Zum Lachen geht‘s im Herbst ins Fritz-Henßler-Haus
Das Comedy-Festival Watt‘n Hallas startet. „Schräge Vögel“ treten, getreu dem Motto des Festivals von Ende Oktober bis zum Jahresende auf – Darunter eine ganze Reihe bakannter Comedy-Stars.
Das Comedy-Festival Watt‘n Hallas startet. „Schräge Vögel“ treten, getreu dem Motto des Festivals von Ende Oktober bis zum Jahresende auf – Darunter eine ganze Reihe bakannter Comedy-Stars.
Seit drei Jahrzehnten nehmen die „Mitternachtsspitzen“ Politiker und Wirtschaftsbosse ins Visier. Doch angesichts radikaler Strömungen in Europa müssten Kabarettisten ihre Worte heutzutage sorgfältiger
Er zählt zur Stammbesetzung der „Mitternachtsspitzen“ im WDR. Wilfried Schmickler will die Toleranz stärken.
Der gebürtige Bochumer Kabarettist Hennes Bender hat den Asterix-Klassiker „Die Trabantenstadt“ ins Ruhrdeutsche übersetzt. Mit typischen Pott-Sprüchen schafft er dabei Lokalkolorit und spielt auch auf
Annähernd 60 Jahre stand Henning Venske auf der Bühne. Jetzt rückt der große Abschied näher.
Seit 1991 verleiht die Stadt Nürnberg und das Burgtheater den Deutschen Kabarettpreis. Er gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen der deutschen Kabarettszene.
Filmprojekte, Archiv aufräumen, Malen, Zeichnen, Ausgehen: Der Schweizer Kabarettist hat viel vor. Zum Thema Rentner fallen ihm vor allem neue Kalauer ein.
Wolfgang Krebs imitiert gerne die bayerischen Ministerpräsidenten. Auf den zukünftigen hat er sich schon gut vorbereitet. Zu Übungszwecken dienten ihm dessen Talkshow-Auftritte.
Was wäre die Politik ohne Kabarett? Eine langweilige Angelegenheit. Wer die Kunst der Satire beherrscht, legt den Finger dahin, wo es weh tut. Einer, der das kann, ist Bruno Jonas. Am 3. Dezember wird er 65.
Die Vorrunden-Kandidaten für den Nachwuchs-Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ stehen fest. Zwölf Künstler treten in acht Vorentscheiden im März 2018 am Niederrhein gegeneinander an. Darunter sind etwa
Jetzt ist alles klar für die siebte Auflage der "Nachtfahrt live" in Castrop-Rauxel: Am Mittwoch trafen sich die neun Gastronomen und Veranstalter im Martins und klärten die letzten organisatorischen Fragen.
Der renommierteste Preis der deutschen Kabarettszene geht dieses Jahr an den Würzburger Mathias Tretter. Er beschäftigt sich vor allem mit staatlichen Machtgefügen, politischen Mechanismen und der Gesellschaft.
In den vergangenen Jahrzehnten war es ein reines Gastspieltheater. Das ändert sich am 1. September wieder.
"Bei Mutti schmeckt's am besten - Neues aus der Wirtschaft" lautet der Titel des aktuellen Programms, das Henning Ruwe und Martin Valenske am Montagabend mit in den Fürstensaal gebracht haben. Was die
40 Abende lief der „Geierabend“ im Januar und Februar auf der Zeche Zollern mit dem Comedy-Programm „Planet Pott“. Doch wer glaubt, dass das alles war, irrt sich. Das Ensemble hat ihre Astronautenkostüme
"Humorphob" ist eine Wortschöpfung des Berliner Comedians Ingmar Stadelmann für sein neues Programm. Auf der Bühne im Konzertsaal der Landesmusikakademie brauchte er zwei Stunden zur Erklärung.
