TuS Wüllen startet als Tabellenführer in Mannheim Aufstiegschance erhalten

Lesezeit

In starker Besetzung reist das Turn-Team des TuS Wüllen nach Mannheim, denn am Sonntagmittag geht die Truppe erstmalig als Tabellenführer in der 3. Bundesliga an die Geräte. Es steht der zweite Wettkampftag der Saison an.

Am ersten Gerät, dem Sprung, wird der TuS Wüllen noch leicht verletzungsgeschwächt ans Gerät gehen. Hanna Becker fällt hier mit einer Fußverletzung aus. Ebenso ist Lea-Marie Hils durch eine Fußverletzung gehandicapt. Vier gute Sprünge werden erforderlich sein, um gut in den Wettkampf zu starten und nicht direkt der „Musik hinterherzulaufen“.

Gute Form am Barren

Am Stufenbarren stimmt die Form aktuell. Auch hier sind fehlerfrei Übungen erforderlich um mit den Top-Teams Lahn-Dill und Hannover mitzuhalten. Wenn nicht schon an den ersten beiden Geräten geschehen, wird am Schwebebalken die Vorentscheidung fallen. Die Wüllener Strategie wird es sein, eine Mischung aus Schwierigkeit und Sicherheit in Einklang zu bringen. Beim dann abschließenden Bodenturnen wird das Teilnehmerfeld dann voraussichtlich nicht mehr groß durcheinander gewürfelt werden.

Mit einer abermaligen Platzierung unter den Top-Drei würde sich das Team aus Wüllen die Chance auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga am 19. November in Hamburg erhalten. Erstmalig wird für den TuS Wüllen Esmee de Noojer vom Turnzentrum Amsterdam an den Start gehen.

Mit einem Motivationsschub vom vergangenen Wochenende gehen die Schalkszwillinge Anna und Katharina am Sonntag in den Wettkampf. Beide waren für die Auswahl Westfalen 30 bis 40 Jahre unterwegs und damit erstmalig bei den Deutschen Senioren Mannschaftsmeisterschaften am Start. Als Leistungsträgerinnen des Teams hatten sie erheblichen Anteil daran, dass die Auswahlmannschaft hinter den Rheinländerinnen und noch vor den Badenerinnen die Silbermedaille gewann.