
© Mareike Graepel
Halterner Lea-Drüppel-Theater öffnet wieder vorsichtig seine Türen
Nach Lockdown
Mit einer Werkschau der Schnupperbühne I kehrt das Bühnen-Leben ins Lea-Drüppel-Theater zurück. Vieles ist anders in Corona-Zeiten. Bald soll es aber wieder Aufführungen geben - unter Auflagen.
Aufgeregt sind alle: Darsteller*innen, Theaterleute, Publikum. Maske auf? Maske ab? Abstand halten, wo sind welche Sitznummern? Was darf auf der Bühne stattfinden, was nur auf der Leinwand oder als Hörspiel? Es ist nicht unkompliziert – aber es ist. Denn mit der Werkschau der Schnupperbühne I hat das Lea-Drüppel-Theater wieder seine Türen geöffnet – und alle blicken vorsichtig wieder in die Zukunft.
Video-Konferenzen und Telefon-Gruppen
„Wir mussten in Video-Konferenzen proben, in Telefon-Gruppen Ablaufpläne durchsprechen und per Mail Probenpläne und Kostümlisten kommunizieren“, sagt Jasmin Pawlak, die mit Rebecca Groß die Schnupperbühne I geleitet hat. „Und erst in den wenigen Tagen vor der Werkschau konnten wir wieder mehr im Theater proben.“

Eine der Darstellerinnen nahm mit ihrem Face-Shield Bezug zu Corona. © Mareike Graepel
Die Werkschau des jüngeren Theater-Nachwuchses ist ebenso vielfältig strukturiert wie die gesamte Vorbereitung darauf. „Chor-Stücke haben wir als Hörspiel aufgenommen, und den Tanz als Finale als Film gedreht, damit der nicht auf der Bühne vor dem Publikum stattfinden muss.“
Werkschau-Publikum war begeistert
Dennoch und trotz allem, oder besser erst recht: Das Publikum – das sich in zwei Shows das Erlernte der Kinder aufteilen musste, denn pro Vorführung war nur eine begrenzte Menge an Zuschauer*innen zugelassen – war begeistert. Die 14 Kinder und Jugendlichen der Schnupperbühne I sangen, tanzten und spielten, zeigten Sketche und Zaubertricks und loteten für sich fast das gesamte Spektrum der Theaterwelt aus.
Programm für zweite Jahreshälfte wird gerade erstellt
Applaus gab es auch von Anne Drüppel und Hans-Dieter Speikamp – waren die beiden als Vorstandsmitglieder des Lea-Drüppel-Theater e.V. doch besonders froh, „ihre“ Bühne wieder bespielt zu sehen. „Die Kinder haben das ganz toll gemacht“, so Anne Drüppel.
„Wir sind gerade dabei, das Programm für die zweite Jahreshälfte auf die Beine zu stellen, sprechen mit den Künstlerinnen und Künstlern über mögliche Termine“, fügt Hans-Dieter Speikamp hinzu. „Die neuen Corona-Bedingungen bringen Änderungen mit sich, aber wir können wieder öffnen und das ist die Hauptsache.“
Dank einer neuen und guten Belüftungsanlage und nach Absprache mit Verantwortlichen der Stadt werden schon bald Veranstaltungen und Theaterabende auf dem Programm-Plakat stehen. Genaue Termine werden auch hier bekannt gegeben.
Weitere Infos:
Mareike Graepel ist Journalistin, Autorin und Übersetzerin, seit 2017 selbstständig. Die Mutter von zwei Töchtern lebt teils in Haltern, teils in Irland. Von der Grünen Insel berichtet sie für DEINE KORRESPONDENTIN und die dpa. Am liebsten schreibt sie über Kultur, Gesellschaft und Umwelt.
