Die Kandidaten für Kamens Sportler des Jahres 2023 stehen fest Ruf nach Veränderung wird laut

Die Kandidaten für Kamens Sportler des Jahres 2023 stehen fest: Ruf nach Veränderung wird laut
Lesezeit

Die Kandidaten für den begehrten Preis „Sportler des Jahres 2023“ in Kamen stehen fest. Die Stadt Kamen und der Sportverband um Vorstand Christian Ring hatten vergangenen Dienstag (23. Januar) zur Jurysitzung eingeladen. Etwa 30 Vertreter aus Vereinen und Fachschaften sowie Journalisten hatten sich im Foyer der Gemeinschaftsstadtwerke Kamen-Bönen-Bergkamen (GSW) versammelt, um in einer Vorauswahl für die Kamener Sportlerwahl, die am Samstag, 20. April, in der Kamener Stadthalle stattfindet, abzustimmen.

Jury trifft Vorauswahl, Wunsch nach Änderungen geäußert

Bürgermeisterin Elke Kappen (SPD) hob in ihrer Begrüßungsrede nicht nur die sportlichen Leistungen jedes einzelnen in der Nominiertenliste genannten Sportlers hervor, sondern auch die Gemeinschaft, die der Sport schaffe: „Sport schafft eine besondere Verbindung. Ich denke, wir alle können im Sport viel lernen − vor allem Teamarbeit.“

Bürgermeisterin Elke Kappen und Christian Ring vom Sportverband Kamen stimmten ebenfalls ab.
Bürgermeisterin Elke Kappen und Christian Ring vom Sportverband Kamen stimmten ebenfalls ab. © GSW

Auch Vanessa Trohl vom Motorsporclub Heeren-Werve hatte einen Gastbeitrag und präsentierte dabei ein Video eines jungen Mitglieds, das seine starken Trainingsleistungen zeigte, die der Schüler auch in Wettbewerben an den Tag legt. Trohl bat daher, die Regularien bei der Abstimmung insoweit abzuändern, dass auch die jungen Talente ihres Vereins (die nicht unbedingt mit überregionalen ersten Plätzen aufwarteten, aber dennoch mehr als achtbare Ergebnisse erzielten) mit in den Kreis der Kandidaten aufgenommen werden können. Dieser Vorschlag kam nach ihrem Beitrag sehr gut im Plenum an. Einstimmig wurde diesem zugestimmt.

Sportler des Jahres: Kinder sollten eigene Kategorie bekommen

Nach dem Vortrag der MSC-Trainerin gab es Applaus und sogleich einen Vorschlag der Bürgermeisterin: „Vielleicht sollten wir uns mal überlegen, ob wir nicht in den kommenden Jahren Kinder bis zu einem gewissen Alter gesondert ehren sollten.“ Auch diese Idee stieß bei den Verantwortlichen und der Jury auf offene Ohren. Gut möglich, dass die Kategorien im kommenden Jahr also erweitert werden. Für das abgelaufene Jahr 2023 werden wie gehabt die Kategorien „Mannschaft des Jahres“, „Sportler des Jahres“, „Sportlerin des Jahres“ sowie die beiden Abteilungen „Sportabzeichen“ und „Ehrenamt“ ausgezeichnet.

Folgende Mannschaften und Einzelsportler standen in den ersten drei genannten Kategorien zur Wahl. Die Jury hat bereits abgestimmt. Das Ergebnis erfahren die Sportlerinnen und Sportler bei der Gala am 20. April.

Mannschaft des Jahres:

  • CVJM Kamen: Indiaca Mixed (1. Platz Worl Cup; 1. Platz Deutsche Meisterschaften; 1. Platz Westfalenmeisterschaften)
  • TVG Kaiserau: weibliche U18-Basketballmannschaft (Oberliga-Meister und Aufstieg in die Regionalliga)
  • Tennisclub Kamen Methler: Damen 30 (4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft, Westdeutscher Meister)

Sportlerin des Jahres:

  • Meike Holtkamp: VfL Kamen Leichtathletik (1. Platz Deutsche Meisterschaft Masters Weitsprung; 3. Platz Deutsche Meisterschaft Kugel; 5. Platz Deutsche Meisterschaft Diskus)
  • Mareike Fleischer: VfL Kamen Turnen (Deutsche Seniorenmeisterin; Westfälische Seniorenmeisterin, 1. Platz Deutschlandpokal Seniorinnen mit der WTB-Auswahl, 1. Platz Gymnastic Masters Team World Cup mit dem deutschen Auswahlteam)
  • Lina Schulze Elberg: Tennisclub Kamen Methler (1. Platz Westmünsterland Cup U10; 1. Platt TC GW Paderborn U10; 1. Platz OWL Cup Geseke U10; 1. Platz Bambino Cup U10 Bezirk Ruhr-Lippe; 3. Platz Regionalmeisterschaft WTV Team U10; 5. Platz Verbands-Jüngsten-Mehrkampf U10

Sportler des Jahres:

  • Michael Goerke: Schützenverein Kamen (1. Platz Bezirksmeisterschaften im Freien; 1. Platz Bezirksmeisterschaften Feldbogen; 1. Platz Landesmeisterschaften Feldbogen)
  • Tim Heister: VfL Kamen Taekwondo (1. Platz Landesmeisterschaft NWTU; 1. Platz Landesmeisterschaft NTU; 1. Platz Deutscher Jugendcup
  • Leo Luca Hoff: MSC Heeren-Werve (Qualifikation zur Westfalenmeisterschaft; Platz 19 Westfalenmeisterschaft)