50.000 Menschen strömen zum Grünen Hügel nach Recklinghausen

© Mareike Graepel

50.000 Menschen strömen zum Grünen Hügel nach Recklinghausen

rnKulturfestival am 1. Mai

Musik, Kulinarik, Unterhaltung - das große Kulturfestival am 1. Mai auf dem Grünen Hügel in Recklinghausen begeistert seit Jahren Jung und Alt - auch 2022 nach der Corona-Pause.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Tausende zieht es nach zwei Jahren Corona-Pause zum Volksfest zum Ruhrfestspielhaus

Recklinghausen: Zwei Jahre konnte das Volksfest zur Eröffnung der Ruhrfestspiele aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Festspielleiter Olf Kröck war sehr zufrieden mit den Neustart.
01.05.2022

Recklinghausen

, 01.05.2022, 16:22 Uhr / Lesedauer: 2 min

In unseren Live-Blog halten wir Sie hier den Tag über auf dem Laufenden.

Update 17.05 Uhr:
Eva Ring von der Gewer

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Tausende zieht es nach zwei Jahren Corona-Pause zum Volksfest zum Ruhrfestspielhaus

Recklinghausen: Zwei Jahre konnte das Volksfest zur Eröffnung der Ruhrfestspiele aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Festspielleiter Olf Kröck war sehr zufrieden mit den Neustart.
01.05.2022
kschaft der Polizei, Norbert Maus vom DGB NRW haben zusammen mit dem Intendanten Olaf Kröck in dieser Minute die 76. Ruhrfestspiele mit dem Motto „Haltung und Hoffnung“ eröffnet.

Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele.

Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele. © Mareike Graepel


Update 16.50 Uhr:
Der Tag ist ein echtes Familienfest. Noch immer ist die Stimmung ausgelassen. Schöner können die Ruhrfestspiele nicht beginnen. Die Mischung beim Programm trifft offensichtlich genau den Geschmack des Publikums. Und immer wieder schön anzusehen, wie viele Kinder auf dem Grünen Hügel unterwegs sind.
Update 16.30 Uhr:
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil spricht während der offiziellen Eröffnung über die Situation in der Ukraine und erinnert an den 2. Weltkrieg. Er ruft dazu auf, dass die Menschen an Tagen wie heute nicht nur für Gerechtigkeit, sondern auch für den Frieden auf die Straße gehen.


Update 15.50 Uhr:
„Müll - was bin ich wert?“: Bei der Tanzperformance im Festspielzelt haben insgesamt zwölf Jugendliche eigene Choreographien gezeigt. Und am Performance-Rad können sich die Kids so richtig austoben und kreativ sein. Rund 50.000 Besucher tummelten sich bis zum Nachmittag bereits bei dem Fest rund um das Festspielhaus. So die offizielle Zahl der Polizei.

Ivo, 3 Jahre, probiert schon mal aus, wie das mit dem Performance-Rad so funktioniert…

Ivo, 3 Jahre, probiert schon mal aus, wie das mit dem Performance-Rad so funktioniert… © Mareike Graepel


Update 14.50:
In zwei Wochen ist Landtagswahl. Wer online noch nicht aktiv war, kann beim Kulturvolksfest den Wahl-O-Mat analog nutzen. An dem Stand herrschte reges Treiben. Offensichtlich wissen viele Menschen noch nicht, wen sie wählen sollen.

Echte Hingucker sind auch die Walking-Acts. Vor allem die Stelzenläufer erhielten immer wieder faszinierende Blicke für ihre Performances. Mittlerweile ist es richtig voll geworden rund um das Festspielhaus. Es herrscht eine lockere, entspannte Atmosphäre.

Die ersten Menschen kamen schon am Vormittag.

Die ersten Menschen kamen schon am Vormittag. © Gutzeit

Und auf den Wiesen sieht immer mal wieder kleine Grüppchen, die eine Picknickdecke dabei haben und sich niederließen.
Update 14.20 Uhr:
Vor allem auf der großen Festwiese tummeln sich die Besucherinnen und Besucher. Für sie gibt es Kleinkunst, Zaubereien und buntes Treiben rund ums Ruhrfestspielhaus. Glücklich und beinahe demütig zeigt sich auch Ruhrfestspiel-Intendant Olaf Kröck, dass es wieder Begegnungen miteinander gibt und welch tolle Harmonie auf dem Grünen Hügel herrscht. „Wir haben natürlich gehofft, dass ein paar Leute kommen. Aber es ist ja wie in den besten Jahren. Es ist richtig voll“, sagt er im Gespräch mit dieser Redaktion.

Update 13 Uhr:
Die Menschen trudeln ein, auf der S-Clubraum Bühne wird bereits gerockt, das 15. Patenschaftskonzert der Neuen Philharmonie und des Jugendsinfonieorchesters der Stadt RE verzaubert das Publikum im Kleinen Theater, das Wetter spielt auch mit - das Kultursvolksfest erlebt einen guten Start!
„ich bin vielseitig – wir sind einzigartig“
Es gab bereits den ersten Applaus: In einer der ersten Aufführungen heute zeigten Kinder und Jugendliche aus Familien mit Sucht- und psychischen Erkrankungen aus fünf Städten im Kreis Recklinghausen, was sie in einer Theater-Workshop-Woche in den Osterferien in Sachen Schauspiel, Kostüm, Tanz und Videogelernt haben.

Rund um die Kinderbühne kamen die Kleinen auf ihre Kosten.

Rund um die Kinderbühne kamen die Kleinen auf ihre Kosten. © Mareike Graepel

Jetzt lesen

Update 11 Uhr:

Endlich ist er da, der 1. Mai! Nach zwei Jahren Zwangspause beginnen heute die 76. Ruhrfestspiele wieder mit einem großen Kulturvolksfest auf dem Grünen Hügel mitten in Recklinghausen – zehntausende Menschen werden zu Musik und Theater, Kunst und Kulinarischem im und am Ruhrfestspielhaus erwartet.

Die ersten Besucher strömten bereits am Vormittag zum Festspielhaus und genossen die Atmosphäre. Pünktlich um 12 Uhr startete das Programm auf der „Erlebnisland-Kinder-stark-machen-Wiese“.

Die Menschen trudeln ein, auf der S-Clubraum Bühne wird bereits gerockt, das 15. Patenschaftskonzert der Neuen Philharmonie und des Jugendsinfonieorchesters der Stadt RE verzaubert das Publikum im Kleinen Theater, das Wetter spielt auch mit - das Kulturvolksfest erlebt einen guten Start!

Jetzt lesen