2008 war die Deutschland Tour zuletzt in Schwerte zu Gast. Mit großem Aufwand wurden damals die Fahrer und ihr Tross begrüßt. Es gab ein Promi-Rennen im Vorfeld, Grillbuden an der Strecke sowie zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Hagener Straße, denn dort führte die Strecke damals her.
Die große Show dauerte sieben Minuten und 28 Sekunden. In diesem Zeitraum durchfuhren Ausreißer, das Feld und die Service-Fahrzeuge das schwarze Zieltor. Denn damals war Schwerte das Ziel einer Sprintwertung.
14.28 Uhr am Wellenbad
Am Samstag (26.8.) ist die kleine Schwester der Tour de France erneut in Schwerte zu Gast. Doch der ganz große Rummel wird wohl ausbleiben. Diesmal führt die Strecke auch nicht durch die City, sondern durch Geisecke, Villigst und Ergste, bevor es über Tiefendorf und Berchum in Richtung Garenfeld geht.
Danach geht es an der Lenne entlang über Garenfeld zur Hohensyburg, die Serpentinen hinauf und über die Wittbräucker Straße in Richtung Herdecke. In Ergste, vor dem Edeka, bei Kilometer 41,5 gibt es diesmal eine Sprintwertung.
Und so sieht der vorläufige Zeitplan für die Tour in und um Schwerte aus: Um 14.04 soll das Feld die Eule in Fröndenberg passieren. Der Berg ist auch bei Radamateuren beliebt und gefürchtet. Gegen 14.26 Uhr geht es durch Opherdicke und etwa um 14.28 Uhr passieren die Fahrer die Straße Zum Wellenbad in Geisecke. Dann geht es über die Iserlohner Straße, vorbei an Haus Villigst und der Ruhrbrücke über die Letmather Straße durch Ergste und an der JVA vorbei in Richtung Schälk. Doch bevor der erreicht ist, biegen die Radfahrer in die Tiefendorfer Straße ein. Bereits um 15.03 werden die ersten Fahrer an der Hohensyburg erwartet.
Vom 23. bis zum 27. August findet die Deutschland Tour 2023 statt. An fünf Tagen führt das Radrennen seine Teilnehmer auf 724 Kilometern vom Saarland über NRW und Hessen bis nach Bremen. Mit dabei sind sowohl deutsche Profis als auch internationale Radstars. Die Etappe durch Schwerte, die in Neheim startet und in Essen endet, ist die dritte Etappe.
Straßensperrungen in Schwerte
Die Stadt Schwerte weist darauf hin: „Wenn die Deutschlandtour über das Stadtgebiet von Schwerte rollt, müssen Verkehrsteilnehmer kurzzeitig mit Beeinträchtigungen rechnen. Denn alle Straßen, auf denen der Tross unterwegs ist, und auch alle Zufahrtsstraßen werden rechtzeitig gesperrt werden. Dafür ist in Schwerte das Ordnungsamt der Stadt zuständig. Sind die Radsportler dann durch, werden die Sperrungen aufgehoben. Im Bereich der Sprintwertung herrscht am Samstag von 12 bis 16 Uhr absolutes Halteverbot zwischen den Hausnummern Letmather Straße 133 – 147.“
Straßensperrungen in Dortmund
Durch die Deutschland Tour kommt es auch im Bereich der Wittbräucker Straße/Hohensyburgstraße ab 14.40 Uhr zu einer vorübergehenden Vollsperrung. Auch der Busverkehr der Linie 442 wird in diesem Zeitraum unterbrochen.
Sobald das Teilnehmerfeld den Stadtteil verlassen hat, werden die Sperrungen wieder aufgehoben. Die vierte Etappe am Folgetag (27. August) führt die Radsportler dann von Hannover nach Bremen.
Diskussion um Fahrradweg an B236: Beschilderung wird überprüft
Betrug oder Zustellungs-Probleme?: Autoteileverkäufer (37) vor Gericht
Verein für Trauerarbeit stellt Insolvenzantrag: Leuchtturm-Vorstand: Angebote laufen weiter