Neue Gesangslehrerin an Musikschule Selm: „Ich habe viele Tricks“
Mit Video
Sie selbst singt in vielen Sprachen, von Pop bis Opern-Arien: Elena Hajfiz wird ab August an der Musikschule Selm Gesang unterrichten. Bevor es ums Tönetreffen geht, ist ihr das Gefühl wichtig.
Die Selmer Musikschule hat eine neue Gesangslehrerin. Elena Hajfiz wird ab dem 10. August Kinder, Jugendliche oder Erwachsene unterrichten. Bei ihrem Unterricht ist ihr Gefühl wichtig. „Ich singe seit 40 Jahren auf allen Sprachen“, sagt Elena Hajfiz.
Musik und Gesang sind ihr Leben, das merkt man schnell, wenn man sich mit Elena Hajfiz unterhält. Sie selbst mag am liebsten Chansons und Klassik, auch Volkslieder singe sie gerne. Jazz oder Popmusik unterrichtet sie aber auch. Bevor ihrer Schüler aber die richtigen Töne treffen lernen, Volumen und Klang ihrer Stimme trainieren, geht es in ihrem Unterricht ums Gefühl.
Bedeutung des Liedes steht am Anfang für neue Gesangslehrerin
„Die erste Aufgabe ist immer: die Bedeutung des Liedes“, erklärt Elena Hajfiz. Dann müsse man auch nicht den ganzen Text verstehen und könne in jeder Sprache singen. Ob deutsch, russisch, ukrainisch, englisch, italienisch oder französisch: Elena Hajfiz hat schon in vielen Sprachen gesungen.
Hajfiz wurde in der Ukraine geboren und hat sich bereits in ihrer Ausbildun der Musik gewidmet. Sie studierte Chorleitung, Klavier und Gesang an der Kirowograder Lehranstalt für Musik. 1997 zog sie dann nach Deutschland, wo sie 2007 ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster absolvierte.
Danach stand Elena Hajfiz auf vielen Bühnen, sang Opern und bekam auch Preise dafür. 2008 trat sie beispielsweise mit der Sängerin Anna Maria Kaufmann bei den Elblandfestspielen Wittenberge auf der Bühne als Adele aus der Fledermaus auf. 2010 spielte sie eine Hauptrolle im Kindermusical Dortmund und lehrt als Dozentin an der Uni Münster an der Hochschule für Musik. Derzeit wohnt die Sängerin in Dortmund, wo sie ebenfalls Unterricht gibt.
Gesangsunterricht beginnt bereits in der frühen Kindheit
Für Elena Hajfiz beginnt das Singen bereits bei den ganz Keinen, ab drei Jahren könnten Kindere schon Gesangsunterricht nehmen. „Wenn sie sprechen können“, fügt sie hinzu. Einzelunterricht gibt sie aber auch für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Und auch Stimmtraining gehört zu ihrem Repertoire. Nach dem Höhepunkt der Corona-Pandemie hätten viele Jugendliche mit psychischen Problemen zu kämpfen, sagt Hajfiz.
Sie trauten sich etwa nicht, im Unterricht laut vor der Klasse zu sprechen. Auch Stottern und fehlendem Selbstbewusstsein könne man mit Atemübungen und Sprechtraining abtrainieren. „Ich habe viele Tricks“, sagt die Sängerin und lächelt. Mit ihrer Erfahrung als Sängerin will sie auch ihren Schülerinnen und Schülern aus Selm zu guter Bühnenpräsenz verhelfen.
MUSIKSCHULE IM FOKUS
LEHRERIN STARTET NACH DEN MUSIKSCHUL-FERIEN
- Die Musikschule hat ab Montag, 4. Juli, bis zum 1. August Ferien und ist geschlossen.
- Die Gesangslehrerin Elena Hajfiz beginnt am 10. August.
- Anmeldungen nimmt die Musikschule, Willy-Brandt-Platz 2, unter Tel. (02592) 69-6822 oder per E-Mail an musikschule@stadtselm.de entgegen.
- Geöffnet ist die Musikschule von Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr, Dienstag 14 bis 15.30 Uhr, Donnerstag 14 bis 17 Uhr und Freitag nach Vereinbarung.