Die immer wieder aufs Neue schwierige Pandemie-Situation wird das Team des Lea-Drüppel-Theaters nicht mehr davon abbringen, Pläne zu machen. Voller Optimismus startet das Programm für 2022.
Von Klimakrise über Dackel bis Weihnachten: Das Lea-Drüppel-Theater hat bis zum Jahresende noch einiges zu bieten. Viele Veranstaltungen wurden jetzt angekündigt. Der Ticketverkauf läuft.
Es ist voller Musik, Poesie, Improvisation und Humor: Das Lea-Drüppel-Theater hat sein Programm für die zweite Jahreshälfte vorgestellt. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Das Lea-Drüppel-Theater in Haltern eröffnet das Programm-Halbjahr mit Tim Perkovic, August Klar, Sebastian Hahn und Freddy Allerdisse. Dem ging wegen Corona viel Detailplanung voraus.
Mit einem Facebook-Aufruf hat die Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln nach Stoffmasken gesucht. Lensing Media konnte jetzt durch eine Solidaritätsaktion über 200 Masken organisieren.
„Ist heute immer noch Corona? Oder kann ich in den Kindergarten? In die Schule? In den Alltag?“ Ja, Kind, heute ist immer noch Corona. Und es wird auch noch eine Weile Corona sein.
Über weinende Marketing-Managerinnen und nervende Kinder: Wie oft kann man der Chefin im Video-Meeting mit Wasserfarbe gemalte Bilder zeigen?, fragt unsere Kolumnistin Mareike Graepel.
Vielleicht ist es ganz gut, wenn man imaginäre Freunde hat in Zeiten, in denen man die echten nicht sehen kann, glaubt unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel.
Es sind schwierige Zeiten für Krankenhäuser, findet unsere Kolumnistin Mareike Graepel. Jetzt wird trotzdem die neue Turnstange im Garten eingeweiht - zur Not mit alten Matratzen gesichert.
An ganz „normalen“ Dienstagen braucht mein Optimismus eben ein bisschen länger, er ist ja auch nicht mehr der jüngste.
Wegen der Corona-Pandemie ist die Welt unerreichbarer geworden, aber gleichzeitig ist sie auch ein bisschen kleiner geworden, findet Familien-Kolumnistin Mareike Graepel.
Den Kindern spielerisch ein wenig Geschichte beibringen? Kein Problem, wenn die Kinder plötzlich Gefallen an einem Spiel aus den 1980ern finden - inklusive DDR und Sowjetunion.
Die Schlafenszeit ist eine komplizierte Angelegenheit, wenn es seit Wochen keine Schule oder Kita mehr gibt. Vor allem, wenn das eigene Kind heimlich noch aufbleibt - um mit Oma zu chatten.
Wenn man in der Nacht einen schönen Traum hatte und dann beim Aufwachen feststellt, dass das Begreifen der Realität ziemlicher Mist ist...
Im Autokino war es fantastisch, aber die Hauptsache war, wir konnten unseren Freunden in den Nachbarautos zuwinken.
Wochen keine Schule, keine Kita, keine Betreuung - Familien-Kolumnistin Mareike Graepel gibt Tipps: Not macht erfinderisch - und aus lästigem Aufräumen Spiele. Zumindest theoretisch...
Fünf Wochen keine Schule, keine Kita, keine Betreuung - unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel aus Haltern am See gibt Tipps und Anregungen (nicht nur) für Eltern.
Wir gehen ins Autokino! Ich freue mich schon wie ein Kind auf Weihnachten! Endlich mal wieder etwas anderes sehen und nicht nur am Fernseher einen Film gucken.
Nachrichtendienste bringen Probleme mit sich, die wir alle ohne sie nicht hätten: Gruppendruck, Kettenbriefe, Fake News, Mobbing... Ein neuer Teil unseres Familien Corona-Tagebuches.
Oma ist besser als jede Mathe-App – und sie schickt Schokolade als Belohnung per Post oder Boten anstatt „nur“ ein paar Belohnungssternchen.
Irgendwie ist immer alles gleich in diesen Tagen. Vielleicht sollte man die Gelegenheit nutzen mal etwas ganz Neues zu lernen...
Fitness im Wohnzimmer und kleine Abenteuer bei Spaziergang - Jetzt ist jede Abwechslung willkommen. Eine Freundin hat einen Fotowettbewerb mit den Kids gemacht...
Keine Schule, kein Ausgang - das ist Lagerkoller in kleinen Dosen! Unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel aus Haltern am See gibt Tipps und Anregungen (nicht nur) für Eltern.
Jammern wir zu viel über Kleinigkeiten? Sollten wir alle von uns selbst und unseren Kindern Respekt und Dankbarkeit dafür einzufordern, dass wir in Frieden leben und es gut haben?
Was wir alle in diesen Tagen brauchen ist Lesefutter und Nervennahrung, sagt unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel. Hier der neue Teil ihres Corona-Tagebuchs aus dem Familienleben.
Sehnsucht nach Freiheit - Was macht man mit den Kindern den ganzen Tag, wenn Schulaufgaben und vorgegebene Ideen abgearbeitet sind, man aber nicht schwimmen oder ins Kino gehen kann?
Dieser Blog ist ein Zeugnis einer sich entwickelnden Situation. Unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel aus Haltern gibt Tipps und Anregungen (nicht nur) für Eltern. Heute: Lagerkoller.
Dieser Blog ist ein Zeugnis einer sich entwickelnden Situation. Unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel aus Haltern am See gibt Tipps und Anregungen (nicht nur) für Eltern.
Dieser Blog ist ein Zeugnis einer sich entwickelnden Situation. Unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel aus Haltern am See gibt Tipps und Anregungen (nicht nur) für Eltern.
Dieser Blog ist ein Zeugnis einer sich entwickelnden Situation. Unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel aus Haltern am See gibt Tipps und Anregungen (nicht nur) für Eltern.
Keine Schule, kein Ausgang - das ist Lagerkoller in kleinen Dosen! Unsere Familien-Kolumnistin Mareike Graepel aus Haltern am See gibt Tipps und Anregungen (nicht nur) für Eltern.
Haltern am See soll eine eigene Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) bekommen. Die Initiatoren wollen damit ihren Teil zur Mobilitätswende beitragen.
Kinder und Jugendliche, die die Herbstferien noch nicht verplant haben, können im Lea-Drüppel-Theater an verschiedenen Workshops teilnehmen - darunter Kindertanz und Jazz-Dance.
Ob Konzerte, Improtheater oder Comedy: Das Programm des Lea-Drüppel-Theaters bis Jahresende ist mit reichlich Highlights gefüllt. Welche das sind, lesen Sie in unserer Übersicht.
Für sein neues Buch hat der Halterner Fotograf Wolfgang Koehler Menschen in 24 Städten besucht und sie porträtiert. Auch bei Jean Pütz war er zu Hause.
Das Internet wird in dieser Woche 30 Jahre alt. Das Ensemble des Lea-Drüppel-Theaters hat ein fulminantes Stück aufgeführt, das von Smartphones und dem Netz bestimmt wird - wie unser Leben.