
© privat
WDR-Gartendoku wurde in Raesfelder Garten gedreht
„Garten und Lecker“
Wer gibt das schönste Gartenfest? Das ist das Thema einer WDR-Gartendokumentation. Für die Raesfelder Familie Seggewiß bedeutete dies eine Woche Drehtermine.
Die Reihe „Garten und Lecker“ war zu Gast im Garten der Familie Seggewiß in Raesfeld. Helles Scheinwerferlicht, Filmkameras, jede Menge Kabel auf Wegen und Rasenflächen, Sonnenreflektoren und zahlreiche Mitarbeiter des WDR waren für Thomas Seggewiß natürlich ungewohnt.
Bereits Anfang 2020 hatte Autorin und TV-Produzentin Christina König die Familie kontaktiert. Wegen der Unsicherheiten durch Corona dauerte es jedoch noch einige Zeit, bis die Detailplanung losgehen konnte.
Gärtner besuchen sich gegenseitig
Die neue Staffel ist eine Gemeinschaftsproduktion von WDR und SWR. Je drei Gärtner und Gärtnerinnen nehmen teil, besuchen sich gegenseitig, feiern in jedem Garten ein Gartenfest und bewerten sich gegenseitig. Unterstützung bei Vorbereitungen und Deko bekommen die Teilnehmer vom „Schönmacher“, dem bekannten Floristikmeister Björn Kroner. Er kommentiert auch später die Feste.

Auf Deko wurde bei den Gartenfesten Wert gelegt: Hier das Fahrrad der „Garten und Lecker"-Serie. © privat
Zum Finale der sechsteiligen Staffel wird dann die Gärtnerin oder der Gärtner mit dem leckersten Essen, dem bestumgesetzten Party-Motto und der schönsten Deko gekürt. „Zu den Inhalten und Details der neuen Staffel dürfen wir natürlich noch nichts verraten“, so Thomas Seggewiß. Aber natürlich habe sich beim Gartenfest und dem Party-Motto der Familie alles um den Exotengarten der Familie mit den vielen Palmen, Bananen, Baumfarnen, Kakteen, Bambussen und den Upcycling-Ideen gedreht.
„Das tolle und super nette Drehteam strahlt Ruhe und Professionalität aus, welche sich auch auf uns und unsere jugendlichen Kinder übertragen haben“, berichtet Regina Seggewiß, „es hat extrem viel Spaß gemacht und die Teilnehmer harmonieren untereinander perfekt“. Autorin Christina König habe diese mit viel Fingerspitzengefühl zusammengeführt.
„Wussten, was auf uns zukommt“
„Wir sind der dritte Garten, der abgedreht wurde. In zwei Gärten hat das gemeinsame Gartenfest also schon stattgefunden. Das war gut, da wir so schon wussten, was auf uns zukommt“, so Thomas Seggewiß. Trotzdem ist natürlich die Anspannung beim Gartenfest-Team zu spüren, damit auch alles klappt bei der Deko, dem Essen und der Umsetzung vom Motto des Festes.
Nachdem die Sonne untergegangen war und sich der beleuchtete Exotengarten in nächtliche Urlaubsstimmung verwandelt, wandelten die Gartenfestgäste noch einmal entlang der festlich illuminierten Wege und tranken noch einen gemeinsamen Cocktail, bevor Christina König rief: „Drehschluss … alles im Kasten!“ In lockerer Runde mit Drehteam und Gartengästen sei der Abend ohne Kamera am Feuer mit einem Bierchen und Weinchen ausgeklungen.
Die Sendetermine für die neue Staffel sind für das nächste Frühjahr/Sommer geplant, stehen jedoch noch nicht genau fest. Wer den Exotengarten Seggewiß selbst erkunden will, kann dies auch beim bald anstehenden Lichterabend tun. Der Garten öffnet am 24. September (Freitag) von 18 bis 22 Uhr.
Berthold Fehmer (Jahrgang 1974) stammt aus Kirchhellen (damals noch ohne Bottrop) und wohnt in Dorsten. Seit 2009 ist der dreifache Familienvater Redakteur in der Lokalredaktion Dorsten und dort vor allem mit Themen beschäftigt, die Schermbeck, Raesfeld und Erle bewegen.
