Autorenprofil
Mareike Graepel
Freie Mitarbeiterin
Mareike Graepel ist Journalistin, Autorin und Übersetzerin, seit 2017 selbstständig. Die Mutter von zwei Töchtern lebt teils in Haltern, teils in Irland. Von der Grünen Insel berichtet sie für DEINE KORRESPONDENTIN und die dpa. Am liebsten schreibt sie über Kultur, Gesellschaft und Umwelt.
" Ratzfatz aus Münster kommen mit ihrer Impro-Show ins Lea-Drüppel-Theater.

Die immer wieder aufs Neue schwierige Pandemie-Situation wird das Team des Lea-Drüppel-Theaters nicht mehr davon abbringen, Pläne zu machen. Voller Optimismus startet das Programm für 2022. Von Mareike Graepel

" Das „Chris(t)mas“ Weihnachtskonzert“ gibt es mit Chris Kramer, Niclas Floer, Heike Meering und Nina Zaborowski.

Von Klimakrise über Dackel bis Weihnachten: Das Lea-Drüppel-Theater hat bis zum Jahresende noch einiges zu bieten. Viele Veranstaltungen wurden jetzt angekündigt. Der Ticketverkauf läuft. Von Mareike Graepel

" Threepwood’N String, die Indie-Folk-Rocker aus dem Ruhrgebiet, sind am 26. September in Haltern zu hören.

Es ist voller Musik, Poesie, Improvisation und Humor: Das Lea-Drüppel-Theater hat sein Programm für die zweite Jahreshälfte vorgestellt. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Von Mareike Graepel

" Freddy Allerdisse

Das Lea-Drüppel-Theater in Haltern eröffnet das Programm-Halbjahr mit Tim Perkovic, August Klar, Sebastian Hahn und Freddy Allerdisse. Dem ging wegen Corona viel Detailplanung voraus. Von Mareike Graepel

" Hannah Iserloh, Pressesprecherin der Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln (l.) nimmt über 200 Masken von der ehrenamtlichen Kurierfahrerin Lilli Prinzen entgegen.

Mit einem Facebook-Aufruf hat die Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln nach Stoffmasken gesucht. Lensing Media konnte jetzt durch eine Solidaritätsaktion über 200 Masken organisieren. Von Mareike Graepel

"  Die Kinder integrieren Corona ganz automatisch in ihr Spiel, und aus einem Pflaster wird ein Mundschutz für Meerjungfrauen. 
Die Kinder integrieren Corona ganz automatisch in ihr Spiel, und aus einem Pflaster wird ein Mundschutz für Meerjung

„Ist heute immer noch Corona? Oder kann ich in den Kindergarten? In die Schule? In den Alltag?“ Ja, Kind, heute ist immer noch Corona. Und es wird auch noch eine Weile Corona sein. Von Mareike Graepel

" Mit Apps und Online-Angeboten lässt sich die Zeit zuhause überbrücken und das Lernen ergänzen.

Über weinende Marketing-Managerinnen und nervende Kinder: Wie oft kann man der Chefin im Video-Meeting mit Wasserfarbe gemalte Bilder zeigen?, fragt unsere Kolumnistin Mareike Graepel. Von Mareike Graepel

" Mit Kopfhörern im Ohr lassen sich zwar prima Geschichten hören, aber nicht sehr gut Gespräche führen.

Vielleicht ist es ganz gut, wenn man imaginäre Freunde hat in Zeiten, in denen man die echten nicht sehen kann, glaubt unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel. Von Mareike Graepel

" Feierliche Zermonie auf der „Baustelle“ - endlich dürfen die Turnstangen eingeweiht werden.

Es sind schwierige Zeiten für Krankenhäuser, findet unsere Kolumnistin Mareike Graepel. Jetzt wird trotzdem die neue Turnstange im Garten eingeweiht - zur Not mit alten Matratzen gesichert. Von Mareike Graepel

" Für die irische Oma gab es das Oster-Ständchen als Video.

An ganz „normalen“ Dienstagen braucht mein Optimismus eben ein bisschen länger, er ist ja auch nicht mehr der jüngste. Von Mareike Graepel

" Wie groß die Welt ist und gleichzeitig wie klein...