Ein Wiedersehen mit seinem Darsteller Jochen Nickel gab es für Regisseur Matthias Kutschmann beim Berlinale-Empfang des Lüner Kinofestes am Montagabend in den Hackeschen Höfen. Nickel und der Dortmunder
"Entscheidet euch!" Das fordert Kabarettist Florian Schroeder in seinem neuen Programm, mit dem er im Februar auch in Lünen gastiert. Im Interview erklärt der 37-Jährige, warum die Lüner sich entscheiden
Mit einem Film, Konzerten, einer Ausstellung und Kabarett startet das Kulturzentrum Hof Jünger am Wellbraucksweg ins neue Jahr.
Der Kabarettist Frank-Markus Barwasser wird in diesem Jahr mit dem Prix Pantheon ausgezeichnet. Barwasser wurde besonders durch seine Figur des Franken Erwin Pelzig einem großen Publikum bekannt.
«Mit DEM Gesicht» muss man auf die Bühne und die Leinwand, sagte sich Dieter «Didi» Hallervorden vor 50 Jahren und startete eine Karriere, die ihn schließlich zu einem der populärsten Schauspieler und
«Ein heutiger Superstar kann froh sein, wenn man ihn nach 50 Tagen noch kennt.» Ein selbstbewusster Dieter «Didi» Hallervorden weiß, wovon er redet: Der 72-jährige Schauspieler und Kabarettist steht nun
Die Veranstaltungsreihe „Kabarett im Hof“ ist aus der Sommerpause zurück. Benjamin Eisenberg präsentierte die „Ladies-Night“ und sowohl die Bühne als auch die Publikumsreihen waren fest in Hand der Damen.
Beim Gemeindefrühstück am Samstag im Castrop-Rauxeler Wichernhaus gab es für die Gäste viel zu lachen. Das Kirchen-Kabarett-Duo Petra und Arno Wittekind hatte sich angesagt. Es waren viele da. Auch, um
Bademeister Schaluppke, dat Rosi oder der Obel - endlich sind die 23 Künstler bekannt, aus denen die Organisatoren von "Ab ins Zelt" in diesem Jahr den etwas anderen Adventskalender basteln. Wir stellen
Kabarett, Kultur, die Eröffnung des Hospizes und natürlich das Drachenfest am Wochenende: Wir haben verschiedene Veranstaltungskalender durchforstet und die Highlights zusammengestellt. So wissen Sie,
Am 2. Oktober ist es wieder soweit: Bei der Nachtfahrt in Castrop-Rauxel gibt es schon zum sechsten Mal Live-Musik und Comedy-Programm in verschiedenen Lokalen der Stadt. Wo es was zu sehen und zu hören
Ist der Hund ausgebüxt, sucht so mancher in Kirchhellen bei Ralf Ladnar. „Es gab schon Kunden, die ihren Hund bei mir wiedergefunden haben“, sagt der Inhaber des Kiosks an der Hauptstraße 66. Denn die
Das Schlossstraßenfest am 27. und 28. August ist der Fest-Höhepunkt dieses Jahres in Nordkirchen. Am Samstag steht dabei die große Bühne im Fokus. Musik. Kabarett und Wettbewerbe sollen zur festlichen Stimmung beitragen.
