
© Blossey
40 neue Wohnungen - Musikschulinhaber wehrt sich gegen Räumungsklage
Kündigungsstreit
Ein Streit zwischen dem Unternehmer Peter Zieger und Musikschulinhaber Matthias Engicht eskaliert seit Monaten in Haltern. Der eine will abreißen und neu bauen, der andere nicht ausziehen.
Im Sommer 2017 hat der Halterner Unternehmer Peter Zieger (Vestischer Reisedienst) das Gelände an der Annabergstraße 33-35 von der Firma Klostermann mit dem Ziel erworben, die Fläche zu entwickeln. Sein Vorhaben durchkreuzt den Lebensplan von Matthias Engicht, der seit 2012 Räume im ehemaligen Bürogebäude des Betonwerks Klostermann angemietet hat und dort die Musikschule El Ritmo betreibt.
Seit Monaten schwelt ein Streit, der im Oktober 2018 von einem Kündigungsschreiben ausgelöst wurde, vor Gericht landete und trotz eines Urteils noch immer nicht beendet ist. Die Interessen beider Parteien stehen sich unvereinbar gegenüber.
Es gibt keinen Bebauungsplan für das Gelände
Peter Zieger möchte auf dem Gelände vier Wohnhäuser mit jeweils zehn Wohneinheiten errichten. Die Stadt Haltern hat dafür am 22. April eine Baugenehmigung nach § 34 erteilt. Von weiteren Plänen, darunter das eigene Busunternehmen an den Standort zu verlagern, habe er sich verabschiedet, bestätigte Peter Zieger auf Anfrage. Das hänge auch mit der Corona-Pandemie zusammen. Investitionen seien für die Busbranche gerade sehr schwierig.
Vor anderthalb Jahren erreichte Matthias Engicht die Kündigung, gegen die er sich bis heute wehrt. „In diesen Corona-Zeiten ist ein Neuanfang für mich ausgeschlossen“, argumentiert er. „Wir haben uns einiges angeschaut“, berichtet seine Mutter Gabriele Engicht über die bisher vergeblich verlaufene Suche nach einem Alternativstandort für die Musikschule. Schließlich dürfe eine solche Einrichtung nicht überall in der Stadt eröffnet werden. Aus diesem Grund seien Vorschläge, die ihrem Sohn über die Hausverwaltung von Peter Zieger gemacht wurden, gar nicht erst infrage gekommen.
Strenge Auflagen für Sondernutzungen
Neben einem ehemaligen Möbelhaus am Münsterknapp sei beispielsweise auch das ehemalige Modegeschäft Van Buer an der Mühlenstraße dabei gewesen. In der Innenstadt würde eine Musikschule aber gar nicht genehmigt. Außerdem seien dort überhaupt keine Parkplätze vorhanden.
Schon 2012 habe es sehr lange gedauert, bis an der Annabergstraße geeignete Räume für El Ritmo gefunden waren, erklärt Gabriele Engicht. Ihr Sohn habe viel Geld investiert, um diese herzurichten. Nun drohe durch die Kündigung von Peter Zieger das Aus für die Musikschule.
Die Parteien stehen sich unversöhnlich gegenüber
Matthias Engicht will auch nach einer Räumungsklage, die vom Landgericht Essen bestätigt wurde, weiter kämpfen. Er sammelt gerade Unterschriften bei Freunden und Musikschülern sowie deren Familien, die ihn in seinem Anliegen unterstützen.
Peter Zieger verweist dagegen auf den finanziellen Schaden, der ihm durch die Weigerung, das Gelände frei zuziehen, entstehe. „Das Abrissunternehmen steht Gewehr bei Fuß“, sagt er.
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen und hinter jeder Zahl steckt eine ganze Welt. Das macht den Journalismus für mich so spannend. Mein Alltag im Lokalen ist voller Begegnungen und manchmal Überraschungen. Gibt es etwas Schöneres?
