„Kiep“ lockt am 5. März in die Seestadthalle

Kabarett-Preis aus dem Münsterland

Die Bullemänner als unterhaltsames Moderatoren-Duo, vier kreative Kabarettisten und kulinarische Köstlichkeiten von Halterner Gastronomen - das ist das Rezept für eine Kulturveranstaltung, die seit mittlerweile 20 Jahren Besucher aus nah und fern in die Seestadt lockt. Am 5. März 2016 heißt es wieder: Bühne frei für den Kiep!

HALTERN

, 25.11.2015, 18:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
„Kiep“ lockt am 5. März in die Seestadthalle

Die Veranstaltergemeinschaft Kulturboitel bringt den Kabarett-Wettbewerb bereits zum elften Mal in die Räume der Seestadthalle. Am Mittwoch gaben die Organisatoren und Partner im Autohaus Heddier das Programm bekannt.

"Seit 1996 findet das Event alle zwei Jahre statt und hat sich seitdem im Jahreskalender vieler Halterner, aber auch immer mehr auswärtiger Besucher, als feste Größe etabliert", so Thomas Liedtke vom Organisationsteam. Bürgermeister Bodo Klimpel bedankte sich bei den vielen Helfern. "Auch ich bin ein absoluter Fan dieser Veranstaltung und freue mich schon."

Vier Künstler

Das Publikum darf gespannt sein, denn sowohl die vier Künstler, die sich der Jury stellen, als auch das kulinarische Begleitprogramm lassen einiges erwarten. Anny Hartmann, Maria Vollmer, Frederic Hormuth und Holger Edmaier werden jeweils einen 35-minütigen Ausschnitt aus ihrem Programm zeigen.

Thomas Liedtke ist glücklich, dass er die Künstler für einen Auftritt in der Seestadthalle gewinnen konnte. Er sagt: "Wir hatten im Vorfeld mehr als 30 Bewerber. Ich bin optimistisch, dass wir mit diesen vier Künstlern eine gute Auswahl getroffen haben."

Zuschauerpreis

6600 Euro sind als Preisgeld ausgelobt. Der Sieger erhält 2500 Euro und den begehrten Kiep, eine Skulptur aus Sand und Stahl, die der Halterner Künstler Ulrich Schriewer erschaffen hat. Die übrigen drei Teilnehmer bekommen jeweils 1200 Euro. Zusätzlich wird ein Zuschauerpreis von 500 Euro vergeben. Vor den Wettbewerbsbeiträgen und in den Pausen verwöhnen die Gastronomen das Publikum.

Die Tickets kosten zwischen 44 und 64 Euro. Der Vorverkauf startet am Samstag (28. November) um 10 Uhr in der Hauptstelle der Stadtsparkasse, Koeppstraße.