Kunstturnen

Kunstturnen

Beim Westfalen-Cup und den Westfälischen Seniorenmeisterschaften in Stadtlohn ergatterten die Gastgeber mehrere Podestplätze – und holten zwei Titel nach Wüllen

Den Aufstieg in die zweithöchste westfälische Turnliga feierte am Wochenende die zweite Mannschaft des TuS Wüllen.

Als Spitzenreiter der 3. Bundesliga Nord ist der TuS Wüllen in den vorletzten Wettkampf gestartet. Und auch danach belegt das Team weiter Platz eins. Von Sascha Keirat

Als Tabellenführer startet der TuS in den zweiten Wettkampftag. Personell verändert sich das Team im Vergleich zum Auftakt auf mehreren Positionen.

TuS setzt sich zum Auftakt trotz personeller Probleme an die Spitze. Dass der Sieg an die Wüllenerinnen ging, erfuhren sie aber erst einige Stunden später.

Neben den erfolgreichen Juniorinnen glänzten auch die erfahrenen Wüllenerinnen. So feierten die Schalk-Zwillinge Anna und Katharina einen Doppelsieg.

Mit dem zweiten Platz hat die Kunstturnriege des TuS Wüllen am Samstag die Saison in der 3. Bundesliga abgeschlossen. Und stellte dabei die beste Turnerin. Von Sascha Keirat

Die große Chance zum erstmaligen Aufstieg in die 2. Bundesliga bietet sich am Samstag dem TuS. Die Vorfreude ist riesig. Von Sascha Keirat

Beim Bundespokal Mannschaft überzeugten auch die vier mitgereisten Turnerinnen aus Wüllen – dabei sah es am Start noch gar nicht so gut aus.

Nach dem vorletzten Wettkampf hat der TuS Wüllen weiterhin gute Chancen, erstmals in die 2. Bundesliga aufzusteigen.

Was für ein Saisonauftakt für den TuS Wüllen in der 3. Bundesliga: Gleich beim ersten Wettkampf in Hannover setzte sich der TuS an Position eins.

Der Dorstener Heinz-Georg Schulz ist als Vorsitzender eines Großvereins hohe Mitgliederzahlen gewohnt. Aber 73.000? Das ist auch für ihn Neuland. Von Andreas Leistner

Der TV Jahn Fröndenberg trauert um seine treue Seele Heidrun Leckzick. Die langjährige Kassiererin verstarb jetzt im Alter von 78 Jahren. Von Thorsten Teimann

Beim DTG-Pokal in Dortmund präsentierten sich die Turnerinnen des TuS Wüllen zum Jahresabschluss noch einmal in guter Verfassung.

Personell leicht geschwächt reiste die neuformierte Mannschaft des TuS Wüllen zum Saisonauftakt der Münsterland-Liga 1 nach Ibbenbüren. Und holte trotzdem ein starkes Teamergebnis. Von Sascha Keirat

Allein drei Titel sammelten die Wüllener bei den Westfalenmeisterschaften in Dortmund. Weitere Top-Platzierungen steigern die Vorfreude auf den Ligastart.

" Die TuS-Turnerinnen der Leistungsklasse 1: (v.l.) Leonie Schmedthenke, Lea-Marie Hils, Katharina Schalk, Friederike Seidel, Hanna Becker und Nele Schulke.

In beachtlicher Frühform präsentierten sich die Wüllener Turnerinnen beim Landescup Westfalen. Dabei sicherten sich die TuSlerinnen auch Tickets für den Deutschland-Cup.

" Hanna Becker (l.) und Nele Schulke vom TuS Wüllen präsentierten sich insgesamt gut beim Deutschland-Cup.

Sehr erfolgreich präsentierten sich Nele Schulke und Hanna Becker vom TuS Wüllen bei ihrer Premiere beim Deutschland-Cup. Die Nachwuchshoffnungen wahrten bis zum Schluss die Hoffnung aufs Treppchen.

" Erstmalig qualifizierte sich Jana Weitkamp für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Turnen.

Jana Weitkamp holt sich Platz zehn bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften. Sie ging für den Westfälischen Turnerbund sowohl als Einzelturnerin als auch als Teil der Westfälischen Mannschaft an den Start. Von Sascha Keirat

" Hans-Gerd Heming (r.) gewann Bronze in seinem Mehrkampf und zudem Gold mit der Mannschaft des WTV.

Der Stadtlohner Turner hat trotz des Lockdowns seine gute Form bewahrt. Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften steht er auf dem Podest und verdient sich zwei Medaillen.

" Das Drittliga-Team des TuS Wüllen 2019. Mit einigen Veränderungen startet der TuS in die neue Saison.

Fast zwei Jahre lang mussten die Turnerinnen des TuS Wüllen sich gedulden, nun geht es wieder los: Die Saison in der 3. Bundesliga startet am Samstag. Verletzungen trüben die Vorfreude etwas. Von Sascha Keirat

" Zwei Sportarten stellen ihren Trainingsbetrieb ein.

Gleich zwei Lüner Sportvereine stellen den kompletten Übungsbetrieb ein. Einer muss sogar die diesjährige Jubilarfeier absagen.

" Die Turner des VfB Lünen haben eine Entscheidung zum Trainingsbetrieb getroffen (Symbolbild).

Aufgrund der drastisch ansteigenden Corona-Neuinfektionen hat die Fachschaft Turnen des VfB 08 Lünen eine Entscheidung zum weiteren Trainingsbetrieb nach den Herbstferien getroffen.

