein 500-Euro-Gutschein, sind bei der großen Tombola zum Pannekaukenfest nicht abgeholt worden. Hier die Nummern der Gewinnerlose. Von Heiko Mühlbauer

Das Pannekauken-Fest 2023 in Schwerte ist Geschichte. Wir zeigen die Video-Highlights der Jubiläums-Ausgabe. Essen, trinken, Party – und mehrere Abschiede. Von Christian Pozorski, Vanessa Trinkwald, Irina Höfken, Heiko Mühlbauer, Johannes Staab, Daniel Börger

Schwerte feierte das 25. Pannekaukenfest – und wir feierten mit. Wir berichteten am Sonntag live aus der City und aus unserem Studio im Büro des Stadtmarketings. Von Heiko Mühlbauer, Vanessa Trinkwald, Irina Höfken, Johannes Staab

Der Samstagabend beim Pannekaukenfest wird „Krass“. Denn neben der gleichnamigen Band ist auch Soundpark mit auf der Bühne. Und wir waren mit der Kamera live dabei. Von Heiko Mühlbauer

„160 Jahre Sozialdemokratie“ lautet das Motto eines Familienfestes auf der Schwerterheide. Doch die SPD und vor allem die Schwerter SPD gab es erst viel später. Von Heiko Mühlbauer

Am Samstag (26.8.) rauscht die Deutschland Tour durch Schwerte. Knapp 20 Minuten sind die Radfahrer im Stadtgebiet unterwegs. Hier kann man sie sehen. Von Heiko Mühlbauer

Seit dem Morgen lief ein Einsatz der Feuerwehr am Wehr in Westhofen. Dort war ein Wasserfahrzeug in die Ruhr gesunken. Ein Kran musste das Mähboot bergen. Von Vanessa Trinkwald, Heiko Mühlbauer

Ohne Fremdeinwirkung fuhr ein 19-jähriger Autofahrer am frühen Sonntagmorgen auf ein parkendes Auto auf. Die Polizei vermutet Alkohol als Unfallursache. Von Heiko Mühlbauer

Besitzer Lars Weinhold hatte eine schulische Nachnutzung seines Gutshofs Wellenbad angedeutet. Die Schwerter FDP möchte das genauer wissen. Von Heiko Mühlbauer

Die Wasserwerke und die DLRG warnen: In der abgesenkten Ruhr vor dem Wehr in Westhofen droht Lebensgefahr. Das hat mit der Wetterlage zu tun. Von Heiko Mühlbauer

Nachdem die Grünen einen neuen Ansatz in der Diskussion um das Lehrschwimmbecken in Ergste forderten, organisierte die SPD jetzt eine Diskussion vor Ort. Von Heiko Mühlbauer

Vor 75 Jahren gründeten Skatbrüder die „Amsel“ in Schwerte. Jetzt wird das Jubiläum der Kleingartenanlage mit einem Sommerfest und buntem Programm gefeiert. Von Heiko Mühlbauer

Ein halbes Jahr nach der Gründung seines Taxiunternehmens ist Halit Yildiz nun in ein Ladenlokal gezogen. Der Gründer erzählt, wie es mit der Firma weitergeht. Von Heiko Mühlbauer

Seit April wurde am Bahnhof nach einem Blindgänger gesucht. Jetzt liegt das Ergebnis der Sondierungen vor. Eine Evakuierung ist nicht nötig. Von Heiko Mühlbauer

Was ist los mit Kotte am Markt? Seit langem steht das Ladenlokal leer. Jetzt soll es kurzzeitig wieder zum Leben erweckt werden. Von Heiko Mühlbauer

Mit ihrem E-Fahrzeug verunglückte eine Schwerterin am Samstag beim Einparken an der Ladesäule. Ihr Fahrzeug stürzte eine Böschung hinunter. Von Heiko Mühlbauer

Das Naturschutzgebiet Röllingwiese in Westhofen wird erneut weitgehend trockengelegt. Wasserwerke-Chef Bernd Heinz erklärt, warum – und wie lange es dauert. Von Heiko Mühlbauer

Mit Sonne und bei angenehmen Temperaturen startete am Freitagnachmittag das dritte Weinfest auf dem Wuckenhof. Was Sie erwartet und wie es weitergeht. Von Heiko Mühlbauer

Seit April wird der Boden am Busbahnhof auf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg hin untersucht. Nun sind die Arbeiten beendet. Von Heiko Mühlbauer