Ulrike Böhmer sprach ernste Themen humorvoll an
Kirchenkabarett
„Und sie bewegt sich doch“: so lautet der Titel des Programms der katholischen Kirchenkabarettistin Ulrike Böhmer aus Iserlohn. Mit ihrer charmanten und humorvollen Art brachte sie am Freitag die Zuschauer im Pfarrheim Heilige Familie Grafenwald zum Lachen.

Bei ihrem Kirchenkabarett hatte Ulrike Böhmer die Lacher auf ihrer Seite.
Mit dem Titel des Programms "Und sie bewegt sich doch" ist die Kirche gemeint und nicht die Iserlohnerin selbst – denn die lässt ihrem Bewegungsdrang auf der Bühne freien Lauf. Mit kräftigem „Tach auch“ begrüßt sie ganz in ihrer Rolle als Erna Schabiewsky das Publikum. „In unserer Gemeinde bin ich ja die rechte und die linke Hand des Pastors“, lässt sie alle stolz wissen. Doch es gibt ein Problem. „Bei den ganzen Kirchenzusammenlegungen ist mir der Pastor verloren gegangen“, witzelt sie und erntet jede Menge Lacher.
Ruhrpott-Humor
Während des gesamten Programms bezieht Böhmer die Zuschauer mit ein und auch ihr Ruhrpott-Humor kommt bestens an. Denn als Dortmunderin ist es Erna Schabiewskys größte Sorge, irgendwann wegen den Kirchenzusammenschlüssen nach Schalke zum Gottesdienst zu müssen. „Bevor es soweit kommt, trete ich lieber aus der Kirche aus“, ruft sie empört. Von der Zukunft der Kirche über Sparmaßnahmen und Kirchenschließungen bis hin zu Kuchenbasaren und Adventsmärkten – nichts lässt Ulrike Böhmers aus. Besonders liegen ihr die Frauen der Kirche am Herzen. „Wir organisieren doch alles. Krabbel- und Kindergottesdienste, Versammlungen und Basare. Und dann heißt es, wir trinken nur Kaffee und essen Kuchen – davon hab ich ja noch nie was gesehen“, empört sie sich bei den Zuschauern.
Kuchen und Zukunft
Kuchen spielt in der Kirche und ihrer Zukunft dann aber doch eine wichtige Rolle. Passend zu jeder Jahreszeit darf er auf keiner Versammlung und keinem Basar fehlen. Und in einem Punkt ist sich die Kabarettistin auch ganz sicher: „Für ein Stückchen Frankfurter Kranz würde doch jeder die Zukunft sausen lassen.“ Mit Gestik und Mimik unterstützt die Kabarettistin ihren Auftritt und erntet zahlreiche Lacher. Dabei spricht sie auf humorvolle Weise ernste und aktuelle Themen rund um die Kirche an. Bleibt zu hoffen, dass dies nicht Ulrike Böhmers letzter Besuch in Grafenwald war.