Stadtradeln 2022: Raesfelder sollen drei Wochen Rad fahren fürs Klima

Stadtradeln

Bundesweit auf dem zweiten Platz landete der Kreis Borken 2021 beim Stadtradeln. Beim erneuten Anlauf auf das Siegertreppchen können Raesfelderinnen und Raesfelder helfen.

Raesfeld

, 06.04.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ein Radfahrer fährt an einer Landstraße entlang.

Beim Stadtradeln 2022 sind die Raesfelderinnen und Raesfelder wieder aufgerufen, im Mai möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. (Symbolbild) © picture alliance/dpa

„Stadtradeln“ ist eine Kampagne des „Klima-Bündnisses“, in dem sich in 28 Ländern über 1.800 Städte, Gemeinden und Kreise zum Schutz des Weltklimas zusammengeschlossen haben. 2,5 Millionen Kilometer haben die Radfahrer im Kreis Borken dabei 2021 in den ersten drei Wochen im Mai zurückgelegt. Raesfeld kam auf mehr als 82.000 Kilometer.

21 Tage Fahrradkilometer zählen

Vielleicht ist das in diesem Jahr noch zu toppen. Wieder geht es am 1. Mai los. Bis zum 21. Mai sollen die Kilometer gezählt werden. Ziel ist es, in den 21 Tagen möglichst viele Kilometer im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mit dieser Aktion soll der lokale Radverkehr gefördert werden. Anmelden können sich die Raesfelder (auch in Teams) unter www.stadtradeln.de/raesfeld.

Jetzt lesen

In diesem Jahr gibt es zudem zum zweiten Mal das „Schulradeln“ - ein Wettbewerb im Wettbewerb. Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie Lehrkräfte können im Rahmen der dreiwöchigen Aktion somit nicht nur Kilometer für ihre Kommune oder den Kreis sammeln, sondern gleichzeitig auch für ihre Schule.

Geldpreise für aktivste Schulen

Die fahrradaktivsten Schulen werden mit Geldpreisen ausgezeichnet. Jeder gefahrene Kilometer zählt, egal ob auf dem Schulweg oder in der Freizeit. Mehr Infos unter www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw .