
© Damm
Tom Damm und der schottische Glaube: Inspiration für ein achtsames Leben
Stadtkirchenpfarrer
Naturverbundenheit prägt den schottischen Glauben. Mit „Im Herzen bleibt ein Klang“ nimmt Tom Damm den Leser mit auf eine Entdeckungsreise in die keltisch-christliche Spiritualität.
Ein Leben mit und in der Natur – das beschäftigt und lebt Tom Damm. Der Schwerter Stadtkirchenpfarrer hat diese Naturverbundenheit als Schüler in Schottland entdeckt: Auf der kleinen Insel Iona an der Westküste steht die Iona Abbey, die vor mehr als 1400 Jahren Ausgangspunkt der Verbreitung des keltischen Christentums in Schottland war.
„Und der Übergang vom druidischen Keltentum zum Christentum fand ganz friedlich statt“, sagt Tom Damm.
Damm ist Mitglied der Iona Community
Damm nutzte den ersten Corona-Lockdown und schrieb „Im Herzen bleibt ein Klang. Eine Entdeckungsreise in die keltisch-christliche Spiritualität“. Ursprünge aus dem druidischen Keltentum nahmen und nehmen Einfluss auf das Christentum Schottlands und Irlands.
Der St.-Viktor-Pfarrer studierte in Schottland und ist Mitglied der Iona Community. Er reist mit Schwerter Gruppen nach Schottland und zeigt, was ihn seit langem beschäftigt: Sein Menschenbild von Kirche und Gesellschaft, zum Leben in und mit der Natur, zu Wegen in eine gute Zukunft.

"Im Herzen bleibt ein Klang" ist bereit im Buchhandel erhältlich. © Damm
Mit vielen liturgischen Texten, Gebeten, Liedern und atmosphärischen Fotos sei dieses Buch eine Quelle der Inspiration für ein achtsames und erfülltes Leben. Im Buch finden sich auch fünf Predigten, die Damm in St. Viktor gehalten hat. Erschienen ist es im adeo-Verlag und es ist bereits in den Schwerter Buchhandlungen bestellbar.
Buchtitel und Verlag
- „Im Herzen bleibt ein Klang. Eine Entdeckungsreise in die keltisch-christliche Spiritualität“
- adeo-Verlag
- EAN/ISBN: 9783863343255
- Erhältlich in der Ruhrtal-Buchhandlung, Hüsingstraße 20, Ansprechpartnerin ist Eva Stapper, Tel. (02304) 1 80 40