Klischees zwischen Fernost und Europa Kino in St. Viktor zeigt "Made in China"

Klischees zwischen Fernost und Europa: St.-Viktor-Kino zeigt „Made in China“
Lesezeit

Am Donnerstag (10.11.) zeigt das St. Viktor-Kino ab 19 Uhr den sinnlichen französischen Film „Made in China“. Diese charmante Komödie von Julien Abraham, im Jahr 2019 gedreht, spielt mit Klischees zwischen Fernost und Europa und arbeitet dabei einen familiären Vater-Sohn-Konflikt auf.

François ist ein dreißigjähriger Fotograf mit asiatischen Wurzeln. Vor über zehn Jahren hat er sich mit seinem Vater zerstritten und hat seitdem keinen Kontakt mehr mit seiner Familie. Er leugnet sogar seine chinesischen Wurzeln.

Kulturelle Grenzen überwinden

Als seine Freundin schwanger wird, versucht er allerdings, sich mit seinem Vater zu versöhnen. Mit dem Fahrlehrer Bruno, seinem besten Freund, besucht er die Pariser Chinatown. Bruno verliebt sich dabei in eine Cousine von François und es wird turbulent. Abraham zeigt, wie kulturelle Grenzen und Vorurteile aufgezeigt und überwunden werden können.

Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für Snacks und Getränke wird gesorgt.

Herbstsonne am Morgen: St. Viktor Kirche in strahlendem Gold

Geheimnisse im Dachstuhl von St. Viktor: Balken vom großen Brand und alte Graffiti

Glocke 1 steht still: „Gefahr, dass sie im Betrieb auseinander bricht und in die Tiefe stürzt“