SuS-Turner wollen gegen Aufsteiger ersten Schritt tun

Kunstturnen

In ihre dritte Oberliga-Saison nach dem Aufstieg starten die Turner des SuS Stadtlohn am kommenden Wochenende. Mit einem klaren Ziel.

Stadtlohn

, 11.09.2019, 18:22 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der SuS und Lukas Schmerling starten am Samstag in ihre dritte Oberliga-Saison.

Der SuS und Lukas Schmerling starten am Samstag in ihre dritte Oberliga-Saison. © Johannes Kratz

Die Zielsetzung für sein Team formuliert Trainer Dieter Heming so: „Für uns geht es nur um den Klassenerhalt. Das müsste normalerweise auch klappen, wenn wir kein großes Verletzungspech haben.“ Davon war der SuS in der vergangenen Saison nicht verschont geblieben.

Beim Auftakt hoffen die Stadtlohner, gleich den ersten Schritt in die gewünschte Richtung machen zu können. Am Samstag gastiert ab 15 Uhr Aufsteiger SG Langenei-Kickenbach/Gleidorf in der Dreifachhalle am Geschwiter-Scholl-Gymnasium, Kreuzstraße 56. Die Stadtlohner müssen dabei auf ihren einzigen Neuzugang, Johannes Ernst Schäfer aus Köln, verzichten, der erst später in die Saison einsteigt. Simon Hetkamp, der ebenfalls in Köln lebt und arbeitet, steht nur für ein Gerät zur Verfügung. Ansonsten sind alle Mann an Bord.

Ringe und Boden als Paradegeräte

Die größten Hoffnungen setzen die Stadtlohner in ihre Übungen an den Ringen und am Boden. „Da haben wir in der Besetzung die besten Chancen“, sagt Dieter Heming. Gewertet werden die Geräte auch in dieser Saison nach dem Scorersystem, wobei die Turner an jedem Gerät in direkten Duellen gegeneinander antreten und bis zu fünf Punkte ergattern können.

Insgesamt sieht Trainer Heming die Mannschaft bestens auf die Saison vorbereitet. Drei- bis viermal bat er seine Turner in der Testphase zum Training. Nun freut sich das Team, dass es endlich wieder um Punkte geht.

Der Stadtlohner Kader: Daniel Heming, Henrik Berkemeier, Josua Völker, David Wilmers, Michael Heming, Manuel Rölver, Simon Hetkamp, Lukas Schmerling, Bernhard Hannemann, Daniel Kondring, Johannes Ernst Schäfer, Phillip Schlüter, Maximilian Thering