Vor einem Jahr begannen die Arbeiten zur Sicherung der Lärmschutzwände an der A1 zwischen der Raststätte Lichtendorf und dem Westhofener Kreuz. Noch immer sperren Baken an einer Stelle die Fahrbahn ab. „Da arbeitet aber seit Wochen niemand mehr“, schrieb ein Leser der Redaktion. Wir fragten bei der Autobahn GmbH nach, warum das so ist.
Unsere Anfrage beantwortete die Sprecherin der Niederlassung Hagen der Autobahn GmbH, Susanne Schlenga. Die Dauerbaustelle hatte ihren Grund in einer Überprüfung der Lärmschutzwände. Damals hatte man festgestellt, dass die sogenannten Porenbetonvorsatzschalen nicht ausreichend sicher mit der massiven Betonwand verbunden waren.
Die Schalen sind das eigentliche Schallschutzelement. Damit nicht Teile auf die Fahrbahn geraten können, wurden die betroffenen Lärmschutzwände mit einem Netz überzogen und erneut verschraubt.
Keine endgültige Reparatur
Das sei zwar keine Reparatur für die Ewigkeit, sorge aber zumindest kurzfristig für Sicherheit und Schallschutz. „Perspektivisch werden wir die Schallschutzelemente erneuern müssen“, so Susanne Schlenga. Wann das sein wird, stehe aber noch nicht fest.
Darüber hinaus fahren Autofahrer zwischen Lichtendorf-Nord und Schwerte weiterhin über eine beengte Fahrbahn. Dort ragt nämlich an einigen Stellen die Lärmschutzwand über. Dadurch könne man sie nicht ausreichend sichern – zumindest nicht so, dass man den Verkehr in diesem Bereich ungehindert drunter durchfließen lassen könnte.
„Wir konnten nicht ausschließen, dass da etwas passiert“, so Schlenga. Deshalb wurde die Fahrbahn dort auf einer Länge von 1,9 Kilometern eingeengt. Und das wird wohl auch noch einige Zeit so bleiben.
Brücke Block Heide
Der Grund dafür: Die Talbrücke Block Heide muss erneuert werden. Das Projekt wird von der Deges (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) betreut. Eine Reparatur der Lärmschutzwand ist zeitaufwendig, sodass man beides zusammen machen will. Deshalb werden die Autofahrer wohl auf absehbare Zeit mit dieser Einschränkung leben müssen.
Laut Deges-Sprecherin Simone Döll könne man im Moment noch nicht sagen, wann mit dem Bau der Brücke begonnen wird.
Mann (73) aus Hagen lebensgefährlich verletzt: Polizei nennt Details nach Unfall an A1-Raststätte
Baubeginn für riesigen Lkw-Parkplatz noch in diesem Jahr: In Lichtendorf rücken bald die Bagger an
Neue Brücke für Kirschbaumsweg: Spektakulärer Schwertransport rollt in der Nacht durch Schwerte