Ruhrfestspiele: Eintrittskarte = ÖPNV-Ticket
Der kostenlose Bus zur Bühne
Die Ruhrfestspiele nahen. Und sie werden gerade von Zuschauern aus der Region stark frequentiert. Da ist es gut und sinnvoll, die Kooperation von Vestischer und Ruhrfestspielen fortzusetzen.

Die Kooperation von Ruhrfestspielen und Vestischer wird fortgesetzt. © Vestische
Kooperation für Klima und Kultur: Besucher der Ruhrfestspiele können mit einem KombiTicket und dem Linienangebot der Vestischen Kultur nachhaltig erleben. So gilt die Eintrittskarte am Tag der Veranstaltung zugleich als Ticket der Preisstufe D. Wer das Theaterfestival besucht, kann aus dem gesamten Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) mit dem ÖPNV anreisen sowie wieder nach Hause fahren.
Die Vestische weitet ihr Angebot in der Spielzeit aus
Und die Vestische weitet ihr Angebot aus. Vom 3. Mai bis 10. Juni wird nach jeder Veranstaltung im Ruhrfestspielhaus ein Bus an einer Sonderhaltestelle auf dem Parkplatz Cäcilienhöhe bereitstehen und zum ZOB bzw. Hauptbahnhof Recklinghausen fahren. Er wird ca. eine Viertelstunde nach dem Ende jeder Aufführung starten und auch an den Haltestellen „Beisinger Weg“, „Franz-Bracht-Str.“, „An der Lehmkuhle“ und „Börster Weg“ stoppen. Im regulären Betrieb steuert die Vestische die sechs Spielorte mit 22 Linien an - und zwar mit der Taktverdopplung des SchnellBus 25, der seit Januar 2021 alle 15 Minuten fährt. Er stoppt am Festspielhaus und am Theater Marl („Sickingmühler Straße“). Außerdem wird die Sonderlinie 12 zum Auftakt des Festivals am 1. Mai viertelstündlich zwischen dem Kreishaus, dem ZOB (Bussteig 8) und dem Ruhrfestspielhaus pendeln.