" Die Youngster Hanna Becker und Nele Schulke mit dem Westfalenmeister-Team Anna Romahn, Leonie Schmedthenke, Friederieke Seidel, Elisa Oeing, Katharina Schalk und Anna Schalk (v.l.)

Viele Titel haben die Turnerinnen des Wüllen in den vergangenen Jahren schon eingesammelt. Der Sieg bei den Westfälischen Mannschaftsmeisterschaften fehlte ihnen noch. Bis jetzt.

" Westfalenmeister 1985 von links Andreas Unterkötter, Oliver Sorge, Trainer Peter Wenzlik, Marc Hennemann und Claas Wenzlik.

Brambauers erfolgreichster Turntrainer, der selbst auch erfolgreich geturnt hat, wird 80 Jahre alt. Beim TV Eintracht Brambauer feierte er die größten Erfolge.

" Die Turnerinnen und Turner des Lüner SV haben geklärt, ob sie in ihre Sporthalle zurückkehren.

Eine mögliche Rückkehr in die Halle stellt viele Hallensportler vor große Herausforderungen. Nun haben die Turner des Lüner SV entschieden, ob sie von der Möglichkeit Gebrauch machen wollen.

" Fritz Hageneuer war lange Jahre eine prägende Figur des Lüner SV Turnen.

Die Turner des Lüner SV trauern um ihr Ehrenmitglied Fritz Hageneuer. Hageneuer gestaltete das Vereinsleben der Turner in unterschiedlichsten Funktionen entscheidend mit.

" Der Ball ruht: Es hatte sich in den vergangenen Tagen angebahnt, nun ist es amtlich: Nahezu in sämtlichen Sportarten wird der Spiel- und Sportbetrieb bis auf Weiteres ausgesetzt. Eine nächste Entscheidung soll in den meisten Fällen nach den Osterferien getroffen werden.

Das Coronavirus hat nun auch den Amateursport erreicht - und dies nahezu flächendeckend und über alle Sportarten. Wir haben eine Übersicht über Absagen und Empfehlungen zusammengestellt. Von Michael Schley

" Das Team der Canisiusschuleprivat

Die Ahauserinnen haben das Landesfinale der Schulen nach Kopf-an-Kopf-Rennen mit Dortmunder Goethe Gymnasium gewonnen. Im Mai geht es für sie nach Berlin.

" TuS-Trainer Jürgen Schalk (l.) freut sich, im November mit dem TuS Gastgeber zu sein.

Ein Highlight des Ahauser Sportjahres 2020 findet im November in der Vesterthalle statt: Der TuS Wüllen hat den Zuschlag für die Ausrichtung des letzten Wettkampftages in der 3. Bundesliga erhalten. Von Sascha Keirat

" Die Mannschaft des TuS Wüllen II

Nach Platz zwei in der Relegation darf die Mannschaft ab der kommenden Saison in der Landesliga 1 antreten. „Überrascht und stolz“ zeigte sich der Trainer.

" Pia Orthaus und der TuS bleiben Drittligist.

Geschafft: Die Kunstturnriege des TuS Wüllen hat im letzten Wettkampf der Saison den Klassenerhalt in der 3. Bundesliga geschafft. In Potsdam ließ das Team zwei Konkurrenten hinter sich. Von Sascha Keirat

" Lukas Schmerling turnte für den SuS an allen Geräten und wurde am Ende Topscorer.

Den erhofften ersten Saisonsieg haben die Stadtlohner Oberliga-Turner eingefahren. Dabei machten sie es allerdings sehr spannend. Von Sascha Keirat

" Der SuS und Lukas Schmerling starten am Samstag in ihre dritte Oberliga-Saison.

In ihre dritte Oberliga-Saison nach dem Aufstieg starten die Turner des SuS Stadtlohn am kommenden Wochenende. Mit einem klaren Ziel. Von Sascha Keirat

" Die Turnerinnen des TuS Wüllen bei ihrem Drittliga-Auftritt am Sonntag in UlmFoto privat

Der TuS Wüllen hat im zweiten Wettkampf der 3. Bundesliga Platz fünf belegt und sich damit in der Saisonwertung verbessert. Trainer Schalk sprach von einem „nahezu perfekten Wettkampftag“. Von Johannes Kratz

" Die Turnerinnen der Canisiusschule nach der EhrungFoto privat

Die Turnerinnen der Ahauser Canisiusschule haben beim Bundesfinale der Aktion „Jugend trainiert für Olympia“ im Turnwettbewerb den fünften Platz belegt.

" TuS Wüllen turnt sich in gute Ausgangslage

Aufsteiger Wüllen errang beim ersten Wettkampf der Drittligasaison den sechsten Platz. Die Ausfälle kompensierte das TuS-Team fast problemlos. Von Sascha Keirat

" Das TuS-Team beim Wettkampf 2018 in Stadtlohn. Während Henrike Reinders (l.) nicht mehr dabei ist, gehen Gabriele Venhues, Anna Schalk, Tilila Oughzou, Katharina Schalk, Pia Orthaus, Mina Schlüter und Hanna Reinders weiterhin für die Wüllener Riege an die Geräte.

Es geht wieder los: Nach seinem Aufstieg in die 3. Bundesliga startet der TuS Wüllen am Sonntag in Dillenburg in die neue Saison. Und die dürfte für Wüllen eine echte Herausforderung werden. Von Sascha Keirat