Wegen der Corona-Pandemie ist die Welt unerreichbarer geworden, aber gleichzeitig ist sie auch ein bisschen kleiner geworden, findet Familien-Kolumnistin Mareike Graepel. Von Mareike Graepel

" Gesellschaftsspiele sind gut für Herz und Hirn...

Den Kindern spielerisch ein wenig Geschichte beibringen? Kein Problem, wenn die Kinder plötzlich Gefallen an einem Spiel aus den 1980ern finden - inklusive DDR und Sowjetunion. Von Mareike Graepel

" Heimlich unter der Bettdecke texten, mit Oma chatten oder einen Film gucken - das hat das gute, alte Lesen im Moment offenbar abgelöst...

Die Schlafenszeit ist eine komplizierte Angelegenheit, wenn es seit Wochen keine Schule oder Kita mehr gibt. Vor allem, wenn das eigene Kind heimlich noch aufbleibt - um mit Oma zu chatten. Von Mareike Graepel

" Die Meditation für Kinder per Handyanruf aus dem Arbeitszimmer...

Wenn man in der Nacht einen schönen Traum hatte und dann beim Aufwachen feststellt, dass das Begreifen der Realität ziemlicher Mist ist... Von Mareike Graepel

" Die ganze Familie im Autokino - den Freunden in den Nachbarautos so nah und doch so fern.

Im Autokino war es fantastisch, aber die Hauptsache war, wir konnten unseren Freunden in den Nachbarautos zuwinken. Von Mareike Graepel

" Gute Miene machen die Mädels zum, naja, nervigen Aufräumspiel...

Wochen keine Schule, keine Kita, keine Betreuung - Familien-Kolumnistin Mareike Graepel gibt Tipps: Not macht erfinderisch - und aus lästigem Aufräumen Spiele. Zumindest theoretisch... Von Mareike Graepel

" Die Stimmung schwankt zwischen den Kartons sehr schnell...

Fünf Wochen keine Schule, keine Kita, keine Betreuung - unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel aus Haltern am See gibt Tipps und Anregungen (nicht nur) für Eltern. Von Mareike Graepel

" So sehen Mädels aus, die gehört haben, dass sie nächste Woche ins Autokino dürfen...

Wir gehen ins Autokino! Ich freue mich schon wie ein Kind auf Weihnachten! Endlich mal wieder etwas anderes sehen und nicht nur am Fernseher einen Film gucken. Von Mareike Graepel

" Achtjährige mit Handy - unter normalen Umständen eher uncool. Aber jetzt...?

Nachrichtendienste bringen Probleme mit sich, die wir alle ohne sie nicht hätten: Gruppendruck, Kettenbriefe, Fake News, Mobbing... Ein neuer Teil unseres Familien Corona-Tagebuches. Von Mareike Graepel

" Post-Its mit Einmaleins-Rechnungen und Distanz-Kopfrechnen mit Oma helfen beim Math-Unterricht zuhause...

Oma ist besser als jede Mathe-App – und sie schickt Schokolade als Belohnung per Post oder Boten anstatt „nur“ ein paar Belohnungssternchen. Von Mareike Graepel

" HipHop vor Papas Schreibtisch...

Irgendwie ist immer alles gleich in diesen Tagen. Vielleicht sollte man die Gelegenheit nutzen mal etwas ganz Neues zu lernen... Von Mareike Graepel

" Fitness im Arbeitszimmer per Livestream – die Kinder haben Spaß beim Mitmachen und Mama kann eine Dreiviertelstunde was erledigt bekommen.

Fitness im Wohnzimmer und kleine Abenteuer bei Spaziergang - Jetzt ist jede Abwechslung willkommen. Eine Freundin hat einen Fotowettbewerb mit den Kids gemacht... Von Mareike Graepel

" Joggingklamotten und Schokolade um die “Schnüss” - wir haben die Kontrolle über unser Leben verloren, aber heute ist das okay...

Keine Schule, kein Ausgang - das ist Lagerkoller in kleinen Dosen! Unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel aus Haltern am See gibt Tipps und Anregungen (nicht nur) für Eltern. Von Mareike Graepel

" Mit Oma per Video-Anruf in Kontakt zu bleiben, das kann bei schweren Kinder-Herzen ein bisschen helfen.

