Deutscher Kleinkunstpreis in fünf Kategorien vergeben

Sieben Künstler werden in diesem Jahr mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Der politische Kabarettist «HG.Butzko» erhält die Auszeichnung in der Sparte Kabarett, wie die Jury mitteilte.

Mainz (dpa)

05.11.2013, 08:44 Uhr / Lesedauer: 1 min

In der Sparte Chanson/Lied/Musik lag das Duo Knuth & Tucek vorn, in der Sparte Kleinkunst das Duo Ohne Rolf mit Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg.

Der Förderpreis der Stadt Mainz geht an den Wiener Künstler Klaus Eckel, der Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz an den Schweizer Geschichtenerzähler Franz Hohler.

Überreicht werden die Auszeichnungen am 9. März im Mainzer Kleinkunsttheater Unterhaus. Der mit insgesamt 25 000 Euro dotierte Preis gilt als einer der wichtigsten der deutschsprachigen Kleinkunstszene.

«HG.Butzko» stelle mit anspruchsvoller Komik und analytischer Schärfe selbst höchst komplexe Zusammenhänge dar, lobte die Jury. Ein Beispiel dafür sei seine satirische Interpretation der Finanzkrise. Das Duo Knuth & Tucek zeichneten «engelsgleiche Stimmen» auf hohem musikalischem Niveau aus. «Einfach zwei gute Kleinkunst-Prachtweiber», urteilte die 20-köpfige Jury.

Ohne Rolf stehe für eine eigenständige Mischung aus absurdem Theater und philosophischem Kabarett, Klaus Eckel für «originellen Witz und hohe Pointendichte». Franz Hohler sei ein fantasievoller Moralist, der seine Mitmenschen mit feinem Humor an die Hand nehme. Der Deutsche Kleinkunstpreis wird seit 1972 jährlich verliehen.

Deutscher Kleinkunstpreis

Schlagworte: