Zum Lachen geht‘s im Herbst ins Fritz-Henßler-Haus

„Watt‘n Hallas“

Das Comedy-Festival Watt‘n Hallas startet. „Schräge Vögel“ treten, getreu dem Motto des Festivals von Ende Oktober bis zum Jahresende auf – Darunter eine ganze Reihe bakannter Comedy-Stars.

Dortmund

von Kevin Kallenbach

, 27.10.2018, 04:05 Uhr / Lesedauer: 4 min

Bei Watt’n Hallas handelt es sich um Dortmunder Comedy mit Tradition: Das 24. Jahr in Folge wird das Fritz-Henßler-Haus zur Bühne deutscher Komik-Prominenz. Unter anderem werden dieses Jahr der ehemalige Poetry-Slam-Vizeweltmeister Sebastian 23, Kabarett-Diva Sissi Perlinger, das Musikduo „Das Lumpenpack“ sowie der Spitzenkandidat der Ulk-Partei „Die Partei“ und Kritiker-Liebling Nico Semsrott erwartet. Das volle Programm gibt es hier:

  • Samstag 27.10., 20 Uhr: Sebastian 23 – Endlich erfolglos
    Den Anfang von Watt’n Hallas macht Poetry-Slam-Großmeister Sebastian 23. In seinem Soloprogramm „Endlich erfolglos“ sagt der Bestsellerautor der Leistungsgesellschaft den Kampf an. Mit Wortakrobatik und Schlagfertigkeit werden Fitness-Apps, lowcarb und der allgemeine Optimierungswahn kritisch unter die Lupe genommen. Kartenpreise: 19 Euro VVK, 25 Euro AK.
  • Dienstag 30.10., 20 Uhr: Maxi Gstettenbauer – Lieber Maxi als normal Auch in seinem dritten Comedy-Programm widmet sich der Vollblut-Nerd nun wieder den kleinen Skurrilitäten des Alltags. Kartenpreise: 22,50 Euro VVK, 27 Euro AK.
  • Freitag, 2.11., 20 Uhr: Daniela Ben Said – Glück ist tierisch leicht
    Das Bühnenprogramm der Sachbuchautorin widmet sich mit Charme einem zentralen Thema des Lebens: Dem Streben nach Glück und Gelassenheit. Lösungen findet sie im Tierreich. Es verspricht also auf jeden Fall animalisch zu werden. Kartenpreise: 18 Euro VVK, 23 Euro AK.
  • Samstag 3.11., 20 Uhr: Helge Timmerberg – Die Straße der Lebenden
    Er war schon ein globaler Nomade bevor es den Begriff überhaupt gab. In seinem Programm erzählt der Weltenbummler Timmerberg Anekdoten von seinen Reisen. Kartenpreise: 15 Euro VKK, 18 Euro AK, ermäßigt jeweils drei Euro billiger.
  • Dienstag, 6.11., 20 Uhr: Ingmar Stadelmann – #Fressefreiheit
    1Live-Moderator und Comedian Ingmar Stadelman verspricht, sein Publikum mit den Widersinnigkeiten des Alltags zu konfrontieren. Warum? Weil er es kann. Kartenpreise: 17,75 Euro VVK, 20 Euro AK.
  • Mittwoch, 7.11., 20 Uhr: Sandra da Vina – Hundert Meter Luftpolsterfolie
    Die Poetry-Slammerin und Autorin spricht in ihrem Programm über die wichtigen Dinge des Lebens: Erwachsenwerden, die Liebe, den Zustand der Welt und H&M-Umkleidekabinen. Kartenpreise: 12 Euro VVk, 15 AK.
  • Donnerstag, 8.11., 20 Uhr: Maybebop – Sistemfeler
    Das Acappella-Quartett sorgt mit seinen Choreografien und tollem Licht- und Sounddesign für eine ausgefeilte Bühnenshow – nicht zuletzt auch wegen ihrer grandiosen Stimmen. Kartenpreise: 27 Euro VVK, 32 Euro AK. Das Konzert findet anders als die anderen Programme im FZW auf der Ritterstraße 20 statt nicht im Fritz-Henßler-Haus!
  • Freitag 9.11., 20 Uhr: Sissi Perlinger – Ich bleib dann mal jung
    Kult-Diva Sissi Perlinger ihr Programm. Mit spielerischem Leichtsinn und philosophischem Tiefgang sinniert die Satirikerin über die Dinge, die sich ab 50 ändern. Kartenpreise: 25 Euro VVK, 28 Euro AK.

