Prix Pantheon an Kabarettist Frank-Markus Barwasser
Der Kabarettist Frank-Markus Barwasser wird in diesem Jahr mit dem Prix Pantheon ausgezeichnet. Barwasser wurde besonders durch seine Figur des Franken Erwin Pelzig einem großen Publikum bekannt.
Er erhält den mit 4000 Euro dotierten Preis im Bonner Pantheon-Theater zum Auftakt der 14. German Spaß- und Satire-Open (28. bis 30. April). Der Sonderpreis der Jury mit dem Titel «Reif und Bekloppt» wird seit 1995 vergeben. Die Auszeichnung gilt als einer der angesehensten Comedy- und Satirepreise im deutschsprachigen Raum. Zu den früheren Preisträgern zählen unter anderem Harald Schmidt, Robert Gernhardt, Gerhard Polt, Dieter Hildebrandt und Jürgen Becker.
Die Figur des Erwin Pelzig verwirre auf den ersten Blick, heißt es in der Begründung der Jury für die Preisvergabe. «Da steht ein anachronistisch anmutender Mann im Trachtenanzug mit Cordhut und Herrenhandtäschchen auf der Bühne. Freundlich-verbindlich beginnt er zu fränkeln, und der Pelzig-Neuling braucht eine Weile, ehe er begreift, was der kleine Mann da auf der Bühne eigentlich von sich gibt. Denn er erweist sich schnell als Baumeister absurder Gedankengebäude, die bald in schwindelerregende Höhen wachsen.»
Der 1960 in Würzburg geborene Barwasser arbeitete nach einem Zeitungsvolontariat sowie einem Politikwissenschafts- und Geschichtsstudium zunächst als Reporter. 1993 entstand für eine wöchentliche Satire-Kolumne im Bayerischen Rundfunk die Figur des Erwin Pelzig.
An den Abenden der German Spaß- und Satire-Open werden zudem die Preisträger in den mit je 3000 Euro dotierten Kategorien «Frühreif & Verdorben» und «Beklatscht & Ausgebuht» ermittelt. Die Sieger werden am 27. Mai bei der großen Prix-Pantheon-Gala auf der Bonner Museumsmeile mit zahlreichen anderen Prominenten präsentiert. Dann wird auch der Gewinner des Fernseh-Publikumspreises bekanntgegeben.