Kabarettist Konrad Beikircher war schon mehrfach bei den Schwerter Kleinkunstwochen zu Gast - doch jetzt lästerte er in einem Interview über die Ruhrstadt ab. Heike Pohl, Leiterin des Kulturbüros, kennt
Während Sönke Wortmann noch an der Verfilmung von Frank Goosens Roman „Sommerfest“ von 2012 arbeitet, können Theatergänger schon die erste Bühnenversion erleben: Romy Schmidt, Leiterin des Prinzregenttheaters
Wer hätte gedacht, dass Volkswirtschaft so amüsant sein kann? Von der Kabarettistin Anny Hartmann ließen sich rund 800 Besucher des Kiep am Samstag überzeugen, dass Themen wie das bedingungslose Grundeinkommen
Mit humorigem Augenzwinkern eröffnete die Gleichstellungsbeauftragte Vera Konieczka am Freitagabend in der ausverkauften St.-Ursula-Aula die 31. Dorstener Frauenkulturtage (4. - 19. März): „Der Titel
Aus der Rote-Socken-Katakombe ist eine der ersten Adressen für Kabarett und Kleinkunst geworden. Im Mainzer Unterhaus haben Konstantin Wecker oder Reinhard Mey frühe Erfolge gefeiert. Die besondere Atmosphäre
Watt'n Hallas ist ein Original in Dortmund - und das sind auch die Comedians und Kabarettisten, die in diesem Jahr auf der Bühne des Comedyfestivals stehen. Auch wenn es bis zur 22. Ausgabe im Herbst
Kabarettist Christian Ehring (43) schätzt sich selbst als «vielseitig unbegabt» ein. Er habe früher Schauspieler, Journalist, Schriftsteller und Pianist werden wollen, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.
Kabarett ohne gesprochene Worte - dass das geht, beweist das Schweizer Künstler-Duo «Ohne Rolf» seit 15 Jahren. Dafür gibt es jetzt den Deutschen Kabarett-Preis.
Die Bullemänner als unterhaltsames Moderatoren-Duo, vier kreative Kabarettisten und kulinarische Köstlichkeiten von Halterner Gastronomen - das ist das Rezept für eine Kulturveranstaltung, die seit mittlerweile
Sympathisch, warmherzig und publikumsnah hat Kabarettistin Martina Brandl am Sonntagabend ein heikles Thema aufs Tapet gebracht: "Irgendwas mit Sex" heißt das aktuelle Soloprogramm der Künstlerin, die
Er stammt aus dem tiefsten Westen, aus Leverkusen, da wo Bayer und auch der rheinische Karneval zu Hause sind. Aber es gibt kaum eine größere Antithese zu den schenkelklopfenden Spaßmachern aller Couleur
„Und sie bewegt sich doch“: so lautet der Titel des Programms der katholischen Kirchenkabarettistin Ulrike Böhmer aus Iserlohn. Mit ihrer charmanten und humorvollen Art brachte sie am Freitag die Zuschauer
„Pflegestufe eins bis drei, geht mir doch am Arsch vorbei.“ Mit solchen Versen aus ihrem Programm „Mach mir den Prinz“ sorgte Kabarettistin Simone Fleck am Mittwochabend für Lachtränen bei mehr als 200
Mit seinem Gedicht über Bärte hat sich Reiner Koch aus Lünen in die Herzen der Jury des „Hans Huckebein"-Preises 2015 gelesen und einen von drei zweiten Plätzen belegt. In unserem Video zeigt Koch ein
Für das Nachkriegs-Kabarett lieferte Volker Kühn ätzende Texte, für das Fernsehen drehte er Dokumentationen zur Satire-Geschichte. Das trug Kühn auch einen Streit mit Johannes Heesters ein.
Kabarettist, Kolumnist, Autor und vieles mehr: Bruno Knust, Künstlername Günna, ist überall erfolgreich – Hauptsache, es geht um seine Heimat, sein Ruhrgebiet. Seit 1991 tritt der 61-Jährige in seinem Theater auf.
Lustiger Gast in Werne: Kabarettist René Steinberg kommt am 19. September (Samstag) mit seinem Programm "Gebt dem Unsinn ein Kommando". Wir haben vorab mit dem 42-Jährigen gesprochen. Er erzählt unter
"Tach Bochum! Da geht was mit uns!" Von Beginn an ließ Gerburg Jahnke am Samstagabend keine Zweifel aufkommen, dass sie und ihre fünf "Gästinnen" dem Publikum einen unterhaltsamen Abend bieten wollten:
Comeback für Watt’n Hallas, das Comedy-Festival im Fritz-Henßler-Haus: Erst wollte der künstlerische Leiter Dieter Kottnik nicht mehr. Zumindest nicht mehr so, wie es 20 Jahre lang gelaufen ist. Nun geht
Die traditionsreiche Münchner Lach- und Schießgesellschaft sucht nach fast 60 Jahren eine neue Bleibe.
Das Comedy- und Kabarett-Duo Onkel Fisch um Adrian Engels und Markus Riedinger war am Freitag mit seinem Programm „Neues aus der Lobbythek“ im Fletch Bizzel zu Gast. Ein Streifzug durch CD-Werbeshows,
„Körperwelken“, heißt das neue Programm von Simone Fleck, mit dem sie am Mittwochabend die Besucherinnen und Besucher im „Hecheltjens Hof“ bis zur Schnappatmung führte.
Wolfgang Schaller nimmt den Spaß ernst. Wut hält er für einen kreativen Ideengeber. Und auch mit 75 Jahren will der Autor und Chef des Dresdner Kabaretts «Herkuleskeule» keine Ruhe geben.
Maren Kroymann hat sich einen Namen als Schauspielerin in Fernsehen und Kino gemacht. Ihre Leidenschaft gilt der Satire und dem Kabarett. Je älter sie wird, sagt die 65-Jährige, umso mehr Power hat sie.
Der Doktor will nicht länger den Jupp geben - und lässt ihn sterben. Ausgerechnet ein Bierlaster bereitet dem eingefleischten Pils-Trinker Josef Kwiatkowski ein jähes Ende. Und so findet sich das zu Lebzeiten
Im März wartet das Kulturzentrum Hof Jünger am Wellbraucksweg mit einer bunten Mischung an Veranstaltungen auf. Darunter finden sich Märchen ebenso wie philosophische Trinklieder und bissiges Kabarett.
Lisa Fitz (63) bekommt den Ehrenpreis des Bayerischen Kabarettpreises. Das teilte der Bayerische Rundfunk am Mittwoch in München mit.
Als «Kanzlersouffleuse» zerlegt Simone Solga den Berliner Politikbetrieb - und hat dafür am Samstag in Nürnberg den Deutschen Kabarett-Preis 2014 bekommen.
Jo Strauss ist in die Fußstapfen von Hape Kerkeling, Urban Priol und Luise Kinseher getreten. Der Wiener Musikkabarettist und Wahlberliner gewann am späten Mittwochabend in Passau den mit 1000 Euro dotierten
Wilfried Schmickler, wortgewaltiger Kabarettist, würde gerne mehr schöne Themen behandeln. «Ich würde am liebsten nur noch über die Lust am Leben und was Positives reden, aber leider komme ich nicht dazu,
Vor einem Jahr, am 20. November 2013, ist der Kabarettist Dieter Hildebrandt gestorben - nun soll seine Schreibmaschine in das Deutsche Kabarett-Archiv nach Mainz kommen.
Der Kabarettist Gerd Dudenhöffer erhält den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz zum Deutschen Kleinkunstpreis 2015. Bekannt wurde der 65-Jährige vor allem in seiner Rolle als Saarländer Heinz Becker.
Ihren Anfang feierten sie noch im Jazzkeller «Badewanne», als Eintritt wurde «pro Kopp een Knopp» verlangt.
Die Katholische Frauengemeinschaft (KFD) Legden feierte nicht nur ihren 100. Geburtstag. Sie landete mit der Verpflichtung von Frieda Braun zur Jubiläumsveranstaltung in der Rolle einer schrulligen Kabarettfigur
Der Deutsche Kabarett-Preis geht in diesem Jahr an Simone Solga. Die mit 6000 Euro dotierte Auszeichnung bekommt die 51-Jährige für «politisches Kabarett, wie man es sich wünscht: erfindungsreich, frisch,
Zu-spät-Kommer werden bei Simone Fleck höchstpersönlich begrüßt. So wie August und Josefa, die dem Blick der scharfzüngigen Kabarettistin nicht entgangen waren, als sie sich in die vierte Reihe im Publikum
Viele Jahre lang sind die Künstler von Veranstalter Hans Dieter Weverinck im Landesmuseum aufgetreten. Während des Umbaus fanden die Kabarettisten sowie die Schauspieler der Reihe „Meister des Wortes“
Für seine Abschiedstournee hat er klare Vorstellungen. Keine Kostüme, kein Ballett, kein Tanz. Keine Parodien und Witze. Kein Rummel um seine Person. Um die Sache soll es gehen.
