15 Hotspots in Schwerte geplant Bald freie Internetzugänge in der gesamten City

15 Hotspots sind geplant: Freier Internetzugang in der gesamten City
Lesezeit

Wenn es um den Ausbau von Internet-Hotspots und freiem Wifi geht, hinkte Deutschland in Europa Jahre lang hinterher. Mittlerweile ist man um den Ausbau bemüht, aber oft sind es die Initiativen größerer und kleinerer Unternehmen. In Schwerte soll künftig alles besser werden. Free Wifi vom Markt bis zum Bahnhof.

Die Immobilien- und Standortgemeinschaft Schwerter (ISG) Innenstadt hat mit dem Aufbau eines für alle Schwerter und Besucher kostenlosen City-WLANs begonnen. Im Rahmen des Projektes „Schwerte verbindet“ stellt der gemeinnützige Verein nach und nach ein Netzwerk vom Bahnhof bis zum Markt bestehend aus 15 Hotspots zur Verfügung. Ermöglicht wird das insbesondere durch eine Spende der Volksbank Schwerte, sowie durch Mittel des Verfügungsfonds der Stadt Schwerte aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.

Moderne Infrastruktur

„Wir schaffen damit eine moderne digitale Infrastruktur, die es so flächendeckend nur selten in Deutschland gibt, als ein besonderes Merkmal für Schwerte - und können gleichzeitig bei der Verbindung mit dem WLAN mit kleinen Informationskampagnen auf öffentliche Veranstaltungen und Kunst- und Kulturevents aufmerksam machen, wie zuletzt auf das Pannekaukenfest“ wird der ISG-Vorsitzende Sascha Schubert in einer Pressemitteilung zitiert.

Stadtmarketing-Chefin Michaela Zorn-Koritzius, Volksbankleiter Lars Kessebrok, ISG-Vorsitzender Sascha Schubert und sein Vize Andrea Schulte bei der Übergabe des Spendenschecks.
Stadtmarketing-Chefin Michaela Zorn-Koritzius, Volksbankleiter Lars Kessebrok, ISG-Vorsitzender Sascha Schubert und sein Vize Andrea Schulte bei der Übergabe des Spendenschecks. © ISG

Der Verein sorgt auch für die Sponsoren, die für die einzelnen Standorte ihren Internetanschluss zur Verfügung stellen. Das sind Augenoptik Rienhöfer und Andreas Heinz, die für Netz am Cava-Platz sorgen, die Ruhrtal-Buchhandlung in der Hüsingstraße, Bücher Bachmann für die obere Fußgängerzone, für den Werner-Steinem-Platz ist Intersport Leiendecker zuständig, für die Mährstraße das Gothaer Versicherungsbüro und der große Markt wird von Schuhhaus Hanna aus bedient. Der kleine Markt und die Brückstraße kommen in Kürze mit dem ehemaligen Kotte-Haus-Haus der Familie Heidemann dazu.

Kein Passwort nötig

Schritt für Schritt will man sich dann vom C&A-Haus aus zum Bahnhof hocharbeiten. Und auch der Wuckenhof sei schon angefragt. Das Netz kann ohne ein Passwort genutzt werden, niemand muss seine Daten dafür zur Verfügung stellen. Der Name des Netzwerkes lautet „#Schwerte.free.wifi“.

Schwerte soll kostenloses WLAN bekommen: 25.000 Euro für eine attraktivere Innenstadt

Graffiti auf Giebelwand: Riesiges Colani-Portrait entsteht in der Schwerter Innenstadt

Leerstand in Schwerte: Die Werbegemeinschaft erklärt, wie es um die Innenstadt steht