Finale der Champions League mit dem BVB Gibt es in Selm Public Viewing?

Finale der Champions League mit dem BVB: Gibt es in Selm Public Viewing?
Lesezeit

Borussia Dortmund hat es geschafft: Am 1. Juni steht der BVB im Endspiel der Champions League im Londoner Wembley-Stadion. Wer Fan der Schwarz-Gelben ist und nicht gerade Tickets fürs Finale hat, wird sich das Spiel vorm Fernseher anschauen. Aber warum alleine? Wäre es nicht angebracht, dass die Stadt Selm ein Public Viewing anbietet? Schließlich hat sie gute Erfahrungen damit gemacht, wichtige Spiele - etwa bei der WM und EM - im Bürgerhaus auf einer großen Leinwand zu zeigen. Die Resonanz war stets gut.

Dortmund zum Beispiel wird Public Viewing an drei Stellen in der Stadt anbieten: auf dem Hansaplatz in der City, auf dem Fredenbaum-Platz an der Eberstraße und außerdem in den Westfalenhallen 3 und 4. Doch warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Aber bietet die Stadt Selm eine solche Übertragung des wichtigsten Fußballspiels für die Dortmunder Borussen in den vergangenen Jahren am 1. Juni überhaupt an?

„Die Stadt Selm wird kein Public Viewing anlässlich des CL-Finales anbieten“, erklärt Stadtsprecher Malte Woesmann auf eine entsprechende Anfrage der Redaktion. „Das Bürgerhaus als einzig möglicher Ort steht an diesem Tag wegen einer anderen Veranstaltung nicht zur Verfügung. Outdoor-Lösungen mittels mobiler Leinwände sind nicht angedacht.“

Public Viewing im Bürgerhaus Selm ist immer wieder eine Veranstaltung, die die Menschen zusammenführt, Emotionen hochkommen lässt. Auch während der Europameisterschaft 2024 wird es solche Veranstaltungen geben.
Public Viewing im Bürgerhaus Selm ist immer wieder eine Veranstaltung, die die Menschen zusammenführt, Emotionen hochkommen lässt. Auch während der Europameisterschaft 2024 wird es solche Veranstaltungen geben. © Arndt Brede (Archiv)

Übertragungen zur EM 2024

Unterdessen nähert sich der Zeitpunkt für die Public-Viewing-Veranstaltungen von den deutschen EM-Spielen im Selmer Bürgerhaus. „Wir werden die Spiele der deutschen Mannschaft auf einer Leinwand im Bürgerhaus übertragen.“ So hatte es Selms Bürgermeister Thomas Orlowski Ende 2023 auf Anfrage der Redaktion erklärt. Mindestens zwei Spiele mit Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft - die Gruppenspiele gegen Ungarn (19. Juni) und die Schweiz (23. Juni) nämlich - werden also gezeigt. In Bezug auf das Auftaktspiel gegen Schottland am 14. Juni hatte der Bürgermeister Ende 2023 Folgendes gesagt: „Wir werden das erste Spiel am 14. Juni voraussichtlich nicht übertragen. Wir wollen keine Konkurrenz zur Musikveranstaltung am Campus schaffen.“ An jenem 14. Juni laufen auf dem Campus Süd nämlich die Selm City Vibes, neben der Sommernachtsparty (15.6.) eine von zwei großen Musikveranstaltungen während des Selmer Stadtfestes.

Sollte die DFB-Elf die EM-Gruppenphase überstehen, dürften die Übertragungen der weiteren Partien der Nagelsmann-Truppe im Selmer Bürgerhaus gesichert sein.

Details zu den Veranstaltungen - Einlass, Beginn, Rahmenprogramm, Catering - verrät Stadtsprecher Malte Woesmann auf eine aktuelle Anfrage der Redaktion nicht. „Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft wird in diesem Jahr nicht durch die Stadt Selm, sondern durch einen privaten Anbieter realisiert. Nähere Einzelheiten will dieser in Kürze bekannt geben.“