
© Arndt Brede
Für den Frieden: Menschenkette von der Selmer Altstadt bis ins Zentrum
Menschenkette
Es dürfte die längste Menschenkette Selms werden, wenn es gelingt. Die katholische St.-Ludger-Gemeinde, die evangelische Kirchengemeinde und die Stadt Selm planen für Freitagabend (6. Mai) Großes.
Von der Altstadt bis ins Selmer Zentrum soll sie reichen, die Menschenkette für den Frieden am Freitagabend, 6. Mai. „Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen“, heißt es von Seiten der katholischen Großgemeinde St. Ludger Selm. „Unter dem Motto ,Selm will Frieden für alle‘ möchten wir mit Euch eine Menschenkette starten.“ Mit „Euch“ sind alle Bürgerinnen und Bürger angesprochen.
Die Aktion beginnt am Freitag, 6. Mai, an der Friedenskirche, Am Brink/Ludgeristraße. Ab 18 Uhr können dort nach Auskunft der Gemeinde bereits Familien mit ihren Kindern Friedenssymbole basteln. Weiter heißt es: „Um 19 Uhr brauchen wir dann Euch alle. Wir wollen eine Menschenkette von der Friedenskirche bis zur evangelischen Kirche am Bürgerhaus bilden. Aus Selm kann somit ein großartiges Zeichen für den Frieden ausgehen. Niemand ist für so ein Zeichen zu alt oder zu jung, zu klein oder zu groß. Ihr alle seid gefragt.“
Hintergrund der Aktion: „Am 8. Mai 1945 wurde der Zweite Weltkrieg beendet. Millionen Menschen sind damals einen sinnlosen Tod gestorben“, sagt der Leitende Pfarrer der St.-Ludger-Gemeinde, Claus Themann. „An diese Menschen möchten wir erinnern und bewusst dafür eintreten, dass es zum Frieden keine Alternative gibt. Auch nach nunmehr zehn Wochen Krieg in der Ukraine darf dieser niemals als Normalzustand wahrgenommen werden.“
„Wir möchten sichtbar und hörbar sein“
Er bittet alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Friedenssymbole, Trommeln, Banner oder Plakate mitzubringen. „Wir möchten sichtbar und hörbar sein.“ Mitglieder aus Vereinen sind aufgerufen, in Kluft oder Vereinskleidung zu kommen, um als Gruppe ein Zeichen zu setzen.
Von der Friedenskirche, über die Ludgeristraße, vorbei am Kriegerehrenmal, über die Kreisstraße bis zum Bürgerhaus soll sich die Menschenkette schlängeln. Nach einer Stunde ist die Aktion beendet. Wer jedoch mehr will, ist ab 20 Uhr noch zu einer Mahnwache vor dem Bürgerhaus eingeladen. Dort werden bei Einbruch der Dunkelheit Kerzen entzündet. „Aus Selm soll ein starkes Zeichen für den Frieden ausgehen. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und seien Sie dabei“, ruft Pfarrer Themann zur Teilnahme auf.
Die notwendige Genehmigung der Kreispolizeibehörde Unna sei eingeholt, sagt Pfarrer Themann auf Anfrage der Redaktion. Er appelliert an die Teilnehmer, auf den Gehwegen zu bleiben und nicht auf die Fahrbahnen zu treten. Die Einmündungen von Straßen seien frei zu halten.
Wie viele Teilnehmer notwendig sind, um das Ziel Bürgerhaus in einer durchgehenden Menschenkette zu erreichen, lasse sich schwer abschätzen, sagt Themann. „Das Ziel ist gewagt. Wir schauen, wie weit wir am Ende kommen.“