Jazz, Theater, Oper: Das steht im Drüppel-Theater bis Jahresende auf dem Programm
Veranstaltungen in Haltern
Ob Konzerte, Improtheater oder Comedy: Das Programm des Lea-Drüppel-Theaters bis Jahresende ist mit reichlich Highlights gefüllt. Welche das sind, lesen Sie in unserer Übersicht.

Am 8. November (und am 7. Dezember) wird das Ratzfatz Improtheater mit dem Publikum improvisieren. © Band
Zurecht stolz legt Anne Drüppel den neuen Flyer auf den Bühnenrand. „Unser Programm für die zweite Jahreshälfte kann sich sehen lassen, international und regional.“ Zusammen mit Hans-Dieter Speikamp hat sie jetzt die neuen Termine vorgestellt. Anne Drüppel: „Da sind ein paar Künstler dabei, die schon einmal hier im Theater für Begeisterung gesorgt haben, und einige neue Acts und Shows, auf die wir uns auch schon sehr freuen.“ Bemerkenswert ist: Die Auswahl der Produktionen zeigt, wie anspruchsvoll das Programm auch ab August wieder ist, und wie amüsant. „Die Empfehlungen von Niclas Floer, mit dem wir ja oft zusammenarbeiten, haben sich als echte Juwelen erwiesen.“
Los geht es mit Jean-Claude Séférian am 31. August, „der mit seiner Hommage an Charles Aznavour bereits zwei Mal vor ausverkauftem Haus hier gespielt hat“, so Anne Drüppel. „Mitbringen wird er seine Tochter Marie, die am 5. Oktober als Teil eines Quartetts wiederkommt und Lyrik und Jazz im Gepäck hat.“

Los geht es mit Jean-Claude Séférian am 31. August, „der mit seiner Hommage an Charles Aznavour bereits zwei Mal vor ausverkauftem Haus hier gespielt hat“, so Anne Drüppel. © Claudia Korbik
Am Sonntag des Heimatfestwochenendes (1. September) öffnet das Theater, das vor zwei Jahren in Gedenken an Lea Drüppel eröffnet wurde, von 10 bis 17 Uhr zum Tag der Offenen Tür. Das Septemberprogramm geht dann mit L.U.A. Cologne weiter – am 7. September machen sich mit „Visions - Von Hildegard bis Carla“, die drei Musikerinnen Laia Genc (Piano), Susanne Hochscheid (Blockflöten) und Bianka Kerres (Gesang) sowie die Schauspielerin Isabel Trimborn daran, ihre unterschiedlichen musikalischen Wurzeln miteinander zu verbinden und erschaffen so einen ganz neuen, innovativen Klang. Sie begeben sich auf die Spuren berühmter und teils vergessener Frauen und Komponistinnen, die alle Visionen hatten, ohne die es ihre Kreativität und ihr Werk nicht gegeben hätte.
Am 15. September kommen Chris Kramer und sein Ensemble mit dem Familien-Musical „Die kleine Mundharmonika“ zu uns nach Haltern ins Theater. Weitere Termine sind der 22. September, der 3. und der 10. November. Wer freiwillig vor der „Bridge Over Troubled Water“ stehen möchte, sollte sich den 21. September eintragen – da kehrt die Central Park Band ins Lea-Drüppel-Theater zurück und wird Simon & Garfunkel Tribut zollen.

Am 2. November bringen die Halterner Florian Albers und Tamara Peters „Jetzt haste mich betaste mich“ auf die Bühne. © Dominik Thorand
Ebenfalls Coversongs verschiedener Swing-Künstler bringen Pam & The Radiofaces am 28. September auf die Bühne. „Yes, we Pam“ heißt deren Programm. „Wir freuen uns schon auf die swingende Lebensfreude an dem Abend“, sagt Anne Drüppel mit Blick auf den Programm-Flyer.
Wegen des großen Erfolgs kommt auch Freddy Allerdisse erneut mit einem Poetryslam Spezial ins Theater, am 10. Oktober. Am Tag drauf, am 11. Oktober, kehrt eines der L.U.A. Cologne Mitglieder, Lara Genc, nach Haltern zurück – zusammen mit Sabine Kühlich wird sie unter dem Titel „Mein knallrotes Gummiboot“ einen Abend von Swing bis Bossa Nova, garniert mit einer Prise Schlager und Jazz, präsentieren. „Die Mischung, die die beiden im Gepäck haben, hat einen Großstadt-Anspruch, das ist so toll, dass die beiden damit nach Haltern kommen“, freut sich die Theaterleiterin besonders.
Weiter geht es am 2. November mit zwei Halternern, wenn Florian Albers und Tamara Peters „Jetzt haste mich betaste mich“ auf die Bühne bringen. Ausverkauft ist bereits jetzt der Auftritt von Wildes Holz am 5. November. Am 8. November (und am 7. Dezember) wird das Ratzfatz Improtheater mit dem Publikum improvisieren. Und Eine „Improwette“ abschließen – Amüsement mit Anspruch ist da garantiert!

Am 21. September kehrt die Central Park Band ins Lea-Drüppel-Theater zurück und wird Simon & Garfunkel Tribut zollen. © Band
Wer die sensationelle Eigenproduktion „Online – Limit überschritten“ des Jungen Ensembles noch nicht gesehen hat, bekommt am 13. und 15. November erneut die Chance. „Dann wird uns am 16. November Annika Farley mit auf eine akustische Reise durch die 20er und 30er Jahre nehmen, und uns ein wenig vom Glanz des Musicals abgeben.“ Es bleibt an dem Wochenende festlich: Szenen aus Oper und Operette bringt das Opernensemble Münsterland am 17. November auf die Bühne.
Weniger tragisch, sondern eindeutig lustig-leicht folgt am 21. November die Comedy-Night „Haltern lacht“, moderiert von Freddy Allerdisse, die auch 12. Dezember auf dem Programm steht. Trotz der dann vermutlich kühlen Temperaturen gibt es heißblütige Klänge am 23. November, wenn die Marion & Solo Band Chansons und Gypsy Jazz auspackt. „Und Anfang Dezember wird es mit den Clownixen schön weihnachtlich“, weist Anne Drüppel auf deren Auftritt am 8. Dezember hin. „Das Stück heißt: ‚Weißt du noch Weihnachten‘ und wird garantiert bezaubern.“
Zwei besondere Termine stehen für den Endspurt zum Fest und zum Jahresende auf dem Programm, sagt Hans-Dieter Speikamp: „Das Internationale Weihnachtskonzert in fünf Sprachen am 20. Dezember um 18 und um 21 Uhr, und die große Jahresabschluss-Gala, die am 27. ebenfalls um 18 und um 21 Uhr stattfinden wird.“