Nicht nur nach New York und Berlin: Drüppel-Theater stellt Programm vor
Lea-Drüppel-Theater
Es ist voller Musik, Poesie, Improvisation und Humor: Das Lea-Drüppel-Theater hat sein Programm für die zweite Jahreshälfte vorgestellt. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.

Threepwood’N String, die Indie-Folk-Rocker aus dem Ruhrgebiet, sind am 26. September in Haltern zu hören. © Lea-Drüppel-Theater
Improvisation ist alles – ein Satz, der ja das Motto der ganzen Welt für dieses gesamte Jahr sein könnte. Im Lea-Drüppel-Theater ist das aber im November Programm. Neben dem RatzFatz-Impro-Theater locken auch coole Cover-Bands, fabelhafte Folk- und Rockmusiker, tolle Tatort-Kommissare und vieles mehr bis Weihnachten vor die Bretter, die die Welt bedeuten.

Die Central Park Band covert am 19. September detailverliebt die Hits von Paul Simon und Art Garfunkel. © Lea-Drüppel-Theater
Los geht es am 19. September (Samstag) mit der Central Park Band – das ist die Coverband, die auf so detailverliebte Art und Weise die Hits von Paul Simon und Art Garfunkel nach Haltern bringt, dass sich das Publikum fühlen wird wie in New York. Von „Mrs. Robinson“ und „Homeward Bound“ über „Bridge over troubled water“ bis hin zu „The Boxer“ werden unter Garantie alle großen Hits dabei sein, und der Jubel wird jeden „Sound of Silence“ übertönen.
Nur eine Woche später stehen am 26. September Threepwood’N String auf der Bühne. Die Indie-Folk-Rocker aus dem Ruhrgebiet dachten einst fälschlicherweise, „threepwood“ sei das englische Wort für Treibholz, entwickelten dann aber einen Sound, der wie ein Stück feinster Handarbeit frei auf dem offenem Mainstream treibt – fernab von glatt geschliffenem Plastik-Pop.
Berliner Luft, Chansons und Cookie & Friends
Am 3. Oktober kommen Marion und Sobo samt Band mit Chansons und Gypsy-Klängen ins Lea-Drüppel-Theater.

Cookie & Friends kommen am 10. Oktober ins Lea-Drüppel-Theater. © Lea-Drüppel-Theater
Am 10. Oktober spielen die Halterner Rockgrößen Cookie & Friends.
Wer ein bisschen Berliner Luft schnuppern möchte, oder wenigstens davon träumen will, kann das am 31. Oktober tun – am Kurt-Weill-Abend mit dem Titel „Berliner Tage – Broadway Nights“.

Das Ellington Trio interpretiert Stücke des Komponisten, Pianisten und Big Band Leiters Duke Ellington. © Lea-Drüppel-Theater
Das Ellington Trio interpretiert Stücke des Komponisten, Pianisten und Big Band Leiters Duke Ellington, der zu den Klassikern des Jazz und zum Inbegriff des tanzbaren Jazz der 20er, 30er und 40er Jahre gehört. Kleine Zeitreise gefällig? Tickets für diese und andere gibt’s bereits – online und in der Buchhandlung Kortenkamp.
Comdy mit Freddy Allerdisse
Auch für die Comedy-Nacht mit Freddy Allerdisse am 26. November und das RatzFatz-Impro-Theater am 27. November sind schon Eintrittskarten erhältlich.
Hier gibt es die Tickets
Bei allen Veranstaltungen gelten die gängigen Corona-Maßnahmen. Tickets gibt es unter www.lea-drueppel-theater.de/ticketshop.html und in der Buchhandlung Kortenkamp.Am Nikolaus-Abend (also am 5. Dezember) bringen VoxArt die Weihnachtsausgabe ihres Programms und kleine kunstvolle Perlen aus Jazz, Pop, Soul, den 1920er/30er Jahren, Chanson und Klassik setzen sie mit Energie, hinreißendem Gesang und kleinen flexiblen Tricks die Krone auf.
„Wenn im Advent die Oma brennt“
Am 10. Dezember moderiert Freddy Allerdisse den ersten Poetry-Slam seit Beginn der Pandemie, „Mund auf – es zieht“: Dann ist eine bewegende und gleichwohl lustige Atmosphäre zu erwarten.

Christine Sommer und Martin Brambach lassen am 13. Dezember „die Oma brennen“. © Lea-Drüppel-Theater
Mit Christine Sommer und Martin Brambach kommen am 13. Dezember zwei hochkarätige Schauspieler nach Haltern, und sie lesen Humorvolles zum Fest: „Wenn im Advent die Oma brennt“.
Den Abschluss des wohl ungewöhnlichsten Jahres (bislang) macht Chris Kramer mit seinem Doppel-Weihnachtskonzert am 18. Dezember um 18 und um 21 Uhr.