Kulturjahr 2023 in Selm: In jedem Fall unterhaltsam

Kulturprogramm Selm 2023

Gleich zu Beginn des Jahres 2023 wird es in Selm spannend und anspruchsvoll, in jedem Fall unterhaltsam. Das Kulturjahr 2023 steckt voller Höhepunkte.

Selm

, 08.08.2022, 06:30 Uhr / Lesedauer: 3 min

Schon das Jahr 2022 war bisher und ist noch ein echtes Kulturjahr in Selm mit herausragenden Veranstaltungen. Da will das Kulturjahr 2023 nicht hinten anstehen. Kulturbüro-Mitarbeiterin Kathrin Disse sorgt dafür, dass die Ansprüche sicher nicht sinken werden. Das Programm für 2023:

Christoph Tiemann und das Theater ex libris präsentieren das Live-Hörspiel „Sherlock, John & Mycroft“:

Am 28. Januar 2023, um 19 Uhr (12 Euro Vorverkauf, 14 Euro Abendkasse) im Bürgerhaus Selm.

Darum geht es: Sherlock Holmes hat einen Bruder? Oh ja – und der stellt die Genialität seines kleinen Bruders sogar noch in den Schatten! Dr. John H. Watson ist erstaunt, als er erfährt, dass sein neuer Mitbewohner einen geheimnisvollen älteren Bruder hat, der noch dazu für die Regierung ihrer Majestät arbeitet. Eine szenisch abgestimmte Bild-Projektion entführt das Publikum auch visuell in das London der viktorianischen Zeit, die improvisierte Live-Musik unterstreicht die Stimmung jedes Moments.

Jetzt lesen

„Numi Numi“ – israelische und spanisch-jüdische Musik mit Esther Lorenz und Peter Kuhz:

Am 29. Januar 2023, um 17 Uhr (12 Euro Vorverkauf, 14 Euro Abendkasse) in der Alten Synagoge Bork, Synagogenweg.

Darum geht es: Mit dem Konzertprogramm „Numi Numi“ präsentiert die Sängerin Esther Lorenz israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Begleitet wird sie dabei von dem Berliner Gitarristen Peter Kuhz.

Esther Lorenz und Peter Kuhz geben am 29. Januar 2023 ein Synagogenkonzert.

Esther Lorenz und Peter Kuhz geben am 29. Januar 2023 ein Synagogenkonzert. © Klaus Kleinmann

Götz Alsmann:

Am 4. Februar 2023, um 20 Uhr (25 Euro Vorverkauf, 27 Euro Abendkasse) im Bürgerhaus Selm.

Darum geht es: Götz Alsmann singt Lieder der Liebe. Nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom, jeweils dokumentiert durch preisgekrönte Alben und über 700 Konzerte in den letzten neun Jahren, widmet sich der König des Jazzschlagers wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums.

Götz Alsmann kommt wieder nach Selm, und zwar am 4. Februar 2023 ins Bürgerhaus.

Götz Alsmann kommt wieder nach Selm, und zwar am 4. Februar 2023 ins Bürgerhaus. © Bill Douthart

Kartenbestellungen

Kartenbestellungen telefonisch oder per Mail unter: 02592/69-6821 oder 02592/69-6800 beziehungsweise an k.disse@stadtselm.de.

Bullemänner „Plem“:

Am 24. und 25. Februar 2023, um 20 Uhr (20 Euro Vorverkauf, 22 Euro Abendkasse) im Bürgerhaus Selm.

Darum geht es: Das 17. Programm der Bullemänner ist plem, nicht plem-plem. Balla, nicht balla-balla. Bullemann, nicht Ballermann. „Plem“ hat die Themenvielfalt eines richtig schönen Abends unter Freunden: Politik, Pandemie und Kartoffelsalat. Mit ihrer Mischung aus Kabarett, Comedy und Quatsch nehmen Augustin Upmann und Heinz Weißenberg alles und alle auf die Hörner – sich selbst eingeschlossen. Mit dabei selbstverständlich Svetlana Svoroba als „Tastenfachkraft“.

Gleich zweimal gastieren die Bullemänner in Selm: am 24. und 25. Februar 2023.

Gleich zweimal gastieren die Bullemänner in Selm: am 24. und 25. Februar 2023. © André Decker

Thekentratsch „Viel Schönes dabei“:

Am 25. März 2023, um 20 Uhr (18 Euro Vorverkauf, 20 Euro Abendkasse) im Bürgerhaus Selm.

Darum geht es: Thekentratsch! Das ist Frauenpower-Comedy vom Feinsten. Die Becker ist prollig-witzig, Frau Sierp hat das Temperament einer Buchhalterin auf Valium. Eigentlich sind die beiden Halbschwestern, unterschiedlicher können Menschen aber nicht sein. Ihr verbales und musikalisches Zwischenspiel lässt die Lachmuskeln vibrieren.

Thekentratsch gibt es am 25. März 2025 in Selm.

Thekentratsch gibt es am 25. März 2025 in Selm. © Kulturbüro Selm

Christian Ehring „Antikörper“:

Am 13. Mai 2023, 20 Uhr (22 Euro Vorverkauf, 25 Euro Abendkasse) im Bürgerhaus Selm.

Darum geht es: Man kennt ihn als Moderator der NDR-Satiresendung „Extra 3“ und als Side-Kick von Oliver Welke in der „heute Show“ des ZDF. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm. Ehrings neues Bühnensolo ist ein hintergründiger satirischer Monolog über eine Gesellschaft im Krisenmodus, über Kommunikationsprobleme und den Versuch, im Gespräch zu bleiben, wo es keine gemeinsame Sprache mehr gibt.

Am 13. Mai 2023 hat Christian Ehring seinen Auftritt in Selm.

Am 13. Mai 2023 hat Christian Ehring seinen Auftritt in Selm. © Horst Klein

Django Asül „Offenes Visier“:

Am 24. September 2023, um 20 Uhr (20 Euro Vorverkauf, 22 Euro Abendkasse) im Bürgerhaus Selm.

Darum geht es: Kaum ist das Visier offen, hat Django Asül urplötzlich einen ganz anderen Blick auf die Dinge. Raus aus der Filterblase, rein in den Weitwinkel. Und vor allem: Raus in die weite Welt. Django Asül treibt sich herum von Marseille über Malta bis in den Nahen Osten. Und schon hagelt es Erkenntnisse auf die drängendsten Fragen: Wieso ist Malta das ideale EU-Land? Ist der Klimawandel eine Gefahr oder doch eher die Lösung wofür auch immer? Oder gilt das eher für die Digitalisierung? Dieses Programm ist daher ein Muss für alle, die den Weitblick nach innen und nach außen haben.

Django Asül ist am 24. September 2023 in Selm zu Gast.

Django Asül ist am 24. September 2023 in Selm zu Gast. © Dirk Beichert

Markus Krebs „LIVE“:

Am 4. November 2023, um 20 Uhr (25 Euro Vorverkauf, 28 Euro Abendkasse) im Bürgerhaus Selm.

Darum geht es: Er ist der erfolgreichste Witze-Erzähler unserer Zeit und ist bekannt für seine gnadenlos-kompromisslosen Pointen-Abfolgen, die ihn innerhalb der deutschen Comedy-Szene einzigartig machen. Mit einem unverwechselbarem Ruhrpott-Humor katapultiert Markus Krebs im Sekundentakt clevere Pointen, Kalauer und natürlich seine Top-Witze an das Publikum. Immer direkt auf die Zwölf. Er ist humorvoller Beobachter der Stammtisch- und Thekengespräche und nimmt die Zuschauer mit in seine Welt des Kneipenhumors.

Der 4. November 2023 ist dem Auftritt von Markus Krebs in Selm vorbehalten.

Der 4. November 2023 ist dem Auftritt von Markus Krebs in Selm vorbehalten. © Manuel Dorn

Lioba Albus „Single Bells“:

Am 18. November 2023, um 20 Uhr (17 Euro Vorverkauf, 20 Euro Abendkasse) im Bürgerhaus Selm.

Darum geht es: Schenken macht Freude. Aber was tun, wenn niemand mehr da ist, den man beschenken kann? Keiner will schließlich mit seiner Tanne allein sein. Die Lösung: sich von Lioba Albus zur großen Single-Party einladen lassen. Sie ist nicht nur Vollprofi in Sachen Weihnacht und Zwischenmenschlichkeiten, sondern außerdem auch Fachfrau für Selbstgebackenes und Erfinderin des Dominasteins! Single Bells – ein kabarettistischer Streifzug durch die Untiefen weihnachtlicher Weihemomente.

Lioba Albus gibt sich am 18. November 2023 in Selm die Ehre.

Lioba Albus gibt sich am 18. November 2023 in Selm die Ehre. © Sibylle Ostermann