Gärtner, Buchhändler, Sänger, Autor, Kabarettist, Forscher, Sammler, Sachse: Auf den Leipziger Bernd-Lutz Lange trifft das alles zu.
Die Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin Maren Kroymann ist mit dem Prix Pantheon 2014 in der Kategorie «Reif und bekloppt» ausgezeichnet worden. Der mit 4000 Euro dotierte Preis wurde bei einer
Mit einer Büste ehrt das Deutsche Kabarettarchiv den 2013 gestorbenen Dieter Hildebrandt. Das Porträt mit einem leicht spöttischen Zug in den Mundwinkeln wurde am Mittwoch in Mainz enthüllt.
Das Liedermacher-Kabarett-Duo Simon & Jan aus Oldenburg erhält den Satirepreis Prix Pantheon in der Kategorie «Frühreif und Verdorben».
Fünf Monate nach seinem Tod gibt Kabarettist Dieter Hildebrandt eine «Letzte Zugabe». An diesem Dienstag erscheint das gleichnamige Buch mit einer Sammlung von Texten, an denen Hildebrandt bis zu seinem
Wenn man Henning Venske fragt, warum er seit mehr als 50 Jahren auf der Bühne steht, antwortet der Altmeister des politischen Kabaretts lapidar: «Ich kann nichts anderes.» Um dann hinterherzuschieben:
„Was machen wir jetzt? McDonald’s?“, fragt ein Mann seine Begleiterin ohne einen Hauch von Ironie. Dabei hat er gerade vier Stunden lang Hagen Rethers Predigt über die Schädlichkeit von Fleischkonsum
Auch nach seinem Tod lässt die deutsche Bürokratie Dieter Hildebrandt keine Ruhe. Der Naturstein, den seine Familie für Hildebrandts Grab ausgesucht hat, verstößt gegen die Friedhofsordnung.
Nach seinem ersten Kabarettauftritt hatte man ihm geraten, er solle weniger reden, mehr singen und sich besser kleiden. Das hat er sich offenbar zu Herzen genommen. In der Aasee-Aula in Münster präsentierte
Ingo Oschmann ist Komödiant und Zauberer. Seit der Bielefelder 2003 die Sat.1-Casting-Show „Star Search“ gewonnen hat, kennen ihn Fans aus TV-Formaten wie „Wenn Sie lachen, ist es Oschmann“ oder „Die
Wer sich fragt, warum er nachts noch am Computer sitzt und sinnlos im Internet nach Nichtigkeiten stöbert, sollte mal an die Jungs von der NSA denken. Die freuen sich über die Sicherung ihres Arbeitsplatzes.
Doktor Ludger Stratmann ist auf Abschiedstournee: Zwar will sich der Medizin-Kabarettist nicht von der Bühne zurückziehen, aber sehen kann man ihn demnächst nur noch in seinem Essener Theater. Münster
Die Kabarettistin Luise Kinseher wird mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet. Sie sei ein Kabarett-Charakter mit kraftvoller Bühnenpräsenz und facettenreichem Temperament, gesegnet mit schwarzem
Rund vier Monate nach dem Tod von Dieter Hildebrandt kommt ein Buch mit bislang unveröffentlichten Texten des Kabarettisten auf den Markt.
Der Schweizer Künstler Andreas Thiel hat am Samstagabend in Nürnberg den Deutschen Kabarett-Preis 2013 entgegengenommen.
