Drei Westfalentitel und mehr: Medaillenflut für den TuS Wüllen
Kunstturnen
Allein drei Titel sammelten die Wüllener bei den Westfalenmeisterschaften in Dortmund. Weitere Top-Platzierungen steigern die Vorfreude auf den Ligastart.
Am Samstag standen die Westfälischen Meisterschaften (gleichzeitig Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften) in Dortmund auf dem Programm. Neben etablierten Vereinen wie Bünde, Detmold, Dortmund schickte auch der TuS Wüllen eine Auswahl mit neun Turnerinnen in den verschiedenen Altersklassen ins Rennen. Und das mit Top-Ergebnissen.
Der Trend des Landescups Einzel vom Frühjahr, den der TuS bereits dominiert hatte, setzte sich also bei den Westfalenmeisterschaften fort: Wüllen errang die meisten Podestplätze und dazu gleich Westfalentitel. „Das war schon ein herausragendes Ergebnis für uns“, freute sich Trainer Jürgen Schalk.
Nicht nur die „Dauerbrennerin“ Katharina Schalk, die ihren ersten Westfalentitel in der Kür erturnte, sondern auch viele junge Wüllener Talente setzten echte Ausrufezeichen.
In der Altersklasse (AK) 13 glänzte Nele Schulke vom und turnte einen Start-Ziel-Sieg. Mit Bestleistungen an allen vier olympischen Geräten schaffte sie sogar die Qualifikation in der Altersklasse für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Dazu erturnte Liv Baron vom in dieser AK den Vizetitel.
Starke Konkurrenz
In der AK 14 hatte es Hanna Becker mit der Erstligaturnerin Lia Maas aus Detmold zu tun. Von dieser Bundeskaderturnerin ließ sich die Wüllenerin nicht beeindrucken, turnte einen fast fehlerfreien Wettkampf und errang in dieser Altersklasse den Vizetitel.
In der AK 15 wusste Paula Klöpper zu gefallen. Sicherlich nicht als Favoritin gehandelt turnte sie absolut fehlerfrei am Limit und errang ihren ersten Westfalenmeistertitel.
In der AK 16 und älter hatten es die fünf Wüllener Starterinnen ebenfalls mit Konkurrenz aus der 2. und 3. Bundesliga zu tun. Dabei landete insbesondere Katharina Schalk, „im Herbst ihrer Turnkarriere“ noch einmal ein absolutes Highlight und setzte sich souverän gegen alle Kontrahenten durch. Hauchdünn dahinter platzierte sich ihre Schwester Anna Schalk auf dem undankbaren vierten Platz.
Erstmalig auf diesem Niveau in dieser Altersklasse am Start wussten auch Emma Daldrup (5.), Marlene Althaus (6.) und Elisa Oeing (6.) zu gefallen. Für sie war es eine perfekte Generalprobe für den ersten Wettkampftag der Münsterland Liga 1 am kommenden Wochenende.
Resümee der Trainer Jürgen Schalk, Addick Stroes und Mia Herbers: Das intensive Training der letzten Monate, teilweise fünfmal die Woche, zahlt sich aus. Die Vorfreude auf die beginnende Münsterland Liga 1 und die 3. Bundesliga im Juli steigt durch solche Wettkampfergebnisse.
Nächste Woche geht es in der Münsterland Liga 1 in Ibbenbüren weiter. Am 2. Juli startet dann die 3. Bundesliga in Lüneburg. Dort trott der TuS als Vorjahres-Dritter an.