Stadtradeln: Kreis Borken bundesweit an der Spitze
Stadtradeln
Der Kreis Borken hat sich beim Stadtradeln bundesweit an die Spitze gesetzt - doch noch ist das Rennen nicht vorbei. Auch die Raesfelder konnten sich deutlich steigern.
Mit dem Rad wurden vom 1. bis 21. Mai 2022 im Kreis Borken 2.621.413 Kilometer zurückgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr (2021: 2,502 Millionen Kilometer) sind das über 100.000 Kilometer mehr.
Nach bisherigem Zwischenstand liegt der Kreis Borken deutschlandweit auf Platz 1. „Das ist ein überragendes Ergebnis. Einmal mehr haben sich im gesamten Kreisgebiet viele Fahrradfahrerinnen und -fahrer an der Aktion beteiligt und einen Beitrag für den Klimaschutz geleistet“, freuen sich Landrat Dr. Kai Zwicker und Judith Wiltink, Abteilungsleiterin Verkehrssicherung und -aufklärung beim Kreis Borken.
Noch ist das Radeln nicht in allen Kreisen vorbei. Auch 2021 hatte der Kreis Borken zunächst vorn gelegen, musste sich dann aber mit dem zweiten Platz begnügen.
7.000 Kilometer mehr in Raesfeld
Die Raesfelder kamen auf insgesamt 89.882 Kilometer - 2021 waren es 82.751. Dabei sank die Zahl der Teilnehmer leicht von 290 auf 287 - ebenso die Zahl der Teams: von 33 auf 29. Aber: Die durchschnittliche Teamgröße stieg von 7 auf 9 Teilnehmer und die durchschnittlich pro Kopf gefahrenen Kilometer von 284 auf 331.
Das Team RRZ konnte sich dabei mit 11.692 Kilometern an die Spitze setzen, gefolgt von den Ganzjahres-Radlern Eintracht Erle (10.852). Das Rathausteam landete mit 5.719 Kilometern auf Platz 5. In der Kategorie Familien lieferten sich Howes (3.880 Kilometer) und Rosinen (3.710) ein Kopf-an-Kopf-Rennen.