Die Osternacht startet traditionell mit dem Osterfeuer. Feuerwehr, Kirchen und Vereine laden ein. Hier eine Übersicht über alle Veranstaltungen.
Bei der Sternsingeraktion 2025 kam in Dorsten die stolze Gesamtsumme von 67.172,29 Euro zusammen. Hier unsere Übersicht der einzelnen Gemeinden:
Die Gemeinde Raesfeld gab jetzt die Einwohnerstatistik 2024 bekannt. Demnach ist die Einwohnerzahl leicht angestiegen.
In Erle und Raesfeld gibt es die Sonderaktion „Energetisch Sanieren“ der Gemeinde Raesfeld in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW.
Die neue Leiterin des Jugendhauses Raesfeld-Erle hat am 1. Dezember ihre Arbeit aufgenommen. Anna Löbbecke will für neuen Schwung in der Jugendarbeit sorgen.
Schloss Raesfeld hat jetzt die Brautpaare des Jahres 2023 gekürt. Sie kommen aus Isselburg, Raesfeld und Hamminkeln. Die Location ist sehr beliebt.
In diesem Jahr startet die dritte Auflage der Raesfelder Höfe-Rallye. Was die Besucher am Sonntag (1. September) erwartet.
Wer noch einmal Raesfeld in Sommerlaune erleben möchte, kann am Freitag (23. August) ab 17 Uhr, zum Rathausplatz in Raesfeld kommen.
Nicole Höbing ist Integrationsbeauftragte in Raesfeld - und die Ansprechpartnerin vor Ort. Sie berichtet über die Erfolge und Schwierigkeiten der Integration.
Die Kosten für das Autobahnschild für die Femeiche an der A31 zwischen Erle und Dorsten stiegen unentwegt. Jetzt gibt es eine Entscheidung.
Die Ferien beginnen - und manches ist auch im Ferienkalender von Raesfeld sofort ausgebucht gewesen. Aber für ein besonders beliebtes Angebot gibt es noch freie Plätze.
Das Raesfelder Spielmobil ist wieder im Einsatz. Die „Waldwurm“-Kinder aus Raesfeld haben die Spielgeräte auf den Prüfstand gestellt.
Der Raesfelder Bauernmarkt öffnet am Pfingstwochenende seine Tore für Besucher aus nah und fern. Hier das komplette Programm.
Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr der Monatsmarkt in Raesfeld statt. Erstmals ist dann auch ein Weinhändler dabei.
Nach einigen Hürden startet jetzt der Neubau an der Dorstener Straße. Was als Flüchtlingsunterkunft konzipiert wurde, bietet jetzt Perspektive und Flexibilität.
Die Erler Allgemeine Verunsicherung, die aus der KFD-Theatergruppe entstanden ist, bietet in sechs Auftritten viel Programm mit Comedy, Tanz und Musik.
Nachdem das Jugendhaus in Raesfeld-Erle wegen der Aufnahme von Geflüchteten freigezogen wurde, geht es jetzt andernorts weiter. Und es gibt erste Pläne.
Die aus Raesfeld stammende Julia Heyng erhielt die Diagnose Blutkrebs. Für die 25-Jährige wird jetzt eine Typisierungsaktion in Rhede gestartet.
Es war ein ereignisreicher Tag im Haus der Kolpingfamilie Erle: Ein Rückblick auf die Feier zum 75. Bestehen.
Die Kolpingsfamilie Raesfeld-Erle feiert am Sonntag (25.11.) das 75-jährige Bestehen. Jeder ist willkommen. Ein kleiner Rückblick und was noch geplant ist.
Mit dem Herbstbeginn zeigen sich drei Raesfelder Gärten am Lichterabend von ihrer schönsten Seite. Es ist der Höhepunkt zum Ende der Raesfelder Gartentage.
Zum 30. Mal findet der Bauernmarkt in Raesfeld-Erle statt. Das hat Familie Stegerhoff für die Besucher auf ihrem Hof vorbereitet.