Jammern wir zu viel über Kleinigkeiten? Sollten wir alle von uns selbst und unseren Kindern Respekt und Dankbarkeit dafür einzufordern, dass wir in Frieden leben und es gut haben? Von Mareike Graepel

" Wenn die Buchhandlung einmal klingelt...

Was wir alle in diesen Tagen brauchen ist Lesefutter und Nervennahrung, sagt unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel. Hier der neue Teil ihres Corona-Tagebuchs aus dem Familienleben. Von Mareike Graepel

" Aus Langeweile - und wenn man tatsächlich noch Klopapier hat - kann viel entstehen...

Sehnsucht nach Freiheit - Was macht man mit den Kindern den ganzen Tag, wenn Schulaufgaben und vorgegebene Ideen abgearbeitet sind, man aber nicht schwimmen oder ins Kino gehen kann? Von Mareike Graepel

" Briefe schreiben hilft gegen Langeweile und bei Sehnsucht (und kann zu Antwortbriefen führen, juchuu!)

Dieser Blog ist ein Zeugnis einer sich entwickelnden Situation. Unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel aus Haltern gibt Tipps und Anregungen (nicht nur) für Eltern. Heute: Lagerkoller. Von Mareike Graepel

" Hier ein Blick auf unsere nicht ganz ernstzunehmende Quarantäne-Playlist.

Dieser Blog ist ein Zeugnis einer sich entwickelnden Situation. Unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel aus Haltern am See gibt Tipps und Anregungen (nicht nur) für Eltern. Von Mareike Graepel

" Freiheit als Familie allein im Wald - immerhin...

Dieser Blog ist ein Zeugnis einer sich entwickelnden Situation. Unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel aus Haltern am See gibt Tipps und Anregungen (nicht nur) für Eltern. Von Mareike Graepel

" Ist heute Mittwoch oder Dienstag oder Donnerstag? Irgendwie scheint jeder Tag gleich zu sein...

Dieser Blog ist ein Zeugnis einer sich entwickelnden Situation. Unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel aus Haltern am See gibt Tipps und Anregungen (nicht nur) für Eltern. Von Mareike Graepel

" Sachkunde-Unterricht im eigenen Garten.

Keine Schule, kein Ausgang - das ist Lagerkoller in kleinen Dosen! Unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel aus Haltern am See gibt Tipps und Anregungen (nicht nur) für Eltern. Von Mareike Graepel

" Der Vorstand des ADFC-Kreisverbandes Recklinghausen freut sich auf die Gründungsversammlung der Ortsgruppe Haltern, sagen der Vorsitzende Klaus Droste (l.) und der Beisitzer Otto Rohde (3.v.l.).

Haltern am See soll eine eigene Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) bekommen. Die Initiatoren wollen damit ihren Teil zur Mobilitätswende beitragen. Von Mareike Graepel

" Lea-Drüppel-Theater bietet Kindertanz, Jazz-Dance und Schauspiel in den Herbstferien

Kinder und Jugendliche, die die Herbstferien noch nicht verplant haben, können im Lea-Drüppel-Theater an verschiedenen Workshops teilnehmen - darunter Kindertanz und Jazz-Dance. Von Mareike Graepel

" Am 8. November (und am 7. Dezember) wird das Ratzfatz Improtheater mit dem Publikum improvisieren.

Ob Konzerte, Improtheater oder Comedy: Das Programm des Lea-Drüppel-Theaters bis Jahresende ist mit reichlich Highlights gefüllt. Welche das sind, lesen Sie in unserer Übersicht. Von Mareike Graepel

" Autor Wolfgang Köhler schrieb ein neues Buch.

Für sein neues Buch hat der Halterner Fotograf Wolfgang Koehler Menschen in 24 Städten besucht und sie porträtiert. Auch bei Jean Pütz war er zu Hause. Von Mareike Graepel

" Grandios, textlich wie darstellerisch: Felix Henze als „Prof. Dr. Norbert Schnuck“.

Das Internet wird in dieser Woche 30 Jahre alt. Das Ensemble des Lea-Drüppel-Theaters hat ein fulminantes Stück aufgeführt, das von Smartphones und dem Netz bestimmt wird - wie unser Leben. Von Mareike Graepel