Bürgerhaus Selm

Bürgerhaus Selm

Wer die Kindertheateraufführungen im Bürgerhaus Selm sieht, kann immer etwas für Leben lernen. So auch in der ersten Jahreshälfte 2026. Von Arndt Brede

Das Kulturprogramm 2026 beginnt gruselig, geht psychologisch weiter und bringt einen Musikstar nach Selm. Selbst einer von Tegtmeiers Erben kommt. Von Arndt Brede

Mädchen und Jungen aufgepasst! Und Eltern und Großeltern, Tanten und Onkel auch. Das Kindertheaterprogramm Selm der zweiten Jahresende 2025 verspricht Spaß. Von Arndt Brede

Das Jahr ist noch jung, und schon präsentiert die Stadt Selm das Kulturprogramm für die zweite Jahreshälfte. Besucher können sich auf bekannte Künstler freuen. Von Arndt Brede

Erst wird es extrem heiß, am nächsten Tag gibt es dann schaurige Gewitter. Das Wetter am Wochenende bringt Höhen und Tiefen für Lünen, Selm und Werne. Von Laura Sobczyk

Das Kulturprogramm der Stadt Selm für 2025 beginnt spannend und endet mit einem Lacher. Und ein Mann mit einer markanten Frisur ist auch im Bürgerhaus dabei. Von Arndt Brede

Das neue Kulturprogramm für Selm ist bis Jahresende voll mit Musik, Comedy, Kabarett und Live-Hörspielen. Präsentiert von bekannten Künstlerinnen und Künstlern. Von Arndt Brede

Das Kindertheaterprogramm in Selm ist eine Erfolgsgeschichte. Mit überregionaler Resonanz. Das neue Programm beweist, warum. Von Arndt Brede

Selm hat ein vielfältiges Kulturprogramm. Jetzt erfährt es eine Bereicherung. Und zwar eine, die die ansprechen dürfte, die Rockmusik mögen. Von Arndt Brede

Im Selmer Rathaus laufen schon die Planungen für die städtischen Veranstaltungen 2024. Einige Highlights sind bereits datiert. Von Sophie Schober

Die Kulturveranstaltungen in Selm sind durch Humor und Spannung geprägt. Ins zweite Halbjahr 2024 schleicht sich aber auch eine Musikveranstaltung. Von Arndt Brede

Das erste Halbjahr 2024 beschert Kulturinteressierten die Begegnung mit Puppen und Stars. Inklusive eines Mannes, der Selm mehrfach zum Lachen gebracht hat. Von Arndt Brede

Es sind bekannte Namen von Künstlern im Kulturprogramm Selms, die noch bis zum Jahresende 2023 auftreten werden. Ein TV-Liebling ist besonders begehrt. Von Arndt Brede

Selm lädt wieder zum Wein- und Bierfest ein. Bei verschiedenen Sorten Wein und Craftbieren können die Gäste einen lauen Sommerabend im Zentrum verbringen.

Lünen hat im Juni Weinfest gefeiert, Werne im Juli. Selm folgt im August, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied. Dort steigt das Wein- und Bierfest. Von Sylvia vom Hofe

Das Klima und seine Auswirkungen gehören zu den großen Themen unserer Zeit. Jeder hat dazu seine Meinung und Ideen. Die darf er oder sie auch öffentlich äußern. Von Arndt Brede

Er ist Fernsehmoderator, Kabarettist, Autor und Musiker: Christian Ehring. Als Kabarettist gastiert er am 13. Mai in Selm. Sein Programm passt zur Zeit. Von Arndt Brede

Sie nennen sich Bullemänner. Angst muss keiner vor ihnen haben. Die Kabarettisten kommen nach Selm. Gleich zweimal. Zu Selm haben sie eine besondere Beziehung. Von Arndt Brede

Die Altstadt wird am Sonntag, 4. September, zur Bummelzone. Das traditionelle Herbstfest kehrt in diesem Jahr in die Selmer Altstadt zurück. Dafür gibt es einiges zu beachten. Von Arndt Brede

Die Kindertheatervorstellungen im Bürgerhaus Selm gehören in der Region zu den beliebtesten Veranstaltungen für Familien. Das aktuelle Programm wird daran nichts ändern. Im Gegenteil. Von Arndt Brede

Gleich zu Beginn des Jahres 2023 wird es in Selm spannend und anspruchsvoll, in jedem Fall unterhaltsam. Das Kulturjahr 2023 steckt voller Höhepunkte. Von Arndt Brede

Das Kulturbüro Selms schafft es immer wieder, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot zu unterbreiten. Auch im aktuellen Programm bis Ende 2022 verbergen sich große Namen. Von Arndt Brede

Sie selbst singt in vielen Sprachen, von Pop bis Opern-Arien: Elena Hajfiz wird ab August an der Musikschule Selm Gesang unterrichten. Bevor es ums Tönetreffen geht, ist ihr das Gefühl wichtig. Von Jessica Hauck

Wein oder Bier? Daran scheiden sich die Geister. In Selm ist das kein Problem. Denn dort gibt es, anders als in Lünen und Werne, kein Weinfest, sondern ein Wein- und Bierfest. Von Sylvia vom Hofe