Der neue, der Welt zugewandte Papst Franziskus macht anscheinend den Kabarettisten die Arbeit schwer. «Ja, diese Personalie war blöd für uns», sagte Komikerin Carolin Kebekus (33) dem «Spiegel».
In Berlin kann man so viel erleben, in Brandenburg soll es wieder Wölfe geben» - Rainald Grebe ist für seinen bissigen Humor bekannt.
Sieben Künstler werden in diesem Jahr mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Der politische Kabarettist «HG.Butzko» erhält die Auszeichnung in der Sparte Kabarett, wie die Jury mitteilte.
Drei neue «Sterne der Satire» werden an diesem Dienstag (22.10.) in Mainz enthüllt.
Kabarettist Dieter Hildebrandt (86) nimmt aus gesundheitlichen Gründen eine Auszeit. «Wäre ich ein Schiff, müsste ich in die Werft. So muss ich nun "Reparaturarbeiten" an mir durchführen lassen», schreibt
Der Kabarettist Dieter Hildebrandt ist in Dresden mit dem Erich-Kästner-Preis ausgezeichnet worden. Der 86-Jährige nahm am Sonntag im Schloss Albrechtsberg die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung entgegen.
Der Kabarettist Dieter Hildebrandt (85) erhält in diesem Jahr den mit 10 000 Euro dotierten Erich-Kästner-Preis des Presseclubs Dresden.
Maxi Schafroth, Kabarettist und Schauspieler, erhält den Prix Pantheon 2013 in der Kategorie «Frühreif und verdorben».
Jahrzehntelang wetterte er gegen Machtanmaßung von Politik und Staat, soziale Missstände und Militarismus und war ein Urgestein des linken politischen Kabaretts: Der hannoversche Kabarettist Dietrich
Der Hauptpreis des Bayerischen Kabarettpreises geht in diesem Jahr an Christian Springer. Das teilte der Bayerische Rundfunk (BR) am Mittwoch in München mit.
Klamauk und politische Satire, Gesellschaftskritik und philosophisch angehauchte Denkanstöße zwischen Liedern und Lyrik: Die aktuellen Träger des Deutschen Kabarett-Preises sprengen die Grenzen des herkömmlichen
Sein Name wurde zum Lachprogramm: Emil. «Ich war von Anfang an überzeugt, dass dieser Name genau der richtige für komische Charaktere ist», erinnert sich Emil Steinberger.
Emil Steinberger ist der international bekannteste und zugleich der dienstälteste Kabarettist der Schweiz. Am 6. Januar wird er 80 - das Wort «Ruhestand» bringe ihn zum Lachen, sagt er im Gespräch mit
Die bayerische Musikkabarettistin Martina Schwarzmann (33) wird mit dem «Salzburger Stier 2013» ausgezeichnet. Sie sei die «Königin des lustvollen Fremdschämens», begründete die Jury ihre Wahl am Donnerstag
Der Kabarettist Bruno Jonas glaubt nicht, dass Satire die Gesellschaft verändern kann. «Die Welt ändert sich jeden Tag, ganz ohne das Zutun von Kabarettisten», sagte Jonas in einem Interview mit der Nachrichtenagentur
Für ihn ist die Ehrung der «Oscar» der Szene und entsprechend groß ist die Freude: Der bayerische Kabarettist Helmut Schleich ist einer der Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2013.
Gerhard Polt, Jörg Knör, Knacki Deuser - seit Donnerstag trifft sich in zur 22. Leipziger Lachmesse alles, was in der Kabarett- und Comedy-Szene Rang und Namen hat. Bei dem elftägigen Satirefestival treten
Der Sänger und Schauspieler Rainald Grebe erhält den Deutschen Kabarett-Preis 2012. Wie das Nürnberger Burgtheater am Donnerstag mitteilte, bekommt der gebürtige Kölner den mit 6000 Euro dotierten Preis,