TuS Wüllen verschafft sich optimale Ausgangslage Finale in der 3. Liga kann kommen

TuS Wüllen verschafft sich optimale Ausgangslage
Lesezeit

Der Ball liegt für die Turnerinnen des TuS Wüllen sozusagen auf dem Elfmeterpunkt: Am letzten Wettkampftag der 3. Bundesliga Nord haben sie Ende Oktober die Chance, erstmals in Liga zwei aufzusteigen. Die gute Ausgangslage haben sich die Turnerinnen um Trainer Jürgen Schalk am Samstag beim vorletzten Ligawettkampf im hessischen Dillenburg erturnt.

Mit soliden Übungen an den vier Geräten schlossen die Ahauserinnen den Wettkampf an Position zwei ab. Das Gute aus Wüllener Sicht: Platz eins schnappte sich nicht etwa der bislang ärgste Widersacher TG Bodenheim-Pflugscheid, sondern überraschend das Team vom TSV Buchholz. „Buchholz hatte an dem Tag einfach die beste Mannschaft. Aber auch für uns ist es insgesamt wirklich gut gelaufen“, hielt Jürgen Schalk fest.

Seine Mannschaft hatte den Blick eigentlich nur auf Konkurrent Bodenheim gerichtet, der an den Geräten jeweils direkt vor dem TuS an der Reihe war. Beim Auftakt am Sprung legte Bodenheim mit 46,70 Punkten einen Top-Start hin, den die Wüllenerinnen nicht überbieten konnten. Auch ein Sturz von Lea-Marie Hils trübte das Ergebnis des Spitzenreiters, der insgesamt auf 45,90 kam.

Am Barren wendete sich das Blatt dann aber dramatisch: Die Mannschaft aus Bodenheim versemmelte dieses Gerät komplett und geriet mit nur 32,45 Zählern ins Hintertreffen. Denn der TuS wusste das zu nutzen, zeigte solide Übungen, wobei die Niederländerin Franka Wiegers mit dem besten Resultat der Gesamtkonkurrenz herausragte. Wüllen gewann dieses Gerät (37,30), bevor es am Balken weiterging.

Leonie Schmedthenke angeschlagen

Hier zeigte die Turnerinnen aus dem Münsterland zwar nicht ihr gewohntes Niveau, doch zumindest Leonie Schmedthenke, die sich mit einer Fersenverletzung durch zwei Geräte kämpfte, holte mit 11,00 eine gute Wertung. Da der TSV Buchholz hier mit 46,30 Gesamtpunkten alles in den Schatten stellte, schien ihm der erste Platz nicht mehr zu nehmen.

Die abschließenden Übungen am Boden, der in keinem guten Zustand war, zeigten die Wüllenerinnen Franka Wiegers, Friederike Seidel, Hanna Becker und Nele Schulke solide Vorstellungen und holten mit 42,30 Punkten neben Tagessieger Buchholz das beste Ergebnis.

„Am Ende haben wir Bodenheim sogar zwei Gerätepunkte mehr abgenommen als erhofft. Allerdings hat sich Buchholz jetzt fürs Finale auf Platz zwei vorgeschoben und könnte uns den Titel ebenfalls noch streitig machen, wenn es schlecht läuft“, fasste Jürgen Schalk zusammen. Seine Mannschaft liegt in der Tabelle acht Punkte vor den beiden Verfolgern.

Für den TuS turnten: Franka Wiegers, Friederike Seidel, Hanna Becker, Lea-Marie Hils, Nele Schulke, Leonie Schmedthenke, Elisabeth Simon, Anna Schalk und Katharina Schalk
Zur Übersicht auf der Homepage der Deutschen Turnliga