    Comedy-Spaß für alle Generationen

  • Samstag 10.11., 20 Uhr: Tahnee – #geschicktzerfickt
    Das erste Soloprogramm der Comedienne und Moderatorin geht um Frauen, Männer, Lesben, Lügen und Liebe. Der Plan ist, das Publikum in die Geheimnisse der weiblichen Dreifaltigkeit einzuweihen. Kartenpreise: 22,94 Euro VKK, 25 Euro AK. Studierende bezahlen 18,70 Euro (VVK) bzw. 20 Euro (AK).
  • Sonntag 11.11., 17 Uhr: Baumann und Clausen – Die Schoff
    Auch nach 25 Jahren bietet die deutsche Bürokratie immer noch neuen Stoff für die Radio-Comedians. Dass die Witze auch ganz gut live funktionieren, beweist das Duo in ihrem neuen Bühnenprogramm. Ticketpreise: 28 Euro (VVK und AK), bis 16 Jahre 18 Euro.
  • Mittwoch 14.11., 20 Uhr: Ben Redelings – Trainingslager
    Unter dem Motto „Alles kann, nix muss“ lädt Deutschlands bekanntester Fußball-Comedian ins Trainingslager ein. Als Co-Trainer konnte Redelings für den Abend Uli Borowka anwerben. Kartenpreise: 15 Euro VVK, 18 Euro AK.
  • Donnerstag 15.11., 20 Uhr: Salim Samatou – Inder Tat
    Der Komiker mit marokkanischen Wurzeln stand bereits mit den größten Stand-Up-Comedians der USA auf einer Bühne. Was er sich dabei so abgeschaut hat, wird Samatou im Fritz-Henßler-Haus zeigen. Kartenpreise: 19 Euro VVK, 21 Euro AK. Studierende bezahlen jeweils zwei Euro weniger.
  • Freitag 16.11., 20 Uhr: Lisa Eckhart – Als ob Sie Besseres zu tun hätten
    In ihrem Programm wird die österreichische Kabarettistin Antworten auf Fragen geben, die sich bislang niemand getraut hat zu stellen: Wieso ist ein Punschkrapfen ein Symbol ultimativer Wahrheit? Oder wer ist eigentlich Hatsche Stratsche Luftballon? Waschechter Schmarrn wird hier präsentiert. Kartenpreise: 18 Euro VVK, 23 Euro AK.
  • Samstag 17.11. 20 Uhr: Ingo Oschmann – Schönen Gruß, ich komm zu Fuß
    Der gebürtige Bielefelder feiert dieses Jahr seine Silberhochzeit mit der Bühne. Denn seit mittlerweile 25 Jahren bespaßt Oschmann sein Publikum. Sein neues Programm wird zur Feier dieses Jubiläums daher ein Best-of seiner bisherigen zehn Programme. Kartenpreise: 16 Euro VVK, 20 Euro AK.