Nach dem Wochenende ist vor dem Wochenende: Die Veranstaltungsreihe „Raesfeld in Sommerlaune“ geht in die Zielgerade. Wetterbedingt allerdings eine Woche später.
Die Nachkommen der früheren Unternehmerfamilie Becker statteten der Gemeinde Raesfeld einen Besuch ab und schenkten ihr ein Gemälde der Familie Becker.
Selten war ein Spendenaufruf in Raesfeld so erfolgreich. Über mehrere Monate kam eine erstaunliche Summe aus unterschiedlichen Quellen zusammen.
Rund um den Hof Süthold in Raesfeld gibt es am Wochenende wieder den beliebten Bauernmarkt mit über 100 Ständen vom Kunsthandwerker bis zum Direktvermarkter.
Der Bauernmarkt 2023 auf dem Hof Süthold verspricht einiges für Jung und Alt. Viele Spezialitäten und Aktivitäten auf die Besucher.
Bunt leuchtende Trecker fahren durch Raesfeld und Erle – getreu dem Motto: „Regional vor international“. Diese Straßen steuern sie an.
Hunderte heiraten jährlich im Schloss Raesfeld. Eine Jury gab nun die „Schlossvermählten des Jahres“ bekannt. Auch Raesfelder sind unter den Top drei.
Zwei Privatgärten in Raesfeld öffnen am Freitag (30. September) ihre Pforten. Beim „Lichterabend“ zeigen sie, wie man mit Feuer und Licht die Atmosphäre eines Gartens gestalten kann.
Sektempfang, Live-Acts und Brautmodenschau, Trends und Beratung rund um Dekoration, Blumenschmuck, Hochzeitsringe: Das und mehr präsentiert das Wedding Festival 2022 auf Schloss Raesfeld.
Trotz Nieselregen fand unter den Kastanien am Ekhornsloh das „Tischlein deck dich“ statt. Viele Familien, Vereine, Stammtische und Freunde waren der Einladung der Bürgerstiftung gefolgt.
Mit dem „Skatepferdchen“-Abzeichen dürfen sich die Teilnehmer eines Skater-Workshops des Jugendhauses Raesfeld schmücken. Sie haben sich von Profi-Coaches trainieren lassen.
Inspirationen für den eigenen Garten können Besucher bei den 13. Raesfelder Gartentagen mitnehmen. Wobei auch in Schermbeck zahlreiche Gärten besucht werden können.
Der Kreis Borken hat sich beim Stadtradeln bundesweit an die Spitze gesetzt - doch noch ist das Rennen nicht vorbei. Auch die Raesfelder konnten sich deutlich steigern.
Zwei Jahre musste der Bauernmarkt auf dem Hof Süthold wegen Corona pausieren. Am Pfingstsonntag und -montag gibt es eine Neuauflage - samt Ferkelrennen.
Mehr Hilfsbedürftige, aber weniger Spenden: Das bringt die Borkener Tafel ins Wanken - dabei sind auch in Raesfeld rund 100 Menschen auf sie angewiesen. Eine neue Spendenaktion ist geplant.
Eine spontane Hilfsaktion von Erler Frauen für die Borkener Tafel und Ukraine-Flüchtlinge war am Dienstag erfolgreich. Mit einer Gruppe von Spendern hatten die Frauen nicht gerechnet.
Bundesweit auf dem zweiten Platz landete der Kreis Borken 2021 beim Stadtradeln. Beim erneuten Anlauf auf das Siegertreppchen können Raesfelderinnen und Raesfelder helfen.
Der in Schermbeck gestrandete „Circus Busch aus Berlin“ baut wieder einen großen Hüpfburgenpark in Raesfeld auf. Chef Hardy Scholl sagt, dass ihm für Zirkusvorstellungen die Corona-Lage noch zu unsicher sei.
Eine neue Bank auf dem Raesfelder Rathausplatz soll ein Zeichen setzen. Die rote Farbe steht symbolhaft für Blut.
Mit stimmungsvoller Beleuchtung locken zwei Familien zum Abschluss der Raesfelder Gartentage am Wochenende die Besucher in ihre Gärten.