Kulturprogramm Selm bis Jahresende 2024 Schlager trifft die Bullemänner und Scrooge

Kulturprogramm bis Jahresende 2024: Schlager trifft Bullemänner und Scrooge
Lesezeit

Es ist schon ein Veranstaltungspfund, was das Kulturbüro um die neue Mitarbeiterin Berit Seifert zu bieten hat. Auch durch die guten Kontakte der ehemaligen Kulturbüro-Mitarbeiterin Kathrin Disse ist es wieder gelungen, bekannte Namen mit unterhaltsamen Programmen nach Selm ins Bürgerhaus zu holen.

Das ist das neue Kulturprogramm bis zum Jahresende 2024:

Schlagerparty mit Van Baker & Band

21. September 2024, 20 Uhr (18 Euro Vorverkauf/ 20 Euro Abendkasse; ermäßigt 14,40 Euro) im Bürgerhaus Selm

Das schreibt das Kulturbüro dazu: Gutaussehende Jünglinge in goldenen Gewändern, das sind sie, die neuen Nordsterne der deutschen Partymusik. Eine spielwütige Band, deren Frontmann vor Charme und Charisma fast zu sprühen beginnt. Van Baker und Band erarbeiteten sich mit viel Fleiß und kreativen Ideen einen der ersten Plätze unter den bestgebuchten Coverbands des Landes und gelten neben den Größen Guildo Horn und Dieter Thomas Kuhn als der Geheimtipp im Schlagercoverbereich in Deutschland.

„Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson: Live-Hörspiel mit Selms Kulturpreisträger Christoph Tiemann und dem Theater ex libris

22. September 2024, 16 Uhr (8 Euro Kinder ab 10 Jahre/12 Euro Erwachsene; ermäßigt 6,40 Euro Kinder, 9,60 Euro Erwachsene) im Bürgerhaus Selm

Darum geht es: Die Küste von Somerset, England, 1751. In dem kleinen Gasthof der Familie Hawkins taucht ein Fremder mit einer Narbe auf, der sich von allen nur „der Captain“ nennen lässt. Was verbirgt sich in der großen alten Seekiste, die er mitgebracht hat? Und wovor fürchtet sich der Captain, der jeden Tag an den Klippen steht und Ausschau hält? Als der junge Jim Hawkins hinter das Geheimnis kommt beginnt für ihn das größte Abenteuer seines Lebens.

Van Baker und Band liefern eine Schlagerparty im Bürgerhaus ab.
Van Baker und Band liefern eine Schlagerparty im Bürgerhaus ab. © Band

Bullemänner „Murks“ Westfälische Heldensagen

2. November 2024, 20 Uhr (25 Euro VVK / 28 Euro AK; ermäßigt 20 Euro) im Bürgerhaus Selm

Dieses Programm ist angekündigt: Die Bullemänner präsentieren erlesenen Murks aus 30 Jahren! Lassen Sie sich in die unglaubliche Welt des westfälischen Kontinents entführen und erleben Sie höchste Fabulierkunst, überwältigende Schaubilder und gefühlvolle Musik – eingebettet in ein fantastisches Gerummsel. Wie immer stehen die zweibeinigen Stars im Mittelpunkt der großartigen Show und verzaubern die Zuschauerinnen und Zuschauer. Und die haben gut Lachen! Jede Regung der begnadeten Körper erzählt eine westfälische Heldensage, transportiert Schönheit und Natürlichkeit und macht „Murks“ zu einem unvergesslichen und einmaligen Erlebnis. Auch wenn sich die Menschen im und auf dem Lande fragen: „Klimawandel, gespaltene Gesellschaft, Demokratie in Gefahr: Haben wir es vermurkst?“ Die Bullemänner halten es da mit Karl Valentin: „Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische.“

„Eine Weihnachtsgeschichte“ - von Charles Dickens

Live-Hörspiel mit Christoph Tiemann und dem Theater ex libris

7. Dezember 2024, 19 Uhr (15 Euro VVK / 18 Euro AK, ermäßigt 12 Euro) im Bürgerhaus Selm

So liest sich die Ankündigung des Kulturbüros: London, 1843. Dem hartherzigen Geldverleiher Ebenezer Scrooge ist Weihnachten ein Dorn im Auge. Für ihn ist es nur ein Tag, an dem er seinen Angestellten Lohn fürs Faulenzen bezahlen muss. Doch in der Nacht des Heiligen Abends begegnet er vier Geistern, die sein Leben für immer verändern werden.

Die Veranstaltung mit Daphne de Luxe am 9. November 2024 ist übrigens ausverkauft.

Das Theater ex libris bringt die Weihnachtsgeschichte als Live-Hörspiel auf die Bühne.
Das Theater ex libris bringt die Weihnachtsgeschichte als Live-Hörspiel auf die Bühne. © Hanno Endres

Zum Thema

Tickets online buchbar

  • Das Kulturbüro bietet die Möglichkeit eines Online-Ticketkaufs (über Ticketpay) für alle Veranstaltungen an.
  • Der Kunde hat zudem die Möglichkeit das Ticket auszudrucken, kann dieses aber auch als digitales Ticket auf seinem Mobiltelefon belassen.
  • So funktioniert es: Auf der Homepage des Fortbildungsbetriebes Kultur und Sport (Fokus) - www.https://www.fokus-selm.de/16_de_Kultur.html - erreicht man den Ticketshop beziehungsweise kann einen QR-Code einscannen.
  • Der Kauf von Karten im Bürgerhaus und an der Abendkasse ist weiter möglich.
  • Kontakt: Tel. 02592 69 6821. E-Mail: fokus@stadtselm.de.