    Bei Watt‘n Hallas stehen bekannte Comedystars auf der Bühne

  • Sonntag 18.11., 18 Uhr: Nico Semsrott – Freude ist nur ein Mangel an Informationen
    Mit Nico Semsrott steht der wohl traurigste Komiker der Welt auf der Bühne des Fritz-Henßler-Hauses. In seinem Programm wird der selbst ernannte Demotivationstrainer versuchen die wichtigsten Fragen des Lebens zu beantworten: Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Und kann ich das Kaninchen noch einmal sehen? Nicht immer machen die Antworten glücklich. Kartenpreise: 18 Euro VVK, 23 Euro AK.
  • Mittwoch 21.11., 20 Uhr: LMBN Lesebühne
    Im Sommer 2008 hatten vier Jungs und ein DJ einen Traum: Sie wollten die beste Lesebühne der Welt gründen. Zehn Jahre später begeistert die LMBM Lesebühne monatlich ihre Zuschauer mit einem Mix aus Poetry Slam, Kabarett, Burlesk und klassischem Entertainment. Mit Sebastian 23, Sulaiman Masomi, Jan Philipp Zymny, Andy Strauß, DJ Nachtfalke und Artur Fast. Kartenpreise: 10 Euro VVK, 15 Euro AK.
  • Donnerstag, 22.11., 20 Uhr: Horts Evers – Früher war ich älter
    In dem Programm des Autors und Kabarettisten geht es schlicht und ergreifend ums Ganze. Es ist ein Rückblick auf die Zukunft. Also die, mit der man vielleicht gerechnet hätte. Denn schließlich wissen wir alle nicht, welche Vergangenheit uns erwartet, wenn wir schon bald auf das Demnächst schauen. Kartenpreise: 21 Euro VKK, 26 Euro AK.
  • Freitag und Samstag 23 und 24.11. 20 Uhr: Caveman – Du sammeln, ich jagen
    Der Komiker wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom seinem Vorfahren aus der Steinzeit. Und der lässt ihn an seiner jahrtausendealten Weisheit teilhaben: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammler. Eine unterhaltsame Untersuchung von Geschlechterklischees folgt. Kartenpreise: 25 Euro VVK, 29 Euro AK.
  • Sonntag 25.11., 20 Uhr: Vincent Pfäfflin - Nicht mehr so ganz dicht
    Für sein neues Programm hat der Comedian den Selbstversuch gewagt: Er wollte so dicht wie möglich werden. Doch je dichter er wurde, desto undichter fühlte er sich. Jetzt ist er nicht mehr so ganz dicht. Kartenpreise: 24 Euro VVK, 26 Euro AK.
  • Dienstag 4.12., 20 Uhr: Das Lumpenpack – Die Zukunft ist groß
    Die Rückkehr der Konfettiritter kann gefeiert werden. Das Musikerduo präsentiert sein drittes Studioalbum, indem es wieder Geschichten über die Sinnlosigkeit des Alltags erzählt – launig, witzig und zum Nachdenken. Kartenpreise: 20 Euro VVK, 25 Euro AK. Achtung! Das Konzert findet nicht im Fritz-Henßler-Haus, sondern im FZW auf der Ritterstraße 20 statt.

    Vorweihnachtlicher Comedy-Spaß

  • Donnerstag 13. 12., 20 Uhr: Zucchini Sistaz – Weihnachten mit den Zucchini Sistaz
    Die drei Damen in Grün präsentieren zum Jahresende Weihnachtslieder aus aller Welt. Ein bunter Abend mit weihnachtlichem Flair ist geplant. Kartenpreise: 20 Euro VVK, 25 Euro AK.
  • Freitag und Samstag 21. und 22.12. 20 Uhr: Akte X-Mas – Die Weihnachtsshow, nach der Sie einpacken können
    Seit Jahren bietet der Mix aus klassischen Weihnachtstexten und -liedern, moderner Satire und Bühnenliteratur Unterhaltung, bevor der Feiertagstagstress losgeht. Dieses Jahr mit Sandra Da Vina, Fritz Eckenga, Katinka Buddenkotte, Andy Strauß, Charlotte Brandi, Paul Wallfisch, Jenny Bischoff, Björn Jung, Ulrich Schlitzer und Thomas Koch.
Erhältlich sind die Karten im Shop von Dortmund Tourismus (Kampstraße 80), im RN Ticketshop (Silberstraße 21) und dem Ticketshop auf der Corsopassage – oder einfach online unter www.proticket.de.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt