Schützentag in Wandhofen Königsschießen und Party, aber kein Schützenumzug

Schützentag in Wandhofen: Königsschießen und Party ohne Schützenumzug
Lesezeit

Seit nunmehr fünf Jahren amtieren Helmut I. Paulokat und Bärbel I. Kohlhase als Majestäten im Königreich Wandhofen. Corona und eine Führungskrise im Königreich sorgten dafür, dass kein Schützenfest geplant wurde. Denn bislang wechselten die Wandhofer ihre Majestäten zumeist im Rhythmus von zwei Jahren. Nun steht der Amtswechsel bevor. Der neue Vorstand lädt zum Schützentag ein.

An diesem Wochenende soll auf dem Schützengelände an der Wandhofener Straße ein zweitägiger „Schützentag“ stattfinden. Dabei wird auch ein neuer König ausgeschossen. „Wir wollen das bis zum 400-jährigen Bestehen des Vereins jährlich wiederholen“, kündigte der neue Vorsitzende Jens Fördes an. Das Jubiläum steht im Jahr 2028 an. Denn die Wandhofener Schützen geben ihr Gründungsdatum mit dem Jahr 1628 an. Aus diesem Jahr stammt nämlich die älteste Vereinsfahne, die mittlerweile zum Bestand des Ruhrtalmuseums gehört.

Programm am Wochenende

Was steht also am kommenden Wochenende auf dem Programm: Am Samstag (16. September) geht es langsam los. Am Abend, gegen 18 Uhr, treten die Wandhofener Schützen auf dem Schützenplatz an. Dann wird auf dem Friedhof ein Kranz niedergelegt. Um 19.10 Uhr beginnt ein Dämmerschoppen auf der Schützenwiese. Kurz darauf treffen die befreundeten Vereine mit ihren Königsparen ein. Um 21.25 Uhr ist der große Zapfenstreich geplant, eine Party mit einem DJ schließt sich an.

Gesellig ging es beim bislang letzten Schützenfest des BSV 1628 "Königreich Wandhofen" zu. Es fand im Sommer 2018 statt.
Gesellig ging es beim bislang letzten Schützenfest des BSV 1628 "Königreich Wandhofen" zu. Es fand im Sommer 2018 statt. © Bernd Paulitschke

Das eigentliche Königsschießen findet am Sonntag (17. September) statt. Nach einem Gottesdienst um 10.30 Uhr geht es zur Sache. Vormittags wird auf die Insignien geschossen, nach dem Mittagessen soll es dann zur Sache gehen. Und während die Schützen noch ihren neuen König ausschießen, wird BVB-Maskottchen Emma erwartet. Außerdem spielt die Blaskapelle Rossemohler Musikanten. Etwa um 18 Uhr soll dann der Schützenvogel fallen. Nach der Krönung klingt die Veranstaltung mit Musik aus.

Schützenfest „light“

Der Schützentag ist quasi die Light-Version eines Schützenfestes. Wegen des großen Aufwandes habe man auf den traditionellen Schützenumzug verzichtet. Das soll auch in den kommenden Jahren so sein. Dennoch geht Jens Fördes davon aus, dass rund 400 Schützen und Gäste am Wochenende auf dem Gelände sein werden. Für das 400-jährige Bestehen plane man dann aber ganz groß, so der seit Juni im Amt befindliche Vereinsvorsitzende.

Klimagarten in Wandhofen kann realisiert werden: Großprojekt für IGA 2027 nimmt weitere Hürde

125 Jahre Heideschützen: Nach 321 Schüssen gab es eine Jubiläumskönigin

Dirk Hanné kündigt das Sommerfest der Schützen in Holzen an: Alle Infos zum Fest im Überblick